Beiträge von Tanzbaerin

    Sind beim Tierarzt mal Kotproben der Durchfallphase untersucht worden? Es könnten ja auch irgendwelche Bakterien im Darm unterwegs sein.

    Habt ihr mal mit den Vorbesitzern gesprochen, ob es da auch diese Probleme gab? Möglicherweise war das genau der Abgabegrund..... (ich will ja nicht unken).

    Etwas anderes hat mich aufhorchen (im übertragenen Sinne) lassen: Du schreibst, ihr seid viel unterwegs und Lesley ist immer mit dabei. Möglicherweise ist das zuviel für ihn und der Kleine hat einfach Stress. Da würde dann nur helfen, die Lebensweise zu analysieren und zu überlegen, wie da mehr Ruhe rein kann. Möglicherweise fühlt sich Herr Lesley alleine zuhause sogar wohler, als wenn ihr ihn mit zu Freunden oder ins Restaurant nehmt. Auf der Arbeit gibt es vielleicht eine Möglichkeit, ihm eine ruhige Höhle zu bauen. Eine (grosse) Box mit offener Tür und ggf. mit einem dunklen Tuch drüber ist vielleicht auch ne Idee. Die Mitarbeiter/Kollegen sollten möglichst auch nicht immer gleich zum Knuddeln kommen, sondern ihn einfach mal in Ruhe lassen.

    Mit dem Rumprobieren beim Futter wird es vermutlich auch nicht besser, denn es dauert immer eine Weile, bis sich die Verdauung auf neue Zusammensetzungen einstellt. Da werdet ihr eventuell auf eine Suchdiät nicht herumkommen, um zu identifizieren, ob es eine Allergie ist. Tixi6 (hier im Forum) hat mit ihrem Schäferhund Blacky auch ewig gebraucht, bis sie alle Allergene ausschliessen konnte. Der Junge bekommt jetzt Pferdefleisch (gibts in Dosen).

    Ich würde den Tierarzt löchern bis zum Gehtnichtmehr, wenn der Durchfall ständig wiederkommt. Und lasst euch bloss nicht mit "Tierarztfutter" abspeisen, ehe nicht wirklich klar ist, was Lesley denn nun hat.
    Bis dahin gibts halt gekochtes Hühnchen mit Matschreis und etwas Hühnerbrühe. Auch gekochte Möhren sind was Feines. Die Morosche Karottensuppe soll auch ein gutes Hausmittel gegen Durchfall sein.

    500 g Karotten in einem Liter Wasser eine Stunde weichkochen (ja, wirklich so lange) und dann im Mixer oder mit dem Zauberstab pürieren, 3 Gramm (1 knapp gestrichener Teelöffel) Kochsalz zufügen. Das Pürree ggf. mit Wasser nochmal auf 1 Liter auffüllen.

    Diese Suppe reicht bei einem Mops bestimmt für 5 Portionen, wenn nicht mehr. Ggf. kann auch hier etwas gekochtes Hühnerfleisch beigegeben werden.

    Gute Besserung für Lesley!

    Gruss
    Gudrun

    Bei uns gabs gestern Cordon bleu spezial - gefüllt mit Tiroler Speck und Bergkäse. Das ist ein bisschen herzhafter als die Original-Version mit Emmentaler und Kochschinken.....

    Ich nehme fürs Cordon bleu immer Schweinerücken, den ich mir als Schmetterlingssteak schneiden lasse. Das wird dann noch ordentlich breit geklopft. Meistens brauche ich dann keine Holzstäbchen zum Schliessen der Tasche.

    Als Beilage gabs Erbsen und Kartoffeln.

    Gruss
    Gudrun

    Das könnte natürlich ein grosser Vertrauensbeweis sein: Ich bringe Dir meinen Schatz, weil ich weiss, dass du gut darauf aufpasst, während ich schlafe.

    Ob das wirklich so gemeint ist, weiss ich allerdings nicht.

    Das Herbeischleppen irgendwelcher Dinge zur Begrüssung kenne ich von Leika auch. Ich denke schon, dass das was mit "Ich freu mich, dass Frauchen wieder da ist" zu tun hat.

    Gruss
    Gudrun

    Hässlich sowas....

