Beiträge von Tanzbaerin

    Arme Kerlchen, ihr beide.... der Kleine, weil er solche Probleme hat und Du, weil Du Dir solche Sorgen machen musstest....

    Ich denke, die Entscheidung, gleich zum Tierarzt zu fahren war absolut die Richtige.

    Möglicherweise hat er die Fluse "in den falschen Hals" bekommen und versuchte, sie irgendwie loszuwerden. Dabei hat er womöglich jede Menge Luft geschluckt und ist ausserdem in Panik geraten.

    Wurde er in der Tierklinik geröntgt? Falls die Fluse es in Richtung Lunge geschafft haben sollte (was ich eigentlich nicht glaube, weil er wieder "normal" ist, könnte das eventuell gefährlich sein. Vielleicht kannst Du den Tierarzt nochmal anrufen, ob diese Gefahr besteht.

    Du wirst ihn eh jetzt erst einmal mit Argusaugen beobachten und bei irgendwelchen Anzeichen gleich wieder zum TA fahren.

    Alles Liebe und Gute für euch beide!

    Gruss
    Gudrun

    1) Bine (wässert das PU)
    2) Jenny (wässert den Flat und die Labbine)
    3)Gudrun (mit trockener Leika - also früher- ggf. im Auto) - vielleicht mit Simona....
    4)
    5)

    Reservierung ab 15.30 wäre da wohl sinnvoll - mit dem Hinweis, dass man "tröpfchenweise" ankommt.
    Gewölbekeller wäre toll!

    Gruss
    Gudrun

    Lieber der "Bären" - wenn wir schon ins Ausland fahren, möchten wir auch landestypisch speisen. Und die Desserts im Bären sind einfach göttlich.

    Da einige bestimmt nicht mit zum "Wässern" gehen (z. B. wir und Fini) wäre eine frühere Reservierung im Bären sinnvoll. Das letzte Mal haben wir auch etwa ne Stunde dort gewartet.

    Gruss
    Gudrun

    Wir hatten kurz nach Aufnahme von Leika bei uns ein Verschwinde-Erlebnis:

    Leika geliebter Tennisball war weg! Wir haben auf dem Boden gelegen und unter alles geschaut, was möglich war - kein Ball. Hinter Schränken, Sofas usw. - kein Ball. Waschkorb, Waschmaschine, Spülmaschine, Kühlschrank - kein Ball. Also musste sie den wohl gefressen haben. Ich rief panisch bei der Tierärztin an und fragte, ob sowas möglich sei.... zu meiner Beunruhigung meinte sie "Ja, durchaus, besonders wenn sie den vielleicht vorher kaputt gebissen hat". Sie empfahl Sauerkraut füttern und abwarten, ob hinten was rauskommt. Bei Verhaltensauffälligkeiten sollten wir gleich kommen.
    Der arme Hund musste einen grossen Beutel Sauerkraut verputzen, es schien ihr auch noch zu schmecken.
    Wir beobachteten sie mit Argusaugen - alles war wie sonst. Häufchen ok - ohne Tennisballbeimischung. Leika spielte, tobte, wälzte sich - alles wie sonst. In der Nacht habe ich kaum ein Auge zugetan - immer war ich auf Horchposten, ob irgend etwas los ist. Nichts.....
    Morgengassi - unauffällig, Output etwas weicher (wohl die Wirkung des Sauerkrauts), aber ohne Beimischung.
    Nun, es liess mir keine Ruhe, ich machte nochmal die "Bauchkriechnummer" und siehe da - der blöde Ball lag in einer dunklen Ecke unter meinem Eckschreibtisch. Ich hätte jeden Eid geschworen, dass er am Tag vorher dort noch nicht lag!
    Leika hat sich wohl heimlich "ins Fäustchen" gelacht.....

    Aber seitdem gibt es keine Tennisbälle mehr!

    Gruss
    Gudrun

    Dann hab ich das irgendwie falsch im Kopf gehabt..... Irgendwer hat oben was von "südlich von München" geschrieben.

    Bine hat das ja auch erkannt - der Irgendwer ist Elfchen89.....

    Ich bitte um Verzeihung.....

    Na dann sehen wir uns wohl in Würzburg!

    Gruss
    Gudrun

    Nun, der eine Hund verträgt es, der andere nicht....

