Beiträge von Tanzbaerin

    Zitat

    schön geschrieben omrani :gut:

    Ist zwar nicht von mir sondern von meiner Mum aber trotzdem ne total schöne Erinnerung find ich:
    Meine Mum war als junges Mädchen total verknallt in einen aus der Serie Bonanza (ich glaub Michael Landon) und das wollte sie ihm natürlich mitteilen und hat ihm auf deutsch nen Brief geschrieben. Ein paar Monate später hat sie tatsächlich Antwort bekommen in Form eines handschriftlich geschriebenen Briefes von ihm persönlich, in dem steht, wie toll er es findet, dass sie soweit weg in Deutschland lebt und trotzdem so ein großer Fan ist und es gab noch mehrere Autogrammkarten. Find ich total süß, ich kann mir nicht vorstellen, dass das ein Fernsehstar heute noch so macht.

    LG

    Den hatte ich als Bravo-Starschnitt. Meine Großtante, die mal während meiner Abwesenheit in mein Zimmer musste, ist fast tot umgefallen, als sie den Little Joe mit gezückter Waffe in Lebensgrösse an der Wand sah.....

    Gruss
    Gudrun

    Ich finde es extrem witzig, wenn ihr 20-25-jährigen Hüpfer hier von "früher" sprecht.......

    Als ich noch ein Kind war, gab es nicht allzuviel Gedöns. Wir hatten aber den Vorteil, dass es noch nicht so viel Verkehr draussen gab - wir konnten auf der Strasse spielen. Am Teich gab es noch Kaulquappen und später kleine Frösche, die man fangen und der Mutter oder Tante zur Erheiterung aufs Bügelbrett setzen konnte. Es war toll, wenn man mal 50 Pfennig extra hatte und sich eingehend überlegen konnte, wie man die am nutzbringendsten investiert: Ahoi-Brause, Brausebonbons, Brauseherzchen, Mohrenköpfchen (damals war das noch nicht verwerflich, die Schaumküsse so zu nennen), eine Wundermuschel, oder ein Bogen Glanzbildchen.

    Wir hatten Poesiealben, in denen sich alle verewigen mussten nach dem Motto "Rosen, Tulpen, Nelken, alle Blumen welken, nur die eine nicht - und die heisst Vergissmeinnicht". Illustriert wurde das mit Glanzbildchen und Buntstiftschnörkeln.

    Als ich dann langsam aus dem Puppenalter rauswuchs, kamen die Barbies auf - ich hatte nie eine "echte" - aber eine "Pagine" von 3-Pagen-Versand und eine "Petra" - das war die Billig-Barbie. Meine Schwester - einige Jahre jünger - war dann voll ausgestattet mit Barbie, Ken und dem ganzen Volk....

    Wir lasen Nesthäkchen, Pucki, Goldköpfchen, Trotzkopf und viele ähnliche Geschichten. Im Fernsehen gab es noch die "Kinderstunde" - z. B. Fury, Rintintin, Sport-Spiel-Spannung mit Adalbert Dickhut und seinen Söhnen. Als ich dann etwas älter war und auch schon mal donnerstags abends die grosse Spielshow sehen durfte, wurden die Kinder so um 9.00 Uhr vom Showmaster verabschiedet.....

    Wie konnten wir nur ohne Computer, Handy und chauffierende Mütter überleben?

    Auch die Zeitschriftenwelt hat sich arg verändert - heute gibt es zwar mit Sicherheit mehr Zeitschriften - aber einige der alten waren schon was für neugierige Kinder...... (Neue Revue, Quick, Praline, Wochenend - offiziell durfte ich die natürlich nicht sehen - aber woher hätte ich sonst meine "Aufklärung" bekommen sollen?)

    Meine erste Musikschallplatte war "Catch a falling starlet" - auf einer bedruckten Pappkarte.....

    Und Märchenschallplatten gabs - ich erinnere mich an Frau Holle, die begann mit einem Liedchen "Gänseblümchen blühen,weisse Wolken ziehen und die blauen Glockenblumen läuten leis den Frühling ein...."

    Ich lese immer wieder "das schmeckt heute nicht mehr so wie früher" - ich glaube, früher waren da entweder weniger oder deutlich mehr Chemiezusätze drin. Aber auch die Erdbeeren schmecken heute nicht mehr so wie früher direkt aus Omas Garten. Die alten Sorten gibts halt kaum noch, weil sie nicht so viel Ertrag bringen.....

