Beiträge von BorderPfoten

    Heilige Kacke....das hört sich nicht gut an und ich kann Deine Bedenken wirklich verstehen.


    Ist es nicht möglich, mit Deinen Schwiegereltern über Deine Sorgen zu reden? Sie müssten doch einsehen, dass es viel zu gefährlich ist, Dein Kind mit dem unberechenbaren Hund zusammen zu lassen


    Hundeerfahrung der Schwiegereltern hin oder her.....die Erfahrung hat aus dem Hund einen unberechenbaren Zeitgenossen gemacht :???:


    Daß Kleinkinder, deren Feinmotorik noch nicht so präzise ist wie unsere, einen Hund schon mal etwas fester anfassen, bleibt nicht aus.


    Entweder, Du achtest darauf, dass das kind nicht in die Nähe des Hundes kommt, oder Deine Schwiegereltern legen den Hund in ein anderes Zimmer.


    Dem Hund darf man keine Vorwürfe machen, denn er ist das Ergebnis einer unzureichenden Erziehung. Armer Kerl....


    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Britta,



    :D etwas schmunzeln musste ich bei der geschichte schon. Na, es hat ihm aber geschmeckt, oder?


    Aber, da der Hund nicht so enorm große Mengen Schweinefleisch gefressen hat, würde ich mir nicht so viele Sorgen machen.


    Unser alter Hund hat von Oma oft Schweinefleisch bekommen, ohne das wir es wussten, sahen allerdings mal durch Zufall, dass sie ihm eine rohe Frikadelle gab. Zu Deiner Beruhigung :p Buddy wurde 16 Jahre alt und er wurde sogar gesund alt. Starb letztendlich an Herzversagen und das wurde nicht durch das Schweinefleisch ausgelöst.


    Viele Grüße und einen dicken Knuddel an den Bremskotzfresser


    Conny


    Wie wahr!
    Dieser Wahn zur Frühkastration ist von den Amis "rübergeschwappt" und unsere TÄ denken, es sie das Non plus Ultra :motz:
    Es gibt wenige, verantwortungsvolle, TÄ, die diese Frühkastrationen ablehnen, aber leider nur wenige


    Wie Christine schon sagt, es bringt viel Geld für wenig Aufwand.


    Was ich allerdigns nicht verstehe, sind die Besitzer.


    Als HH bin ICH für mein Tier verantwortlich und setze mich, wenn es nötig ist, mit dem Thema Kastration auseinander. Die entscheidung liegt bei mir und nicht beim TA.


    Nur, manche Leute sind so dumm oder oberflächlich, dass sie sich nicht die nötigen Kenntnisse einholen und einfach nur aus Bequemlichkeit handeln.


    Guckt Euch manche Leute an, die ihre Hunde kastrieren lassen, ( bitte versteht mich nicht falsch, ich möchte niemanden angreifen, denn ich akzeptiere die Entscheidung, einen Hund kastrieren zu lassen, wenn es unbedingt sein muss. Wir haben auch einen Kastraten, zwar aus Unwissenheit, aber das spielt hier keine Rolle), sie sind einfach zu bequem, um an diesen speziellen Tagen ihren Hund etwas mehr unter Beobachtung zu halten und wenn nötig, Einhalt zu gebieten.
    Da gibt es halt keine Spaziergänge, an denen man durch die Welt träumen kann, sondern man muss auf seinen Hund achten. Das ist vielen Menschen einfach zu viel Arbeit und deshalb entschließen sie sich für den einfachsten Weg. :motz: Nicht der einfachste Weg für den Hund, sondern für den Menschen, der seinen Hund ach so sehr liebt.


    Viele grüße
    Conny

    Hallo finnrotti,


    so haben wir es auch gemacht. Später musste ich nur noch rufen"Halskrause" und Dago kam angerannt.


    Warum nuss Dein Hund die Krause tragen?


    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Wenn ich ehrlich bin, haben auch die tierischen und pflanzlichen Nebenerzeugnisse mich von Luposan abgehalten. ;)
    Gerade bei nicht genauerer Deklarierung und Mengenangaben bin ich ziemlich 'pingelig' geworden.


    DAs war auch mein Grund und unsere Hunde hatten eine mächtige Verdauung. Meiner Meinung nach kam mehr raus als oben rein ging.


    Ich habe seinerzeit die FA Luposan angeschrieben, um die Höhe des Fleischanteils zu erfahren. Er liegt bei 20 % trockenmasse.

    Zitat

    @ Conny: so habe ich bis zu den ausführlichen Erklärungen eines Herstellers auch immer gedacht :) ... Lupovet hat einen Fleischanteil von 45 % im Pressling (also Anteil im Trofu), also keine 45 % Trockenfleisch ... sonst läge der Rohproteinwert bei Verwendung von hochwertigem Fleisch vermutlich auch eher im Bereich von Orijen...und hab' mich immer schon gefragt, wie die das machen, ich Dussel :lachtot: .



    ach herrje, Petra......also doch noch ein Ökotrophologiestudium, um die Hunde gut zu ernähren :roll:


    Was heißt das im Klartext? Wie hoch ist der Fleischgehalt?
    Es interessiert mich zwar, aber da wir eh teilbarfen, ist der FLeischanteil im TroFu nicht so ausschlaggebend.


    Obwohl unsere Hunde von Lupovet begeistert sind und es gut vertragen.


    Viele Grüße
    Conny

    Ich stimme Yohanna zu.


    Mein erster Gedanke war, der Hund ist nicht ausgelastet, ihm ist einfach nur langweilig.


    Ein Welpe, der eingermaßen gutes Futter bekommt, hat sicherlich keinen Calciummangel.


    Versuche mal ein paar Tage, den Hund artgerecht zu beschäftigen.


    Vielleicht ist der Calciumspiegel dann ausgeglichen :???:


    Viele Grüße
    Conny