Zitatrazortooth, boh, Du hast mich eben echt zum Lachen gebracht. *brüll*! Echt, köstlich als Du schriebst, man könnte meinen Du hättest nur vor der Glotze gehockt. Ach, Dankeschön, ich hab soooo gelacht, das war echt klasse eben!
Also, an die Sendungen kann ich mich gar nicht erinnern..Hm, wo war ich denn da? Bei mir war halt so Flipper, Bonanza, Immer wenn er Pillen nahm, Bezaubernde Jeannie, Daktari, Lassie, Graf Yoster, Rinaldo Rinaldini, Ilja Richter's Disco und auch die Hitparade die Renner.
Und nicht zu vergessen, oh lieb hab..., das süße kleine Urmeli samt dem Schwein Wutz! Die Augsburger Puppenkiste war schon klasse.
Ha - Rinaldo Rinaldini! Ich habe ein Bild des Hauptdarstellers (Fred Williams) ausgeschnitten und in einem Medaillon bei mir getragen..... Die Augsburger Puppenkiste habe ich auch immer gerne gesehen, wobei die bekannten Figuren m. E. eher später als zu meiner Kinderzeit aufkamen. Ich glaube zu "unserer" Zeit waren das eher Kater Mikesch und die Mumins....
Als "richtiges" Kind war bei uns Fernsehen noch etwas Besonderes. Wir wurden nicht einfach vor der Glotze geparkt, wenn Mama uns loswerden wollte. Es gab auch nicht 24 Stunden lang Kindersendungen sondern die Kinderstunde am Nachmittag (oft wirklich nur eine Stunde oder wenig mehr). Abends fernsehen war meist nicht drin, wir hatten um 8 in der Falle zu liegen und durften in "höherem" Alter dann eventuell noch eine halbe Stunde lesen. Damit waren wir aber auch in der Regel am nächsten Morgen ausgeschlafen, um fit zur Schule zu gehen.
Ich glaube aber auch, dass wir die "alte Zeit" oft sehr verklärt sehen. Damals gab es halt andere Probleme als heute - auch weil es nicht diese Fülle von Informationen gab, die heute über uns hereinbrechen. Wir wussten von vielen Dingen nichts, also haben sie uns auch nicht berührt. Die heutige Informationsflut ist halt nicht nur ein Segen, sondern manchmal auch ein Fluch.....
Ich erinnere mich gerne an meine Kinder- und Jugendzeit. Damals war ich vermutlich der Meinung, dass es zuviel gab, was wir nicht haben konnten - heute weiss ich, dass wir vieles hatten, was die heutigen Kinder niemals haben werden.
Gruss
Gudrun