Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    Denkst du, wenn alles ok ist kann ich trotzdem heute mit ihr schwimmen gehen oder sollte ich sie lieber heute nicht so belasten?


    Ich ließe sie heute etwas ausruhen, vielleicht hat sie sich gestern übernommen oder sich einen Virus eingefangen.


    Derzeit haben hier viele Hunde einenMagen- Darminfekt.


    Gute Besserung
    Conny

    Zitat

    Wenn du Lust hast, könntest du doch ein bisschen was darüber erzählen. :dafuer: Vielleicht in einem eigenen Thread? :suess:


    Oh ja Brigitte, das würde mich auch interessieren.


    Diese Aufmerksamkeitstraining mit dem Karree haben wir auch mal durchgeführt. Ist ja irre, wie der Hund sich inneralb dieser Zeit aufführt, um unsere aufmerksamkeit zu bekommen.


    Schönen Urlaub (Wohin fährst Du?).


    Conny

    Hallo Bettina,


    wenn sie nur heute nicht frisst, würde ich mir keine Sorgen machen. Wir haben auch nicht jeden Tag den gleichen Hunger.


    Durchfall hat sie nicht?
    Ist sie munter und spielt?
    Hast Du mal ihre Körpertemperatur gemessen?


    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    viele schäferhunde werden auch noch nach dem "alten" muster erzogen, sprich mit gewalt.


    Genau da liegt der "Hund begraben". Die total veralterten Methoden und die Nichtauslastung des Hundes bringen ihn dahin, wo er heute ist.
    Viele Besitzer wissen einfach nicht, was sie sich für einen Hund ins Haus holen, dass es kein Hund ist, der mit einem Minigassiründchen zufrieden ist, sondern eine Aufgabe braucht


    Eine so tolle Rasse wird durch die falsche Haltung teilweise aggressiv gemacht.


    Wir gehören leider auch zu denen, die schon sehr schlechte Erfahrungen mit dem DSH gemacht haben, doch trotzdem ist es für mich ein toller Hund, der in richtigen Händen ein Traumhund sein könnte.


    Viele Grüße
    Conny

    Zitat


    BorderPfoten:
    Auch dir kann ich nur zustimmen. Wenn ich jedesmal sagen würde: "ok, du hast keinen Bock, dann eben andermal", dann hätte mein Hund schon lange mich erzogen. Und das wahrscheinlich so, dass ich gut parieren würde. ;)


    :lachtot: So wäre es bei uns wohl auch.


    Ich merke jedesmal, wenn ich mit den beiden ein paar Tage (warum auch immer) nichts getan habe, dass sie versuchen, mit mir den Molly zu machen.


    Sie brauchen täglich etwas Arbeit, auch wenn es an manchen Tagen nur Unterordnung ist, die man ja mit etwas Fantasie nett gestalten kann.


    Liebe Grüße
    Conny

    Zitat

    Bin aber auf ERfahrungsberichte gespannt


    Ich auch!
    Habe mal versucht, über Google was zu finden, aber NIX, nur BEckentraining. Das brauchen wir noch nicht.


    Ich denke auch, dass dem Hund damit vermittelt werden soll, meine Kommandos zu befolgen und eine bestimmte Tabuzone nicht zu betreten.
    Der Mensch soll vielleicht lernen, seinem Hund die Kommandos richtig zu vermitteln :???:


    Neugierigste Grüße
    Conny

    Hallo,


    dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.


    Dago war 5 Jahre lang "Einzelkind", versteht sich aber mit Artgenossen, speziell Hunde seiner Rasse, super gut. Er ist ein Aussie-Mix, sehr ruhiger Vertreter mit souveränem Verhalten und keinerlei Aggressionen, allerdings etwas ängstlich und schnell unterwürfig.


    Vor 1 Jahr holten wir uns Attila,(Border-Mix) der ins TH sollte, dazu, Er ist heute 2 Jahre alt und ein sehr selbstbewusster Hund.


    Das tut Dago sehr gut. Dagos Selbstbewusstsein hat sich in der letzten Zeit deutlich erhöht.


    Für die Hunde ist es einfach toll, nicht mehr allein zu sein. Man sieht es täglich, wie sie sich aneinander gewöhnt haben.
    Bleibt einer beim Spaziergang etwas zurück, wartet der andere.


    Also, ich finde es toll, 2 Hunde zu haben.


    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,


    da hat Kathrin Dir schon alles Wichtige erzählt.


    Diese Hunderasse muss RICHTIG ausgelastet werden, sonst hast DU die A....karte.


    In unserem Bekanntenkreis ist ein Weimi, der NUR als Haushund gehalten wird. Sie können ihn draußen nicht ableinen, weil er allem, aber wirklich allem, was sich schnell bewegt, hinterher rennt.


    Katzen oder Hasen haben kaum eine Überlebenschance, wenn sie nicht schnell genug weg sind.


    Überlege Dir gut, ob Du in der Lage bist, solch einen Hund richtig zu halten.


    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Ich würde immer drauf achten, dass das Futter 1. keine tierischen Nebenprodukte enthält, 2. nicht so getreidelastig ist (an 1. Stelle Fleisch sollte m.E. schon sein) und 3. die Proteine und das Fett ausgewogen ist.


    Das sind sehr wichtige Punkte. :^^:


    Pflanzliche Nebenprodukte sollten ebenfalls nicht enthalten sein,
    Getreide braucht eigentlich kein Hund. Also kannst du ruhig auf getreidefreies Futter umsteigen. Vorallem, weil Dein Hund nicht mehr so jung ist und Getreide allgemein für die Gelenke nicht gut ist.
    Getreide kann Gelenkentzündungen verstärken.


    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    danke für die Info. Hm, wenn Getreide HD begünstigt ist doch eigentlich Trockenfutter bei HD Problematik total fehl am Platz, oder?


    Nein, es gibt auch Trockenfuttersorten OHNE Getreide, z.B. Yomies Mahlzeit bei http://www.der-tierfreund.eu oder http://www.lupovet.de oder http://www.luposan.de.


    Zu Bestes Futter kann ich Dir leider nichts sagen, das habe ich noch nie gefüttert.


    Teilbarf ist eine ideale Fütterung, damit machst du nichts falsch.


    Viele Grüße
    Conny