Beiträge von Tanzbaerin

    Je nach Hundeverordnung kann durchaus am Ende eine "Enteignung" stehen, d. h. der Hund wird eingezogen.

    Es gab da vor einiger Zeit mal einen Fall, ich weiss allerdings nicht mehr, wo das war.

    Wenn nun einmal eine Gemeinde Leinenpflicht angeordnet hat, ist man in der Regel gut beraten, sich daran zu halten und für den Freilauf andere Gebiete aufzusuchen. Auch wenn "nur" Bussgeld verhängt wird, steigert sich dieses im Wiederholungsfall. Ich würde dieses Geld lieber für Hundeleckerli oder Benzin zur Fahrt woandershin anlegen.

    Gruss
    Gudrun

    Da schreibt einer hier in verschiedenen Threads, dass auf den Mainwiesen in Hochheim absoluter Leinenzwang bestehen soll...... Angeblich habe es schon tote Kälber gegeben, wegen verseuchten Heus......

    Hat da einer von euch schon mal ein Schild gesehen (soll es angeblich geben)?

    Das wäre dann wieder ein Gebiet, wo wir nicht mehr hinkönnten.....

    Wie hat sich eigentlich die Stimmung auf den Gundwiesen entwickelt?

    Gruss
    Gudrun

    Was für tolle Bilder! Aber Fräulein Leika hätte das alles nur lautstark untermalt und die Idylle gestört und genervt. War schon gut, dass wir nicht dort waren...
    Wir mögen den Strand auch, werden ihn aber weiterhin am Wochenende meiden (den anderen Hunden und Leuten zuliebe.....)

    Gruss
    Gudrun

    Es ist wirklich unglaublich, was Menschen so alles einfällt. Wenn ich einen jungen Hund habe, muss ich doch damit rechnen, dass er nicht nur ruhig unter dem Tisch liegt, sondern aktiv ist. Wenn ich eine Schlafmütze haben will, suche ich mir ein älteres Tier....

    Nun, Psychopharmaka für Menschen mussten die ja auch irgendwoher haben - also waren das entweder Ärzte, Pharmavertreter, Apotheker oder Leute, die selbst in Behandlung waren....

    Schön für Arthos, dass er es dort wenigstens gut hat und nicht mehr unwissenden ignoranten Hundehaltern ausgeliefert ist.

    So ein hübscher Kerl!

    Gruss
    Gudrun

    Ich kann mich Karins Worten nur anschliessen. Die Hundehütte ist einfach ne gute Adresse....
    Und ein Herbsttreffen in Würzburg, dann natürlich mit kompletter Mann-/Frau-/Hundschaft (also inkl. Tine, Henry, Sammy, Uschi, Hobbit, Detlef, Polly, Raffi, Britta, Bonny, Gerald, Manila, Christine mit Justus & Co., Janina, Odin usw ........)

    Leika war abends etwas beleidigt, dass es nach dem leckeren Steak von Daniel kein Knabberohr mehr gab.....

    Wir freuen uns schon drauf!

    Gruss
    Gudrun

    In eurem Fall geht es ja nicht um eine "Herausnahme aus schlechten Verhältnissen", sondern um eine freundschaftliche Abgabe. Der Hund hat in der "Exfamilie" vermutlich keine wirklich schlechten Erfahrungen gemacht.
    Daher würde ich da auch keine Probleme sehen, wenn ihr euch trefft. Das ist dann so ähnlich wie ein Geschwistertreffen beim Züchter....

    Bei uns war das anders. Leika hatte es definitiv nicht gut bei ihren Vorbesitzern. Deshalb haben wir uns auch gegen ein Treffen bzw. einen Besuch dort ausgesprochen. Wer sich vier Jahre lang nicht ordentlich um seinen Hund kümmert, hat nach der Abgabe jedes Recht auf Wiedersehen verwirkt. Nachdem wir ein Treffen einmal abgelehnt hatten, erfolgte auch keine weitere Anfrage, was für mich bedeutet, dass man sowieso kein Interesse hat.

    Aber die beiden Fälle haben ja nichts miteinander zu tun..... zum Glück.

    Gruss
    Gudrun

    Dass Kastration keine Erziehung ersetzt sollte inzwischen jedem klar denkenden Menschen bekannt sein.
    Dass Kastration verboten ist, ist ebenfalls ein Märchen - siehe Zitate des Tierschutzgesetzes weiter oben. Wenn Kastration verboten wäre, dürfte es ja auch weder Ochsen noch Wallache geben.....

    Meiner Meinung nach muss man viele Dinge abwägen. Wir haben Leika vor vier Jahren, als sie zu uns kam, kastrieren lassen. Viele werden sagen "aus Bequemlichkeit". Für uns hatte das verschiedene sehr wichtige Gründe: Wir leben in einem Mehrfamilienhaus in einer dicht (auch mit Hunden) besiedelten Wohngegend. Im Haus selbst lebten zu der Zeit zwei intakte Rüden, die alles andere als erzogen waren. Im Wald trafen wir jede Menge Leute mit freilaufenden Rüden, die sich sehr weit von Herrchen/Frauchen entfernt aufhielten. Leika ist eine nicht gerade kleine Dame mit ca. 34 kg Gewicht - wenn die sich dann gegen die aufdringlichen geilen Kleinteile zur Wehr gesetzt hätte, hätte weiss Gott was passieren können.
    Und eins war für uns absolut klar: Nachwuchs sollte keinesfalls sein - zum einen, weil Leika selbst ein Mischling ist (wenn auch ein sehr hübscher), zum anderen, weil es genug Ups-Würfe gibt, die dann im Tierheim landen.

    Wer so lebt, dass er sicherstellen kann, dass sein Tier sich nicht unkontrolliert fortpflanzt und auch sicher ist, dass es nicht darunter leidet "nicht zu dürfen", soll auf die Kastration von mir aus verzichten.
    Wer während der Läufigkeit seiner Hündin nur noch nachts oder in weit abgelegenen Gebieten gassi gehen kann, weil sonst eine Meute Rüden hinter der Maus her ist darf nicht verurteilt werden, wenn er sich für eine Kastration entscheidet. Gerade in eng besiedelten Gebieten und/oder Mehrfamilienhäusern ist es auch wichtig, dass man mit den Nachbarn keinen Ärger hat - und jammernde Rüden, die nicht zur heissen Hündin dürfen, sind nicht nur für den einzelnen Besitzer ein Problem.

    Gruss
    Gudrun

    Gerade dann macht es Sinn, wenn Du dich gleich nach einer eigenen privaten Haftpflichtversicherung mit eingeschlossener Hundehalterhaftpflicht umsiehst. Normalerweise ist man nicht mehr bei den Eltern mitversichert, wenn man über 18 ist, auch wenn man im gleichen Haushalt wohnt.
    Ich würde an Deiner Stelle einfach mal bei der Versicherung Deiner Eltern nachfragen, dann hast du schon mal einen Betrag als Anhaltspunkt. Und dann ab ins Internet und Preise vergleichen.

    Gruss
    Gudrun

    Suse: Cacherrunde und natürlich alles andere auch...
    Julia: Cacherrunde und natürlich alles andere auch...
    Bine: Cacherunde und - soll ichs nochmal schreiben - natürlich alles andere auch
    Gudrun (vielleicht auch Heinz): Voraussichtlich nur Hundehütte

    Gruss
    Gudrun