Zitat
ich muss sagen,mich wundert das im allgemeinen, wie schnell im TV aus "Bestien" "Kuscheltiere" werden,ich weiss selber aus Erfahrung das es sehr lange dauern kann,bis man einem Hund eine Unart abgewöhnt hat, ohne da mit Gewalt ran zu gehen, ich guck mir das zwischendurch zwar mal an, denke aber jedes Mal, warum wenden sich Leute bei Problemen mit ihrem Hund ans Fernsehen?Und nicht an niedergelassene Tierpschychologen oder so?Ist es der Drang ins Fernsehen zu kommen?Oder was?
MANU
Vielleicht bekommen sie Geld dafür
Ich könnte mir nicht vorstellen, mit meinen privaten Problemen ins TV zugehen. Was die Leute dazu bewegt, weiß ich auch nicht.
Diese Sendungen werden wohl sehr gut angenommen und den Zuschauern suggeriert, dass Hundeerziehung ein Kinderspiel ist. So kommt das für mich rüber, obwohl ich die sendung, die Ihr hier diskutiert, nicht gesehen habe.
Frühere Sendungen guckte ich auch schon mal.
Da waren Hunde mit einem ausgeprägten Jagdtrieb, die innerhalb kürzester Zeit an hasen vorbeigehen konnten, ohne nur dahin zu gucken 
Schon recht merkwürdig, wenn ich bedenke, wie lange wir an Attilas Jagdtrieb arbeiten.
Vielleicht sind wir zu doof.
Viele Grüße
Conny