Wir verbringen viele Urlauber auf der niederländischen Insel Ameland und dort ist die Hundehaltung überall total entspannt. Es gibt außerhalb der Saison keine Leinenpflicht, doch sind alle Hundehalter bestrebt, ihre Hunde bei sich zu halten, wenn Artgenossen in Sicht kommen. Abgesehen davon sind die Strände so breit, dass die wenigsten Hunde Lust haben, quer über den Strand zu laufen, um Artgenossen zu kontaktieren. In Restaurants und Cafés sind Hunde willkommen und selbst in den meisten anderen Läden dürfen Hunde mit hinein. Für uns ist diese Insel ein Hundeparadies und die Niederländer an sich sind sehr hundefreundlich. Soviele Streicheleinheiten wie hier bekommen die Hunde in D nie.
In Frankreich, Normandie und Bretagne haben wir auch nur positive Erfahrungen gemacht, was die Hundehaltung angeht, allerdings reisen wir nie in der Hauptsaison. Es gibt den einen oder anderen Hundehalter, der seinen Hund ungefragt auf andere Hunde zuballern lässt, aber das ist eher eine Seltenheit
Die Winter verbringen wir an der Costa Blanca und dort hat sich die Hundehaltung in den letzten Jahren positiv verändert. Straßenhunde haben wir nicht einen gesehen, jedes kleine Dorf hat inzwischen ein, oft privat betriebenes kleines Tierheim, in denen die Hunde gut gehalten werden. An den Stränden ist im Winter eher wenig los und die Hunde können überall Freilauf genießen. Es gibt zwar ein paar wenige Spanier, die ihre Hunde alleine zum Gassigehen schicken, doch diese Hunde sind, zumindest die, die wir kennengelernt haben, sehr sozial verträglich, so dass wir noch nie Probleme hatten