Beiträge von Tanzbaerin

    Folge Deinem Bauchgefühl und such Dir einen anderen Tierarzt. Die menschliche Komponente ist nicht unterzubewerten.

    Inzwischen arbeiten viele Tierärzte auch mit homöopathischen Mitteln, auch wenn sie keine Heilpraktiker sind.

    Ich stehe momentan ebenfalls vor der Entscheidung, ob ich die TA-Praxis wechseln soll, weil "unsere" Ärztin dort nicht mehr arbeitet und die neue eigentlich wie die Chefin eher Pferdeerfahrung mitbringt.

    Mal schaun.....

    Gruss
    Gudrun

    Guck mal:

    http://www.bellamama.de/umstandsjacke-…ort-p-1026.html

    http://de.bestseller.com/null/mm-jackets,de_DE,sc.html

    http://www.babyundkinderkleidung.de/mama-licious-j…a457cf4dc609277

    http://www.mytoys.de/Jacken/mama-li….pf.br01.06.07/

    Ausserdem könntest Du mal in Second Hand Shops fragen oder ggf. auch beim Frauenarzt einen Zettel aushängen - möglicherweise trennt sich jemand von seiner Umstands-Winterjacke, weil die "alte" wieder passt.

    Gruss
    Gudrun

    Hat die Trainerin das Verhalten von Shiro schon mal live gesehen? Aus deiner Beschreibung klingt das, als ob sie dir das Ignorieren empfohlen hat, nachdem ihr über die Pöbelei nur gesprochen habt.

    Es wäre sicher gut, wenn eine kompetente Trainerin mal mit in die Stadt ginge und sich genau die Körpersprache anschaute. Es könnte sehr gut Unsicherheit sein. Da ist das Zeigen und Benennen eine gute Sache. Es könnte aber auch Deine eigene Körperhaltung und Dein Verhalten in den Situationen sein.

    Das können wir hier aber definitiv nicht beurteilen, das müsste jemand vor Ort tun.

    Gruss
    Gudrun

    Ich habe meinen Hund im Alter von 4 Jahren aus einer solchen Haltung übernommen - offener Zwinger in auf einem Gartengrundstück - sie war den ganzen Tag alleine, keiner hat sich wirklich mit ihr beschäftigt.

    Also hat die Dame sich ihre Beschäftigung selbst ausgewählt und alles verbellt, was sich bewegt. Sie ist zwar nun schon über 4 Jahre bei uns, aber diese "Macke" hat sie nie ganz abgelegt.

    In eurem Fall würde ich die Hundehaltung nochmal grundlegend überdenken. Die Zeiten, in denen es "artgerecht" war, den Hund als Hofhund zu halten und mehr oder weniger sich selbst zu überlassen sind vorbei. In unserem Kulturkreis ist der Hund meist eher ein "Luxusobjekt", "Sport"gerät"" oder ähnliches - das man aber im Gegensatz zu Fahrrad, Hometrainer, Rollschuhen nicht einfach in der Ecke parken kann.

    Wenn ihr euch für Hunde interessiert, geht doch zu einem Tierheim in der Nähe als Gassigeher. Für euch wäre das Hundekontakt, für das Tierheim in der Regel eine grosse Hilfe.

    Wenn sich dann die berufliche Situation ändert und ihr nicht mehr so lange unterwegs seid, könnt ihr immer noch an einen "eigenen" Hund denken.

    Wir haben das so gemacht - Leika kam erst zu uns, als mein Mann in Altersteilzeit ging und ich meine Zeit relativ frei einteilen konnte, so dass sie nun nie länger als maximal 4 Stunden alleine ist - und das nicht täglich.

    Ihr tut euch selbst auch keinen Gefallen, wenn ihr nicht mehr Zeit für einen neuen Hausgenossen habt, als momentan verfügbar. Und eins ist ja klar: Auch wenn es toll ist, einen Hund zu haben: Die wirtschaftliche Sicherheit ist heutzutage sicher wichtiger als der - verständliche - persönliche Wunsch nach einem Haustier.

    Habt ihr euch eventuell mal überlegt, ob nicht auch Katzen in Frage kämen? Die kommen mit euren Lebensumständen ggf. besser zurecht und sind auch nette Hausgenossen.

    Gruss
    Gudrun

    Für mich klingt das wirklich nach Stress. Du schreibst, sie machen in den Flur. Ich lese da zwischen den Zeilen, dass die beiden sich im Flur aufhalten (müssen) und nirgends anders hin können. War das immer schon so? Oder macht ihr das "in den Flur sperren" erst, seit das Kind da ist?

    Könnte es sein, dass sich die beiden Hunde ausgesperrt fühlen? Besteht die Chance, die beiden "beim Rudel" schlafen zu lassen?

    Das mit dem "nur" dreimal rausgehen ist vermutlich eher nicht der Grund. Die beiden sind das ja anscheinend schon seit längerer Zeit so gewöhnt und hatten keine Probleme mit den Zeitabständen - warum also auf einmal, wenn gesundheitlich alles ok ist?
    Eventuell muss halt bei der Abendrunde so lange herumgelaufen werden, bis die beiden sich gelöst haben.
    Bei uns ist das übrigens kein Thema - auch wenn abends nichts gemacht wurde reicht es meistens bis zur normalen Morgenrunde. Wir gehen übrigens auch nur dreimal raus und haben keinerlei Toilettenprobleme. Sollte es doch einmal nachts "nötig" sein, meldet sich Fräulein Leika zuverlässig - wobei sie aber auch Zugang zu uns hat und nicht irgendwo alleine in einem Raum ist.

    Klar - Ferndiagnose ist nicht möglich. Wir können hier lediglich Vermutungen äussern, Denkanstösse geben.

    Gruss
    Gudrun