Macht doch mal einen "Treff-Aufruf" in der Rubrik Spaziergänge und Treffen und fragt hier nach, ob es erfahrene DF-ler in eurer Nähe gibt, die euch auf "freundschaftlicher Basis" den einen oder anderen Tipp geben können.
Wir haben durch den Kontakt mit anderen DF-lern ziemlich viel gelernt. Bei uns war die Hundeschule weniger ein finanzielles als ein zeitliches Problem. Durch das Gespräch mit anderen Hundehaltern, die nicht die "alte Schäfi-Vereins-Schule" vertreten und die Empfehlung guter Bücher über Verhalten und Erziehung haben wir sehr schnell auch gelernt, wie wir unseren Hund "lesen" können.
Ihr habt da sicher einen wunderhübschen Hund, der aber von den Rasseanlagen sicher nicht einfach ist. Daher solltet ihr wirklich bitte nicht alleine "rumdoktern" sondern euch zumindest fachkundliche Anleitung holen. Das ist wirklich gut investiertes Geld - der Hund, die Familie und auch eure Nachbarn und Gassibegegnungen werden es euch im zukünftigen Zusammenleben danken. Hund ist definitiv nicht gleich Hund - da gibt es schon starke Charakterunterschiede.
Vergiss das Thema "ranghöher"! Ein Hund ist ein Hund und kein Mensch - und es geht darum, Vertrauen aufzubauen. Ein Klaps auf die Schnauze ist eine ausgesprochen untaugliche Erziehungsmethode - genauso wie eine Ohrfeige bei einem Kind nicht der richtige Weg ist.
Euere Lukka soll ja schliesslich keine Angst vor euch haben und deshalb gehorchen, sondern Verhalten zeigen, das euch gefällt, weil es auf Vertrauen basiert. Sie soll ja freudig tun, was ihr von ihr verlangt und nicht, weil sie sonst einen Klaps bekommt oder auf den Rücken geworfen wird.
Wo auch immer im Internet ihr diese Tipps gelesen habt: Löscht den Link zu der Seite und schaut euch z. B. hier im Dogforum um. In der Knowledge-Database und in vielen Threads werdet ihr Tipps finden, die hundgerechter sind und nicht auf Ideen basieren, die seit Jahren nicht nur umstritten sondern definitiv "out" sind.
Eventuell gibt es ja auch einen Hundeverein in eurer Ecke, der schon nach fortschrittlicheren Methoden arbeitet. Da ist der Beitrag meist nicht so hoch wie bei privaten Hundeschulen.
Das kann euch aber nur jemand sagen, der in der Region wohnt bzw. sich dort auskennt.
Gruss
Gudrun