Beiträge von BorderPfoten

    Hallo,

    oh wie gut ich Dich verstehen kann.....
    Dago hat zwar keine Angst vor Gewitter, aber vor Knallgeräuschen aller Art.

    Ich habe schon alles versucht. Luftballons knallen lassen, Geräusche CD(war wohl der Flopp des Jahres), Brötchentüten kaputt gemacht. Das juckt ihn zu Hause gar nicht, aber wehe, draußen knallt es.

    Heute waren wir am See, obwohl es regnete, aber da geht man einigermaßen geschützt.
    Es war nichts los und plötzlich fiel ein Schuss. Oh graus.... Dago in Panik, gibt Gas was das Zeug hält, hechelt etc. Er kommt zwar auf HIER zurück, aber meist nicht so nah, dass ich ihn anleinen kann.

    Wenn keine Straße in der Nähe ist, lass ich ihn einfach laufen, aber immer geht das nicht.

    Ihr habt da sicherlich auch keinen Rat, oderß

    Ich denke schon mit Grauen an Silvester, obwohl wir täglich trainieren, aber heute sah ich, dass alles erfolglos ist.

    Traurige Grüße
    Conny

    Zitat

    Apropos Postboten...

    Kathrin, wie wäre es denn, wenn du per NACHNAHME bestellst? Dann MÜSSEN dich die Boten doch antreffen... ;)

    Das machen die Online-Shops nicht.
    Sie arbeiten entweder mit Vorkasse, auf Rechnung oder Bankeinzug.

    Vielleicht kannst Du mal versuchen, bei einem ortsansässigen Tierfachgeschäft ein von Dir ausgesuchtes Futter zu bestellen.

    Der Fressnapf bei uns besorgt verschiedene Futtersorten. Sie sind sehr kundenoriertiert.

    Einfach mal nachfragen.

    Wir füttern Lupovet und es gibt auch einige TÄ, die das in ihren Praxen haben.

    Leider fällt mir sonst nichts ein.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    .
    Als wir zu Hause waren, war ich das erste Mal frustriert :ops: .

    Aber warum denn?
    Weil sie Leckerchen nicht gern nimmt?
    Nimm Fleischwurst oder Käse, das mag jeder Hund.

    Nun zu Deinem Problem.

    Du hast den Hund gerade mal 2 Wochen und er bzw. sie muss sich ersteinmal an Euch gewöhnen. Neue Leute, neue Hunde, neue Umgebung und dazu noch ängstlich. gib ihr Zeit.

    Arbeite an ihrem Grundgehorsam und zeige ihr, dass Du ein ruhiger souveräner Hundeführer bist, an dessen Seite sie sich sicher fühlen kann. Arbeite ruhig mit ihr, kein Gemecker oder Geschreie.

    Zieht sie wie blöd an der Leine, wechsele spontan die Richtung.

    In der Huschu werdet ihr bestimmt viel lernen und Deine Hündin wird sich auch an fremde Hunde und Leute gewöhnen.

    Viel Erfolg
    Conny

    Zitat

    Trotz allem hab ich über eine Kastration nachgedacht, da er einen Hoden im Bauch hat..

    Du hast ja hilfreiche Tipps von den anderen bekommen.

    Eine Kastration wird Deinem Hund wohl eher nicht helfen. Allerdings kann es passieren, dass der im Bauch liegende Hoden sich verändert.(kann sein, muss nicht, doch in vielen Fällen werden die Hoden tumorös).
    Sprich mit einem TA darüber.

    Viele Grüße
    Conny

    Oh weia Silke,

    Ihr habt ja krasse Nachbarn :kopfwand:

    Dir soetwas, dermaßen Unverschämtes überhaupt anzubieten, ist ja wohl der Hammer.

    Mir fehlen echt die Worte :???:

    Wenn die mir so gekommen wäre, hätte ich ihr bestimmt den Hals umgedreht :schockiert:

    Bei uns wohnt auch so eine Hexe, die einen abgrundtiefen Hass auf alle Hundebesitzer hat. Der fehlt nur noch der Besen zwischen den Beinen.....allerdings so krass wie Euer Drache ist die nicht.

    Ärgere Dich nicht und ignoriere solche Leute.

    Kopfschüttelnde Grüße
    Conny

    Hallo,

    da Du den Hund erst so kurze Zeit hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass er schon Kontrollverhalten an den Tag legt.

    Wir hatten eine ähnliche Situation mit Attila.
    Als wir ihn vor 1 Jahr bekamen, hing er mir ständig an den Fersen. Ich war wie ein Magnet für den Hund-stand ich auf --plopp hing er an mir.

    In der Hundeschule sagte man ebenfalls, er wolle mich kontrollieren, obwohl ich das nicht so ganz glauben konnte und von daher ließ ich ihn einfach machen.
    Allerdings ignorierte ich sein Nachlaufen von Anfang an.

    Nach einer Eingewöhnungszeit von ca 6 oder 8 Wochen legte sich das Verhalten von allein.
    Ich muss aber dabei sagen, dass Attila ein sehr anhänglicher Hund ist und oft Körperkontakt bei uns sucht.

    Gib Deinem Hund einfach noch etwas Zeit, sich an sein neues Zuhause zu gewöhnen.

    Sollte sich das Verhalten nicht ändern, kannst Du immer noch die Initiative ergreifen und ihm das Nachlaufen abgewöhnen.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Jennifer,

    warum willst Du für Deinen Hund kochen?
    Ist er krank?

    Ich habe für Dago mal gekocht, als ich noch nichts von Barf wusste und glaubte damals, Barf sei nur etwas für Allergikerhunde oder Hunde mit irgendwelchen Unterträglichkeiten.
    Da ich dem Trofu nicht bedingungslos traute, gab es 1 x tägl. Tro fu und 1 x Gekochtes.
    Dago fraß es gern, aber BArf schmeckt ihm besser.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Conny Danke...

    Da mit den richtig hinstellen..klappt super..

    mein Hund hörte am Rhein überhaupt nicht..
    Seidt ich das mache..kommt er sofort zu mir..

    Viel Denken spinnt die...aber mir egal mein hund hört so auf mich..

    Hej, das freut mich riesig für Dich.

    Da sieht man mal, was eine Kleinigkeit ausmachen kann.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Die Firmen sichern sich da nur ab, falls ein Unwissender sich das Futter in die Müslischale kippt :D

    :lachtot: :lachtot:
    OT.
    der Vater meiner Freundin kam nachts, leicht angetrunken nach Hause und hatte Hunger.
    Also ging er in den Keller, holte eine Dose Gulasch rauf und aß das Zeug kalt.

    Am nächsten Morgen sagte er zu seiner Frau:"Liesel, da hast du aber komischen Gulasch gekauft. Der war gar nicht gesalzen".

    Sie guckt im Müll auf die Dose und was sah sie :???: Chappi

    Das ist bestimmt15 Jahre her und der Mann lebt heute noch.


    Viele Grüße
    Conny