Hallo,
da kann ich Dich beruhigen
In NRW ist der Dobermann nicht mehr auf der Liste und wird behandelt wie jeder 20/40 Hund. D.h. Du brauchst einen Sachkundenachweis, der Hund muss gechipt und versichert sein.
Das war's.
Viele Grüße
Conny
Hallo,
da kann ich Dich beruhigen
In NRW ist der Dobermann nicht mehr auf der Liste und wird behandelt wie jeder 20/40 Hund. D.h. Du brauchst einen Sachkundenachweis, der Hund muss gechipt und versichert sein.
Das war's.
Viele Grüße
Conny
Zitat
Was kann ich tun damit er auch wieder in Ruhe frei laufen, das ich wieder auf mein Hund eingehen kann und die Spaziergänge nicht mehr so anstrengend sind?:
Ihn erziehen
Er ist jetzt in einem Alter, wo für ihn Hündinnen interessant werden.
Du wirst jetzt das Zepter in die Hand nehmen und Deinem Hund beibringen müssen, dass er auf Dein HIER auch tatsächlich zu kommen hat.
Da er auch anschlägt, wenn Autos vorbei fahren, denke ich mal, dass er sich als Rudelführer sieht und alles bewacht.
Das aber ich nicht seine, sondern Deine Aufgabe.
Viele Grüße
Conny
Hallo,
ja ,ich habe es kapiert
Allerdings wäre es noch interressant zu wissen, ob Du einen Welpen oder erwachsenen Hund bekommst.
Bei einem Welpen wäre ich ganz vorsichtig, denn der sogenannte Welpenschutz ist ein Ammenmärchen und bezieht sich eher auf das eigene Rudel.
Gerade fremde Hündinnen gehen mit Welpen nicht zimperlich um. Also, den Welpen lieber angeleint lassen.
Bei ausgewachsenen Hunden, vorausgesetzt, sie sind gut sozialisiert und abrufbar, mache ich die Entscheidung von dem anderen Hund abhängig.
Ist er o.k., lasse ich unsere auch laufen, denn in der Regel (Ausnahmen gibt es leider) sind die HH so verantwortungsvoll, ihre nicht gut verträglichen Hund anzuleinen.
Viele Grüße
Conny
Hallo,
Silvia hat den Nagel auf den Kopf getroffen.
Dein Hund hat Angst und das nicht zu knapp.
Wer hat Euch denn diese blöde Rütteldose empfohlen?
Euer Hund ist noch so jung und kann auch ohne Dose erzogen werden, doch das dauert erfahrungsgemäß etwas länger.
Dass ein junger Hund Radfahrern hinterher läuft, ist fast alltäglich.
Alles, was sich schnell bewegt , ist für junge Hunde interessant und wird gern verfolgt, doch diese "Jagd" bekommt man ohne Rütteldose und zwar mit einem guten Grundgehorsam und etwas Arbeit in den Griff.
Da der Hund Dich mit der Rütteldose verknüpft, wirst Du jetzt, wie Britta schon sagte, einige Mühe aufbringen müssen, um sein Vertrauen zurück zu bekommen.
Solche Ängst sitzen tief.
Dago hatte lange Zeit Angst vor Radfahreren, weil ein Radfahrer quietschende Bremsen hatte, als er neben uns zu stehen kam.
Alle Radfahrer waren für Dago seitdem ein Angstauslöser. Das ist jetzt ein Jahr her und vollkommen gelassen sieht er keinem Radfahrer entgegen.
Viele Grüße
Conny
ZitatDas hört sich schonmal nicht so toll an :/
Versuchs doch mal mit Naturprdukten (Getrocknete Rinderohr:
Denke ich auch, denn die künstlichen Farbstoffe (muß ja schon sein, wie sollten die Dinger sonst rot werden) brauchen die Hunde nicht. Wer weiß, was da für chemisches Zeug eingesetzt wird :kopfwand:
Die Naturprodukte kannst Du bedenkenlos, auch täglich, geben.
Es gibt Rinderkopfhaut, die etwas kleingeschnitten ist, sodass der Welpe etwas damit anfangen kann.
Viele Grüße
Conny
ZitatStell dir mal vor, jeder x-beliebige, den du siehst würde dir einfach unterwegs über den Kopf streicheln! Wie würdest du dich fühlen? Schlecht, oder? Und genau so fühlte sich dein Hund!
So erkläre ich es den kindern auch immer!
Ich gebe den Kindern dann ein Leckerli in die Hand, sie geben den Hunden dann ein Kommando wie SITZ, dann bekommen die Hunde die Leckerlies.
So funktioniert es bei uns gut.
Vorallem haben die Kids viel Spaß, wenn die Hunde ihre Kommandos ausführen und die Hunde freuen sich über die Leckerlies.
Viele Grüße
Conny
ZitatErstmal danke für die vielen antworten.
nein der knubbel ist nicht rot, außen ist alles ganz normal man sieht und fühlt nur das da eben sozusagen eine kleine Beule ist.
ja der Kleine ist letzten donnerstag geimpft worden....kann das sein das diese reaktion erst so spät kommt?
Vielleicht hast Du ihn nicht eher bemerkt.
Zitatvielleicht hat er ja liebeskummer nach frauchen
und hat sich auch extra für dich schön parfümiert
Frau Schmitt ist kein ER, sondern eine SIE
ZitatKastriert ist er auch schon.
Jetzt haben wir uns überlegt, Oskar im Notfall in die Hundebox zu sperren, wenn wir das Haus verlassen, aber das sollte wirklich der allerletzte Ausweg sein. Das Sprühhalsband beeindruckt ihn überhaupt nicht und anleinen ist ja auch nicht das wahre.
Glaubt ihr, dass die Pubertät da eine Rolle spielt? Habt ihr ähnliche Probleme mit euren Junghunden gehabt?
Hallo,
also Pubertät kommt eher nicht in Betracht, denn der Hund ist kastriert und Pubertät ist homonabhängig.
Frage: Warum ist er mit 11 Monaten schon kastriert?
Tja, wieso er dieses Verhalten zeigt, kann ich mir auch nicht vorstellen.
Kann es sein, dass er kopfmäßig nicht ausgelastet ist? 2 Stunden Gassi gehen, ist für einen großen Hund nicht zuviel.
Vielleicht ist es ihm einfach zu langweilig.
Hundebox wäre ein Versuch wert, bevor er sich letztendlich als Innenarchitekt betätigt
Aber ich hoffe, dass sich die Experten melden.
Grüße
Conny
ZitatNatürlich haben Hunde ein super Gedächnis - das ist überlebenswichtig für alle Wildtiere !!
Vor allem (und das macht uns vieles so schwer) Situationen die mit Angst verbunden sind brennen sich tief ins Gedächnis ein.
Das habe ich bei Dago erst kürzlich festgestellt
Mein Mann ist mit den Hunden rausgegangen und um schneller im Feld zu sein, nahm er die Abkürzung über die Baustelle.
Dort stand ein Arbeiter an der Betonmaschine, um Spieß zu machen. Der Sand lag vor der Maschine. Mein Jupp passte nicht auf, Dago lief zu dem Sandhaufen und pinkelte drauf . :kopfwand:
Indem Moment nahm der Arbeiter einen leeren Eimer und warf ihn Dago zu. Er traf den Hund nicht, aber Dago hat sich so erschrocken, dass er noch heute Probleme hat, nur über die Baustelle zu gehen.
Viele Grüße
Conny