Beiträge von Tanzbaerin

    Ich habe grade einen Küchenmarathon hinter mir.... GG hat morgen seinen letzten Arbeitstag, da müssen die Kolleginnen und Kollegen noch abgefüttert werden, damit sie ihn in guter Erinnerung behalten:

    60 Frikadellen (2-Happen-Grösse)
    21 Hähnchen-Unterschenkel
    Kartoffelsalat aus 2,5 kg Kartoffeln - auf Basis von Frankfurter Grüner Sosse, angereichert mit gekochten Eiern
    Nudelsalat aus 2 kg trockenen Nudeln - einmal auf Basis von Spinat-Pesto mit Joghurt, Romanescu-Röschen und Chorizo-Wurst, einmal auf Basis von Pesto Rosso mit kleinen Paprikawürfeln und Cherry-Tomaten.
    Tiramisu (leichte Version mit Cremequark)

    Wie ich die Meute kenne, ist davon morgen abend nicht mehr viel übrig.

    Gruss
    Gudrun

    Dann möchte ich unbedingt den ganz alten von Witt Weiden....

    Zwei Vögel stelzen ins Bild, einer sagt "Kiwitt, Kiwitt" - der andere antwortet: Nix Kiwitt, Witt Weiden, Witt Weiden.....

    Oder die Diplona-Werbung mit dem Kleinkind: Es ist nie zu fuh (früh) und selten zu spät für Diplona....

    Oder "Olaf hat Husten" - "das darf er nicht" (denn er ist der Basismann einer Seiltänzertruppe, die als Pyramide übers Seil läuft).

    Luzie - so heisst eine kleine Terrierhündin bei uns in der Nachbarschaft..... allerdings ist sie nicht der Schrecken der Strasse.

    Gestern habe ich zufällig bei Phönix so eine Doku über Hausfrauen gesehen - da gab es auch so Rückblenden. Die gezeigten Frauen waren meist nur knapp 10 Jahre älter als ich - aber ich könnte mir nicht vorstellen, so zu leben, wie die es mussten.

    Wenn ich mir vorstelle, dass ich meinen Mann hätte fragen müssen, ob ich im Frauenchor singen darf und der mir das verboten hätte...... Oder ob ich arbeiten darf.....

    Da haben wir es heute doch schon etwas leichter....

    Gruss
    Gudrun

    Macht doch mal einen "Treff-Aufruf" in der Rubrik Spaziergänge und Treffen und fragt hier nach, ob es erfahrene DF-ler in eurer Nähe gibt, die euch auf "freundschaftlicher Basis" den einen oder anderen Tipp geben können.

    Wir haben durch den Kontakt mit anderen DF-lern ziemlich viel gelernt. Bei uns war die Hundeschule weniger ein finanzielles als ein zeitliches Problem. Durch das Gespräch mit anderen Hundehaltern, die nicht die "alte Schäfi-Vereins-Schule" vertreten und die Empfehlung guter Bücher über Verhalten und Erziehung haben wir sehr schnell auch gelernt, wie wir unseren Hund "lesen" können.

    Ihr habt da sicher einen wunderhübschen Hund, der aber von den Rasseanlagen sicher nicht einfach ist. Daher solltet ihr wirklich bitte nicht alleine "rumdoktern" sondern euch zumindest fachkundliche Anleitung holen. Das ist wirklich gut investiertes Geld - der Hund, die Familie und auch eure Nachbarn und Gassibegegnungen werden es euch im zukünftigen Zusammenleben danken. Hund ist definitiv nicht gleich Hund - da gibt es schon starke Charakterunterschiede.

    Vergiss das Thema "ranghöher"! Ein Hund ist ein Hund und kein Mensch - und es geht darum, Vertrauen aufzubauen. Ein Klaps auf die Schnauze ist eine ausgesprochen untaugliche Erziehungsmethode - genauso wie eine Ohrfeige bei einem Kind nicht der richtige Weg ist.

    Euere Lukka soll ja schliesslich keine Angst vor euch haben und deshalb gehorchen, sondern Verhalten zeigen, das euch gefällt, weil es auf Vertrauen basiert. Sie soll ja freudig tun, was ihr von ihr verlangt und nicht, weil sie sonst einen Klaps bekommt oder auf den Rücken geworfen wird.

    Wo auch immer im Internet ihr diese Tipps gelesen habt: Löscht den Link zu der Seite und schaut euch z. B. hier im Dogforum um. In der Knowledge-Database und in vielen Threads werdet ihr Tipps finden, die hundgerechter sind und nicht auf Ideen basieren, die seit Jahren nicht nur umstritten sondern definitiv "out" sind.

    Eventuell gibt es ja auch einen Hundeverein in eurer Ecke, der schon nach fortschrittlicheren Methoden arbeitet. Da ist der Beitrag meist nicht so hoch wie bei privaten Hundeschulen.

    Das kann euch aber nur jemand sagen, der in der Region wohnt bzw. sich dort auskennt.

    Gruss
    Gudrun

    Genau aus solchen Verhältnissen kommt unsere Leika - sie musste ihr Leben im Zwinger fristen, weil die Besitzer nichts mit ihr machen "konnten", weil sie ein Kleinkind hatten und ein zweites unterwegs war.