    Manchmal denke ich, dass die Kinder heutzutage viel zu viele Dinge kennenlernen und haben müssen. Sie lernen nicht mehr, sich mit dem Ausschneiden von Bildern aus Katalogen zu beschäftigen oder aus aufgeribbelter Pulloverwolle lange Stricklieselschnüre zu fertigen.

    Aber die Welt und ihre Bewohner entwickeln sich halt weiter. Wenn wir heute einen Neandertaler befragen würden, fände er es wahrscheinlich ziemlich blöd, dass es keine Mammuts, Säbelzahntiger oder ähnliches Getier mehr gibt und man sich seine Mahlzeiten im Fast Food Restaurant kauft, anstatt sie aus selbst erjagtem Fleisch herzustellen.

    Jede Zeit hat ihr Gutes und weniger Gutes - aber es ist schön, wenn man sich Erinnerungen bewahrt - auch wenn da sicher vieles verklärt wird.

    Nostalgische Grüsse
    Gudrun

    Das ist der ganz normale Welpenwahnsinn......

    Wenn Viecherl beisst - laut quietschen "Aua" - dann lernt das kleine Wesen schnell, dass es nicht beissen und zwicken soll.

    Und bloss nicht zuviel bespassen - auch Ruhe muss sein, sonst erzieht ihr euch einen hyperaktiven Hund, der immer Action will. Action gibts nur, wenn IHR das wollt.

    Gruss
    Gudrun

    Schau mal hier:

    http://www.tier-klinik-trier.de

    http://www.tierklinik-baronetzky-mayen.de/

    Wenn die keine "echten" Spezialisten sind, kennen sie vielleicht Kollegen in der Umgebung.

    Ich fürchte, auf dem Land wirst Du hauptsächlich die "Wald- und Wiesen"-Tierärzte finden bzw. die, die eher auf Kühe, Pferde und Schafe spezialisiert sind.

    Bei den Trierern gibt es eine Frau Kornberg - soviel ich weiss, kommt die aus einer "Tierarztdynastie" - ich glaube, Tierarzt Kornberg gibt es schon Ewigkeiten in Trier. Meine Schwester geht zu denen, aber halt nur für normale Dinge wie Impfungen usw. Was anderes gab es noch nicht zu therapieren (glücklicherweise).

    Gruss
    Gudrun

    Zitat

    Ja, danke erstmal fuer eure Meinungen.
    Meine Freundin wohnt hier im Haus und kann im Ernstfall einspringen, auch eine weitere Freundin, die auch einen Hovi hat (beide Hunde sind ein Herz & eine Seele).
    Mit der Zuechterin habe ich natuerlich auch entsprechende Verabredungen getroffen. Und ist schon klar - passieren kann immer was.
    Ueber einen aelteren Hund habe ich auch nachgedacht, hab aber nix passendes gefunden, da ich auch weiter VPG-Sport machen wollte.
    Na, schau'n wir mal!
    LG

    Das klingt doch sehr gut - für den "Ernstfall" gibt es Vorsorge und noch bist Du fit.

    Viel Spass weiterhin mit Hund und Freunden.

    Ich hoffe, bei uns geht das auch noch lange gut.

    Gruss
    Gudrun

    Wir hatten das letzte Woche - Sonntag ging es los mit Flitzekacke. Wir haben dann gute 24 Stunden gar nichts gefüttert, wurde aber nicht wirklich besser.
    Dienstag früh bin ich dann zum TA - Spritze mit Antibiotikum, Vitamin B12 und noch was zum Entkrampfen.
    Danach war zumindest etwas Appetit wieder da - ok war die Kleine noch immer nicht und es war ihr auch wohl immer noch übel.
    Donnerstag gabs den Medizincocktail nochmal, zusätzlich nun täglich eine Kapsel zur Darmsanierung.
    Seit Freitag ist der Appetit wieder normal, der Bauch grummelt nicht mehr und der Output wird wieder fester.

    Wir haben diese Geschichte auf zuviel Pfützen- und Bachwasser geschoben.

    Ich würde - nach meinen Erfahrungen - an deiner Stelle Fasten anordnen und morgen den TA-Termin wahrnehmen.

    Gruss
    Gudrun