Zitat
ich tendiere zum nicht kastrieren, da meiner (jetzt 16 wochen jung) ein sehr freundliches wesen hat und sehr klein ist, und ich mir gar nicht vorstellen kann, dass er mal so`n garschtiger rüdenbeißer wird. allerdings ist es mein erster rüdenwelpe!

Der hund ist ja noch ein "Baby" und ich bin wirklich irritiert, dass man sich bei einem so jungen Tier überhaupt schon mit diesen Gedanken herumschlägt.
Ich bin, genau wie Du, nicht für eine Kastration, Frühkastrationen sind m.M. nach noch unangebrachter als Kastrationen bei Hunden, die bereits ausgewachsen sind.
Wir haben 2 Rüden. Einen haben wir aus Unwissenheit (heute könnte ich mich dafür erschlagen) kastrieren lassen. Die Trainerin war damals der Meinung, dass ALLE Rüden kastriert, besser zu händeln sind. Da Dago sehr oft auf Freiersfüssen war und wir KEINE AHNUNG hatten, bekam der arme Kerl die Eier ab. :kopfwand: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht. Das passt hier wirklich hin. So weit so gut.
Dago hat sich "Gott sei Dank" nicht verändert. Er ist nach wie vor ein sehr sozialer und verträglicher Hund. Nachteilig ist, dass er schnell an Gewicht zunimmt, wenn wir nicht höllisch aufpassen. Das liegt an dem verlangsamten Stoffwechsel der Kastraten. Trifft aber nicht auf jeden zu.
Allerdings wird er häufig von anderen Rüden bedrängt und bestiegen. Das kommt daher, weil die intakten Rüden, die Kastraten nicht als Rüden erkennen. Die Kastraten bilden kein Testosteron , sondern Östrogen und riechen daher für intakte Rüden, wie Weibchen.
Attila ist nicht kastriert und ist nach wie vor sehr verträglich sowohl mit Rüden als auch mit Hündinnen.
Klar kommt es vor, dass sich 2 Rüden nicht gerade sympathisch sind, aber das gibt es bei Menschen nun mal auch. Deshalb schleppst Du Deinen Mann auch nicht Arzt, um ihn die Eier abnehmen zu lassen. 
Lass Deinen Hund erstmal erwachsen werden und entscheide nur nicht so vorschnell wie wir.
Dago war damals allerdings 2 Jahre alt und permanent auf Achse.
War eine läufige Hündin in einem Umkreis von 3 Km, hat sich Dago, selbst aus dem Garten verabschiedet. Obwohl er sonst einen guten Grundgehorsam hat, waren die Triebe zu stark. Doch heute sehe ich das alles etwas anders.
Viele Grüße
Conny