    Es war harte Arbeit, sie einigermassen zu sozialisieren - und dabei ging es um das Lebensumfeld, noch nicht mal um den Umgang mit den direkten Bezugspersonen.

    Bis heute muss ich bei ihr extrem vorsichtig sein, wenn es um rennende, quietschende, schreiende Kinder, Kinderwagen, Radfahrer und andere sich schnell bewegende Objekte geht und werde diese Vorsicht vermutlich niemals ausser Acht lassen dürfen.

    Im aktuellen Fall müsste wohl intensives Training stattfinden - sowohl "Antiangsttraining" bei der Halterin als auch Benimmtraining beim Hund.

    Ansonsten kann ich aus meiner Erfahrung nur empfehlen, einen neuen Platz für den Hund zu finden und dabei die vermittelnde Orga einzubinden.

    Gruss
    Gudrun

    Zitat


    Echt jetzt - komisch geguckt? Ich hatte doch gesagt, dass ein paar Personen eher kommen könnten............

    Naja was soll's - dann sag ich das diesmal halt nochmal :lol: . Soll ich dann mal 15.30 Uhr sagen, oder reicht 16 Uhr? Wenn wir uns um 14 Uhr treffen, dann laufen und dann die 5 KM nach Thüngersheim fahren, dürfte 16 Uhr aber reichen...... nüch?

    Das sollte auf jeden Fall reichen. Das komisch gucken kam von dieser Servicekraft, die dann auch ständig über die vielen Hunde gemault hat.....

    Gruss
    Gudrun

    Ich mache zum Mitbringen immer gerne das Tiramisu ohne Eier - das ist auch ein bisschen kalorienärmer....

    Tiramisu ohne Gewissensbisse – für ca. 6 Personen

    30 Löffelbiskuits (ca. 250 g))
    1 kg Cremequark 0,2 %
    1 Päckchen Sofort –Gelatine
    Flüssiger Süssstoff – dosieren wie auf der Flasche angegeben – so dass es etwa 150 g Zucker entspricht (oder – wenn es auf die Kalorien nicht so ankommt – auch ca. 150 g Zucker)
    2 Päckchen Vanilleback oder Bourbon-Vanillezucker
    125 ml Espresso
    125 ml Baileys (Irish Cream Likör)

    Eine Schale – möglichst eckig – mit der Hälfte der Löffelbiskuits auslegen.
    Löffelbiskuits vorsichtig mit der Espresso/Likörmischung (wer keinen Alkohol mag, nimmt nur Espresso oder Schoko-Espresso) tränken. Das geht am besten mit einem Esslöffel. Vorsicht – es soll sich kein See am Boden der Schale bilden.

    Cremequark in einer Schüssel mit Süssstoff oder Zucker und Vanille (Vanilleback oder Bourbon-Vanillezucker – bitte keinen Vanillin-Zucker nehmen, das schmeckt künstlich) verrühren. Gelatinepulver unterrühren.

    Die Hälfte der Creme auf den Löffelbiskuits verteilen.

    Eine zweite Lage Biskuits auf der Cremelage verteilen und mit der Flüssigkeit tränken.

    Zweite Hälfte Creme aufstreichen.

    Nun eine Zeitlang kalt stellen (mindestens 3 Stunden, evtl. länger)

    Vor dem Servieren mit Kakaopulver (nicht Trinkschokolade, richtiges Kakaopulver) mittels eines Teesiebs überstäuben.

    Wer möchte kann auch noch Obst mit verarbeiten - dabei aufpassen, dass es nicht zu saftig ist. Mandarinchen aus der Dose oder Aprikosen machen sich sehr gut. Bei Verarbeitung von Obst eventuell den Baileys durch einen entsprechenden Fruchtlikör ersetzen - z. B. Cointreau bei Mandarinchen, Marillenlikör bei Aprikosen, Amaretto bei Kirschen, Erdbeerlimes (dann keinen Kaffee) bei Erdbeeren usw.) Obst entweder mit unter die Quarkcreme rühren oder als Lage über oder unter die zweite Biskuitschicht packen.

    Ich habe dieses Tiramisu beim ersten grossen DF-Treffen in Gräfenhausen in vierfacher Menge gemacht - es blieb nichts übrig.....

    Gruss
    Gudrun

    Wir sind natürlich auch beim Essen dabei.... mit 2 oder 3 Menschen. Leika schläft im Auto.....

    Ich würde allerdings bei der Reservierung sagen, dass wir möglicherweise auch schon ein paar Minuten früher da sein könnten....., die waren die letzten beiden Male irgendwie komisch, als ein paar Leute schon vor dem "offiziellen" Zeitpunkt eintrudelten.

    Gruss
    Gudrun

    Wir werden möglicherweise zu viert kommen (3 Menschen), da es Simona die letzten beiden Male so gut gefallen hat. Deshalb können wir leider niemanden mitnehmen. Aber vielleicht kann ja auch die Jenny den Henry mitnehmen und ihr beiden Mädels fahrt mit den Hundejungs im anderen Auto.....

    Gruss
    Gudrun