Beiträge von BorderPfoten

    Hallo Gabi,


    Soviel ich weiß, besteht Fleisch zu 2/3 aus Wasser. Entzieht man einem Frischfleischanteil von 60% das Wasser, bleibt eine Trockenmasse von ca 20% übrig.
    Sollte das nicht stimmen, bitte ich die Experten, mich zu korrigieren


    Unsere Hunde bekommen (wir gehören zu den Teilbarfern) morgens Lupovet. Das hat einen Trockenfleischanteil von 45 %.


    Gruß
    Conny

    Zitat

    Dies passierte manchmal einfach nur so beim streicheln wo er doch mit dem Schwanz wedelte.
    :


    Au Backe, da habt Ihr aber ein Riesenproblem.


    Vorab-Hunde wedeln nicht nur mit dem Schwanz, weil sie sich freuen. Sie zeigen damit auch Aufregung, Anspannung oder Unsicherheit.
    Also denke nicht: "Oh er wedelt mit dem Schwanz, also freut er sich".


    Da die Vorgeschichte Deines Hundes alles andere als schön ist, braucht er sicherlich lange Zeit, um eine Bindung zu Euch aufzubauen. Die erreichst Du nur mit viel Geduld, Liebe und konsequenz.
    Versuche nicht direkt, ihn mit Kommandos in Schach zu halten, dafür ist die Zeit noch nicht da.


    Dem, was Muecke sagt, schließe ich mich an.


    Außerdem solltest Du Dir Hilfe in einer guten Hundeschule holen.


    Viele Grüße
    Conny

    Zitat


    aber hallo. Warum hat die Trainerin das denn empfohlen? Mal einfach so pauschal? Au weia. GsD hat deine Freundin (und du) eine gesunde Vorsicht was solche Empfehlungen betrifft.


    .


    Diese "Therapie" wurde der gesamten Gruppe empfohlen :motz: Ich glaube, es sind6 Teilnehmer, ab heute wohl nur noch 5, denn Doris sucht sich eine andere Hundeschule.


    Was ich nebenbei noch erfuhr ist, dass sie dort auch nach der Uli Köppel-Methode arbeiten. Ist ebenfalls nicht mein Ding. Vielleicht kennt es jemand. U.K. arbeitet nach dem Rudelkonzept.


    Also diese Hundeschule kann man in die Tonne kloppen.


    Dafür bezahlen die Leute auch nocht ein heiden Geld :kopfwand:


    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,


    Dein Freund ist überwiegend mit dem Hund zusammen und beschäftigt sich am meisten mit ihm. Dass die Bindung zu Deinem Freund besser ist, ist ganz normal. Dass er auf Deinen Freund besser hört, ebenfalls.


    Nimm Dir die Zeit, eine gute Bindung zu dem Hund aufzubauen.Trainiere. spiele mit ihm, dann wird er auch zu Dir einen besseren Draht bekommen.


    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Leider habe ich mir nun schon 2 Säcke Light Futter besorgt.


    Da warst Du wohl etwas zu schnell :D :D


    Es neigen aber auch nicht alle Labbis zu Übergewicht und dem vorzubeugen, liegt an Dir. Dafür braucht man aber kein Lightfutter. Es gibt viele gute Futtersorten mit einem moderaten Fettgehalt, sodass Dein Labbi nicht zwangsläufig eine Tonne wird.


    Hummel hat dir gute Informationen gegeben.


    eine sehr gute Möglichkeit, das Gewicht des Hundes zu halten, ist Teilbarf.


    Viele grüße
    Conny

    Hallo Nicole,


    also ich gehöre zu der vorsichtigen Fraktion und würde zum TA gehen.


    Gerade bei einem Welpen sollte man vorsichtig sein.
    Da er lahmt, hat er Schmerzen und die soll er nicht haben.


    Viele Grüße
    Conny

    Merkwürdig :???:


    Ich denke mal, das Antibiotikum bekommt der Hund wegen der Ohrenentzündung, aber Prdnisolon gegen einen eingeklemmten Nerv?????


    Prednisolon wirkt entzündungshemmend und die schmerzlindernde Wirkung tritt erst nach einigen Tagen ein.


    Ich weiß nicht, ob ich dem Hund solche Hammermedikamente geben würde, da die Diagnose ja gar nicht bestätigt ist.


    Wochenenddienst in der Tierklinik :motz:


    Viele Grüße
    Conny

    Hallo zusammen,


    es handelt sich definitiv NICHT um ein Missverständnis.
    Wir haben uns heute noch einmal darüber unterhalten und die Trainerin hat tatsächlich von einer "3WochenKur" gesprochen.


    Angeblich sei es, wie ich schon annahm, eine Art Umerziehung, in der dem Hund klar gemacht werden soll, wer der Rudelführer ist.


    Es werden alle Rangordnungspunkte mit einbezogen. Das Übliche: Hund steht auf, wenn er im Weg liegt etc.


    Gepielt und gestreichelt wird nicht.


    Für unsere Hunde wäre das eine absolut "hundsgemeine" Erziehungsmethode, die sie auch nicht verstehen würden.


    Ich bin kein Fachmann, würde mich dieser Methode nicht anschließen, es sei denn, mein Hund wäre mir gegenüber so unverschämt, dass es mit einer vernünftigen Erziehungsmethode nicht unter kontrolle zu bekommen wäre.
    Doch sollte man vorher nicht erst andere Erziehungsmethoden ausprobieren?


    Der Hammer an der Sache ist (für mich), dass meine Freundin mit der Hündin gar keine Probleme diesbezüglich hat.
    Von daher sollte sich die Trainerin überlegen, was sie den Leuten empfiehlt. :kopfwand:


    Mal wieder eine Hundeschule, die nicht empfehlenswert ist.


    Kopfschüttelnde Grüße
    Conny

    Hallo Biber,


    dann stehe ich ja wenigstens nicht allein als "Nichtversteher" da :roll:


    Für mich wäre es auch sehr schwer, die Hunde zu ignorieren. Gut, wenn Attila mir mal durchstartet und mein Kommando PLATZ ignoriert, ignoriere ich den Hund, wenn er zurückkommt, nur, das ist eine ganz andere Ausgangsposition.


    Mal gespannt, ob sich Leute melden, die diese Erziehungsmethode durchgezogen haben.


    Gelesen habe ich irgendwo schon mal davon, aber im Rahmen von Umerziehung bei Rangordnungsproblemen, das war so ein 3 oder 4 WochenProgramm.


    Also ich glaube mal, diese Hundeschule ist nicht die richtige.


    Schönen Abend
    Conny

    Hallo,


    Vitamin K3, auch Menadon genannt, steht in Verdacht, Krebs zu erregen, kann toxisch wirken und sich in den inneren Organen der Hunde ablagern.


    Vit. K1 , es gibt es sowohl als natürlich wie Kanavit,als auch als synthetisches wie Konakion. Selbst K1 braucht dem futter nicht zugefügt zu werden, da es bei Hunden keinen Vit. K mangel gibt.


    Ob RC Vit. K3 zur Konservierung nimmt, weiß ich nicht, würde es aber, wie Balljunkie schon sagte, ebenfalls nicht fütttern. Viel Getreide, wenig Fleisch, das braucht kein hund.


    Soviel ich weiß, werden alle Kaltpressfutter ohne K3 hergestellt.


    Ist doch eine Alternative, oder?


    Gruß
    Conny