    Wir füttern getrennt - zum Trofu gibt es manchmal ein Restchen Fleisch oder Wurst "vom Tisch" als Aufpepp-Leckerchen, allerdings meist nicht mehr als 1-2 Teelöffel in winzigen Stückchen.... Zurzeit wird die Menge mit getrockneten Karotten etwas aufgebläht - damit es nach mehr aussieht und der Bauch früher gefüllt ist.

    Zum Nassfutter gibts morgens unterschiedliche Öle, mal ein Eigelb, manchmal Seealgenmehl.... Wir nehmen da Reinfleischdosen z. B. von Rocco.

    Gemischt mag Fräulein Leika Trofu und Nassfutter nicht - sie lässt dann das Trockenfutter übrig. Bei Getrenntfütterung wird es anstandslos akzeptiert.

    Gruss
    Gudrun

    Lisa-Marie, bist du sicher, dass Du für einen Spaziergang und ein Abendessen von München nach Würzburg fahren möchtest?

    Nicht dass Du nicht herzlich willkommen bist - aber MIR wäre das zu weit.

    Wir fahren aus dem Raum Frankfurt eine gute Stunde mit dem Auto - ausserdem kennen wir die Franken schon lange..... sonst wäre uns auch das noch zu weit für einen Sonntagnachmittag.

    Bitte denk auch dran, dass du abends noch zurück musst - du hast ja sicher montags zu arbeiten oder so.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Ich bin ja irgendwie gerade davon fasziniert, dass du mal in so einem Laden warst. Wie ist es denn da so? Sind die Sachen nur schick oder auch wirklich gut? Ich würde mich glaube ich nicht rein trauen- da fühle ich mich nicht deluxe genug :hust:


    Tja - die grossen Grössen.... jetzt fängt das bei Hunden auch schon an, dass die Hunde mit "mehr Hund" diskriminiert werden. Ich glaube, ich muss neben meiner Damenmode auch mal Hunde"mode" für grosse anbieten.... Ich würde Leika ja auch mal gerne in rosa Leder mit Strasssteinchen "kleiden".....

    Gruss
    Gudrun

    Tiermehl bedeutet: Das ganze Tier wird zu Mehl verarbeitet. Tierfleischmehl enthält nur Fleisch - aber weder Knochen, noch Federn, Füsse, Hufe, Kämme, Fell usw.

    Die grossen Industriehersteller arbeiten zwar inzwischen teilweise auch mit recht ordentlichen Rohstoffen, das Problem sind her meist die Zusatzstoffe und die gesamte Zusammensetzung des Futters. Ausserdem sind sie oft durch die aufwändige Werbung viel zu teuer.

    Wenn Du ein Futter hast, in dem netto grade mal 4 % Fleisch drin sind, dann kann das von bester Bio-Qualität sein, das Futter ist aber dennoch nicht hochwertig.

    Josera ist eine Futtermarke mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Ebenso Markus Mühle und Bestes Futter.

    Hundefutter für spezielle Rassen ist nur eine Werbemasche. Beim Hinweis "für kleine Rassen" kann das aber auch bedeuten, dass die Pellets besonders klein sind. Manche Hunde haben mit grossen Brocken ein Problem. Einweichen ist m. E. eine schlechte Lösung. Ich habe bei meiner Hündin den Eindruck, dass es ihr besonders Spass macht, wenn das Trofu schön knackig ist und man darauf herumkauen kann. Eine Freundin von mir hat auch einen JR - der futtert mit Begeisterung die gleichen Brocken wie Leika.

    Bitte lass Dich auf keinen Fall von "Testergebnissen" blenden. Stiftung Warentest hat ja auch schon mehrfach Tierfutter getestet. Die blendenden Ergebnisse werden dann auf den Tüten insbesondere beim Discounterfutter gut sichtbar verkündet. Aber keiner informiert darüber, wie und was getestet wurde.

    Auch Tierärzten kann man in bezug auf Futter nicht 100 %ig vertrauen. Viele wollen nur das überteuerte Spezialfutter verkaufen, das sie über ihre Praxen anbieten. Solange ein Hund nicht wirklich Diätfutter benötigt, das man nicht anderweitig herstellen kann, sollte man darauf keinesfalls zurückgreifen.

    Lies dich mal in der Fertigfutterrubrik durch, unter anderen in dem Thread, den du ja schon gefunden hast.

    Dann wirst Du sicher bald ein adäquates Futter finden.

    Gruss
    Gudrun