Beiträge von Tanzbaerin

    Zitat

    razortooth, boh, Du hast mich eben echt zum Lachen gebracht. *brüll*! Echt, köstlich als Du schriebst, man könnte meinen Du hättest nur vor der Glotze gehockt. Ach, Dankeschön, ich hab soooo gelacht, das war echt klasse eben!
    Also, an die Sendungen kann ich mich gar nicht erinnern..Hm, wo war ich denn da? Bei mir war halt so Flipper, Bonanza, Immer wenn er Pillen nahm, Bezaubernde Jeannie, Daktari, Lassie, Graf Yoster, Rinaldo Rinaldini, Ilja Richter's Disco und auch die Hitparade die Renner.
    Und nicht zu vergessen, oh lieb hab..., das süße kleine Urmeli samt dem Schwein Wutz! Die Augsburger Puppenkiste war schon klasse.

    Ha - Rinaldo Rinaldini! Ich habe ein Bild des Hauptdarstellers (Fred Williams) ausgeschnitten und in einem Medaillon bei mir getragen..... Die Augsburger Puppenkiste habe ich auch immer gerne gesehen, wobei die bekannten Figuren m. E. eher später als zu meiner Kinderzeit aufkamen. Ich glaube zu "unserer" Zeit waren das eher Kater Mikesch und die Mumins....

    Als "richtiges" Kind war bei uns Fernsehen noch etwas Besonderes. Wir wurden nicht einfach vor der Glotze geparkt, wenn Mama uns loswerden wollte. Es gab auch nicht 24 Stunden lang Kindersendungen sondern die Kinderstunde am Nachmittag (oft wirklich nur eine Stunde oder wenig mehr). Abends fernsehen war meist nicht drin, wir hatten um 8 in der Falle zu liegen und durften in "höherem" Alter dann eventuell noch eine halbe Stunde lesen. Damit waren wir aber auch in der Regel am nächsten Morgen ausgeschlafen, um fit zur Schule zu gehen.

    Ich glaube aber auch, dass wir die "alte Zeit" oft sehr verklärt sehen. Damals gab es halt andere Probleme als heute - auch weil es nicht diese Fülle von Informationen gab, die heute über uns hereinbrechen. Wir wussten von vielen Dingen nichts, also haben sie uns auch nicht berührt. Die heutige Informationsflut ist halt nicht nur ein Segen, sondern manchmal auch ein Fluch.....

    Ich erinnere mich gerne an meine Kinder- und Jugendzeit. Damals war ich vermutlich der Meinung, dass es zuviel gab, was wir nicht haben konnten - heute weiss ich, dass wir vieles hatten, was die heutigen Kinder niemals haben werden.

    Gruss
    Gudrun

    Tanja, das war bei euch sicher auch eine Ausnahmesituation. Ich hätte mir für so einen langen Zeitraum eine Ferienwohnung gesucht, das wäre sicher für Mensch und Tier deutlich billiger gewesen. Ich vermute mal, ihr wart in einer internationalen Hotelkette untergebracht, bei denen die Preise sowieso m. E. unangemessen hoch kalkuliert werden.

    Wenn ich denn unbedingt in einem Hotel übernachten muss und nicht in eine FeWo ausweichen kann, bin ich gerne bereit, einen Aufschlag für den Hund zu zahlen, denn ich erwarte ein gut gereinigtes Zimmer - auch wenn vorher dort haarige Bewohner drin waren. Ich möchte da weder Menschen- noch Hunde- noch sonstige Haar- oder Körperflüssigkeitenreste finden.

    Bisher haben wir da mal 5 Euro zusätzlich bezahlt, manchmal auch gar nichts. Ich kann aber jeden Hotelbetreiber verstehen, der aufgrund negativer Erfahrungen sagt: Keine Hunde. Denn es gibt halt sehr viele Leute, die dafür sorgen, dass wir Hundehalter einen schlechten Ruf bekommen.

    Ich glaube, es war Britta, die einen sehr netten Text aus dem Brief eines Hotels mal zitiert hat - sinngemäss: Im Gegensatz zu vielen zweibeinigen Gästen hat noch kein Hund bei uns randaliert, Einrichtungsgegenstände beschädigt, andere Leute belästigt oder sich in der Bar bis zur Besinnungslosigkeit betrunken, deshalb heissen wir Ihren Hund gerne willkommen.....

    Das ist sicher nicht die Regel - aber mit etwas Rumtelefonieren findet man sicher nahezu überall Unterkünfte, die den Ansprüchen von Zwei- und Vierbeinern entsprechen.

    Gruss
    Gudrun

    PS: Ich persönlich fühle mich übrigens nicht selten von "Blagen" (wobei dieses Wort wohl von "Plage" abgeleitet ist) belästigt, deren Eltern meinen, sie könnten ihren Nachwuchs überall frei herumlaufen lassen, ohne auf ihn zu achten. Bei Hundehaltern in Hotels/Restaurants ist mir das bisher noch nicht so oft passiert.....

    Wir haben verschiedene Camiro-Geschirre (das Basismodell) und sind sehr zufrieden damit Leika hat recht lange Haare mit ordentlich Unterwolle und wir hatten noch nie ein "Haarproblem" durch das Geschirr.