    Wenn ein Mensch sich so krass und drohend verhält, wäre das für mich ein Grund zur Anzeige, obwohl ich das normalerweise nicht so toll finde. Kennst Du den Mann? Weisst Du, wo er wohnt? Wenn ja, dann würde ich da wirklich mal die Polizei informieren, ggf. auch das Ordnungsamt.

    Du hast ja auch Deine Freundin als Zeugin.

    Ich hoffe sehr, dass nichts Schlimmeres passiert. Vorerst würde ich auch nur bei hellem Tageslicht und in belebterer Gegend Gassi gehen.... am besten in Begleitung. Vielleicht hast Du ja Vater, Bruder, Freund, Kollegen, der mitgehen kann.

    Gruss
    Gudrun

    Trockenfutter hat schon mal Mehlmotten..... ich hatte die schon in Knabberstangen mit Loch, da fühlen sie sich anscheinend besonders wohl.

    Dem Hund schaden die Maden nicht wirklich, aber man sollte schon zusehen, dass man sie loswird, sonst nisten die sich auch gerne mal im Küchenschrank ein.

    Interessant ist übrigens m. E., dass diese Viecher sich scheinbar besonders gerne in Biogetreide aufhalten...... Es ist also kein Zeichen für schlechte Qualität.... Wenn ich mal Müesli oder Mehl aus dem Bioladen habe, ist die Wahrscheinlichkeit, Mehlmotten mit eingekauft zu haben, deutlich grösser als bei den "normalen" Produkten.

    Gruss
    Gudrun

    Für Katzen stimmt es wohl, dass die unbedingt Nassfutter benötigen, weil Katzen sehr wenig trinken und daher Wasser übers Futter aufnehmen müssen.

    Bei Hunden ist das anders. Das Verdauungssystem von Hunden und Katzen kann nicht miteinander verglichen werden.

    Mit dem von Dir ausgewählten Futter liegst Du schon sehr gut. Und "für die Geschmacksabwechslung" gibst Du ja ab und zu etwas anderes.

    Wenn Dein Hund das Futter gut verträgt und gesund wirkt, warum solltest Du dann Experimente machen? Gerade bei einem empfindlichen Hund (und Du schreibst ja, dass er nicht alles verträgt) würde ich nicht rumprobieren, sondern bei dem bleiben, was er verträgt.

    Den Wechsel zwischen Futtersorten "um Schwachstellen" auszugleichen halte ich für Blödsinn. Ich habe das Glück, dass mein Hund eigentlich alles verträgt und wechsele ab und zu, wenn mal ein anderes gutes Futter zu einem guten Preis zu haben ist.

    Und zwischendurch gibt es mal Fleisch, teils roh, teils gebraten (auch mal das Restschnitzel oder so). Das ist dann eh ein Highlight für Fräulein Leika.

    Also - lass Dich nicht verwirren..... Dein Weg ist schon richtig und dein Hund ist keine Katz.

    Gruss
    Gudrun

    Kopiert den anonymen Brief und schreibt eine Antwort dazu - und hängt beides im Hausflur auf und verteilt Kopien in die Briefkästen + schickt das an die Hausverwaltung.

    Der anonyme Schreiberling schämt sich dann vielleicht - oder spricht euch doch direkt an.....

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    alles klar..
    wenn es nur eine nr 1 gibt und sonst nur 2en... dann ist also die ehefrau, die oma, das kind und jeder andere im haushalt auf einer stufe mit dem hund... ich dachte hier gäbe es mehr kompetenz als nur hobby-rütters... naja einige ausnahmen hab ich auch gesehen... aber rennt ruhig weiter mit euren vorstellungen umher... aber nichts desto trotz danke ich für die antworten...

    Was soll denn der Quatsch? Wieso sollten andere Menschen irgendeinen Rang in einem Hunderudel haben? Hunde sind keine Menschen und Menschen sind keine Hunde, also bilden sie auch kein Rudel.

    Deine beiden passen scheinbar nicht zueinander, und wenn du Stress vermeiden willst, solltest Du dich gegen den Zweithund entscheiden und deine Energie lieber der Erziehung und der Beschäftigung mit dem Ersthund widmen.

    Gruss
    Gudrun