Tiermehl bedeutet: Das ganze Tier wird zu Mehl verarbeitet. Tierfleischmehl enthält nur Fleisch - aber weder Knochen, noch Federn, Füsse, Hufe, Kämme, Fell usw.
Die grossen Industriehersteller arbeiten zwar inzwischen teilweise auch mit recht ordentlichen Rohstoffen, das Problem sind her meist die Zusatzstoffe und die gesamte Zusammensetzung des Futters. Ausserdem sind sie oft durch die aufwändige Werbung viel zu teuer.
Wenn Du ein Futter hast, in dem netto grade mal 4 % Fleisch drin sind, dann kann das von bester Bio-Qualität sein, das Futter ist aber dennoch nicht hochwertig.
Josera ist eine Futtermarke mit einem sehr guten Preis-/Leistungsverhältnis. Ebenso Markus Mühle und Bestes Futter.
Hundefutter für spezielle Rassen ist nur eine Werbemasche. Beim Hinweis "für kleine Rassen" kann das aber auch bedeuten, dass die Pellets besonders klein sind. Manche Hunde haben mit grossen Brocken ein Problem. Einweichen ist m. E. eine schlechte Lösung. Ich habe bei meiner Hündin den Eindruck, dass es ihr besonders Spass macht, wenn das Trofu schön knackig ist und man darauf herumkauen kann. Eine Freundin von mir hat auch einen JR - der futtert mit Begeisterung die gleichen Brocken wie Leika.
Bitte lass Dich auf keinen Fall von "Testergebnissen" blenden. Stiftung Warentest hat ja auch schon mehrfach Tierfutter getestet. Die blendenden Ergebnisse werden dann auf den Tüten insbesondere beim Discounterfutter gut sichtbar verkündet. Aber keiner informiert darüber, wie und was getestet wurde.
Auch Tierärzten kann man in bezug auf Futter nicht 100 %ig vertrauen. Viele wollen nur das überteuerte Spezialfutter verkaufen, das sie über ihre Praxen anbieten. Solange ein Hund nicht wirklich Diätfutter benötigt, das man nicht anderweitig herstellen kann, sollte man darauf keinesfalls zurückgreifen.
Lies dich mal in der Fertigfutterrubrik durch, unter anderen in dem Thread, den du ja schon gefunden hast.
Dann wirst Du sicher bald ein adäquates Futter finden.
Gruss
Gudrun