    Die liefern in der Regel recht schnell und arbeiten auch nach Individualmassen.

    Gruss
    Gudrun

    Ich kann Camiro auch wärmstens empfehlen. Unsere Wasserratte trägt sie eigentlich ausschliesslich. Neopren, Gurtband, Schmuckborte - das ist zwar nach dem Baden nass, aber auch schnell wieder trocken - und vor allem nicht bleischwer, wenn es nass ist.

    Waschmaschine ist kein Problem, oft reicht aber trocknen lassen und abbürsten.

    Und der Preis ist auch moderat - wir haben für das massgefertigte Geschirr knapp 30 Euro bezahlt.

    Die Leinen von Camiro finde ich nicht sooo toll, sie sind mir zu unhandlich. Mein Mann liebt sie aber, der hat wohl etwas grössere Hände....

    Gruss
    Gudrun

    Wir wären auch sehr gerne wieder dabei, wenn es von der Fahrerei her klappt. Würzburg ist für uns Hessen halt super erreichbar und auch zeitlich gut machbar.

    Den 15. Mai habe ich mal mit ja gekennzeichnet - da sind wir auf jeden Fall in Würzburg, da Heinz dort einen Halbmarathon laufen will. Ich wäre da aber schon früh morgens dort und müsste mich dann halt irgendwie beschäftigen, bis wir uns dann treffen. Das ist also für uns nicht der bevorzugte Termin fürs "grosse Treffen"...... Leika ist ja schliesslich kein junges Mädel mehr.....

    Fürs "Hinterhertreffen" ist natürlich der Bären in Thüngersheim ne feine Sache, auch wegen der Hundefreundlichkeit und der Nähe zum Main, in dem die Hunde dann nach der Spazierrunde gewässert werden können.

    Die "Militärrunde" am Schenkenturm ist m. E. auch für so eine grosse Truppe ideal - sofern wir dort wieder laufen dürfen.

    Also dann - wir freuen uns schon auf ein Wiedersehen!

    Gruss
    Gudrun, Heinz und Leika

    Hallo Franken!

    Mal ein kleiner Schubser in Richtung Treffen mit uns Hessen..... so langsam könnte man da den Denkprozess beginnen.

    Wie wäre es mit irgendwann nach Ostern? Wenn die Ferien vorbei sind und die Feiertage noch nicht begonnen haben?

    Und für den 15. Mai (Sonntag) suche ich schon jetzt mal Anschluss für eine Vormittagsrunde. Heinz will da einen Halbmarathon laufen (Start so um 9.00 Uhr irgendwo in der Nähe der alten Brücke). Wir suchen dann Beschäftigung bis ca. 11.30 (also z. B. Hunderunde mit Picknick oder so). Danach wollen wir dann nach Thüngersheim zum Mittagessen. Kontakt hierfür am besten per PN oder Mail.

    Liebe Grüsse
    Gudrun

    Zitat

    Jaaa, Finie, jetzt hab ich es auch wieder... Lach krumm und schief*
    Ach ja, genau, jetzt hab ich es wieder... Dankeschön! :gut:

    Hihi, ich sag nur: umhäkelte Klorollen hinten im Autofenster....!
    Übrigens, auch die Hunde hatten so alle ihre Zeit... Als ich Kind war, da waren die roten Langhaardackel total in, später kamen dann die Boxer, die Kurzhaardackel, Collies (Fernsehzeit Lassie...) und die wunderschönen Windhunde mit dem langem Haar.
    Und jeder Wellensittich, fast jeder hatte damals einen, hieß Peter oder Hansi.


    Ich hatte auch einen grünen Wellensittich - aber der hiess Philipp..... der arme Kerl. Damals hat noch niemand gleich "Tierschutz" gebrüllt, wenn man die Jungs einzeln im kleinen Käfig hielt.

    Die Klorollen.... als Steigerung gab es die mit der Barbie in der Mitte.... Im Käfer-Cockpit die kleinen Väschen mit Kunstrose vom Schiessstand auf der Kirmes. Und mein alter Käfer 1300 blieb immer mal wieder liegen - wegen vereistem Vergaser...... mitten im Sommer.

    Mit vier Personen + Gepäck im Käfer zum Urlaub auf den Bauernhof in Oberbayern - die Erwachsenen zahlten 5 DM inkl. Frühstück - Kinder waren frei. Alle zusammen in einem grossen Zimmer mit fliessend Kaltwasser - einmal die Woche baden im Badezimmer der Bauernfamilie.

    Aber so ein Urlaub war immer noch mehr, als viele andere Familien hatten.

    Gruss
    Gudrun

    So einen habe ich bekommen, da war ich schon etwas grösser - so 8 oder 9..... Den Steiff-Holzroller hatte mein Vater irgendwo gefunden und wieder aufgearbeitet, den hatte ich so mit 3 oder 4. Eigentlich waren die nicht viel anders als diese dämlichen Aluroller heute, nur eben aus Holz....

    Und so im Vorschulalter hatte ich überwiegend selbstgestrickte oder -genähte Klamotten.... gekaufte waren zu teuer....

    Gruss
    Gudrun