Beiträge von BorderPfoten

    Zitat


    Ich selbst habe die Discs bei Pebbles eingesetzt. Meine vorherige Hündin war an ausgelegtem Rattengift gestorben und ich bin dementsprechend ziemlich paranoid, wenn es darum geht, daß Hunde unterwegs fressen. Zu dem Zweck kennt Pebbles die Discs. Ich habe sie gezielt darauf konditioniert im Training von "nichts fressen" und habe sie nur im allergrößten Notfall eingesetzt, wenn ich keine andere Chance hatte einzugreifen.

    *

    Soviel ich weiß sind die Disc-Scheiben auch dafür, und nur dafür, gedacht.
    Da ist der Einsatz durchaus sinnvoll.

    Hallo,

    am einfachsten trainierst Du es an der Schleppleine, denn da hat der Hund keine Chance, Dein Kommando zu missachten.

    Ohne SL hast Du die Möglichkeit, wenn der Hund auf Dein HIER nicht kommt, direkt wegzulaufen oder Dich soooo interessant zu machen, dass er kommt. Klatsche in die Hände und gehe etwas in die Hocke. Das funktioniert bei den meisten Hunden.
    Stelle Dich so hin, dass Du den Hund nicht direkt anguckst. Stehe etwas seitlich. Sonst sagt Dein Körper "Bleib da" und Deine Stimme sagt HIER.
    Verstehst Du, wie ich das meine?
    Wenn Du da stehst wie eine Statue, kommen die Hunde meist nicht so schnell und gerne.

    Allerdings solltest Du das HIER nicht x-mal rufen. Kommt der Hund nicht beim 1.Mal, gehe zu ihm hin, nimm ihn am Halsband und gehe bis zu der Stelle zurück, wo Du ihn gerufen hast.

    Er merkt, Frauchen meint es Ernst und Du wirst sehen, nach einigen Malen wird es besser.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Das klappt hervorragend...auch bei Katzen, die uns vor das Fahrrad laufen :ops:

    Wow Britta, davon kann ich nur träumen :roll:

    Bei Dago hat keine Katze etwas zu befürchten, denn er ist ein Schisser, aber Attila......er hat Katzen zum Fressen gern. :???: Wenn er eine bekäme, wäre das ihr Todesurteil (vermute ich).

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    diese Blähungen von Josera kenne ich von Attila ;) er stank wie die Pest und wir verließen fluchtartig das Wohnzimmer :D

    Ich denke, dass der Getreideanteil bei Josera relativ hoch ist und daher kann es zu dieser Stinkerei kommen.

    Wir wechselten das Futter und gut war's.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat


    Ich vermute mal, dass Du auch sehr angespannt bist, und sich dies auf die Hunde überträgt.
    Versuche doch mal ganz locker daran vorbeizulaufen.
    Zeige Deinen Hunden, dass Du dieses Verhalten von ihnen nicht möchtest und auch nicht duldest.

    Also ich würde in so einer Situation schon richtig sauer werden, und die Arme lasse ich mir auch nicht deswegen lang ziehen.

    Jawoll...noch einer.... :D
    Vor ca. 3 Wochen eröffnete ich einen ähnlichen thread und bat um Hilfe.
    Immer diese kleinen Kläffer......

    Gut, ich habe es tatsächlich geschafft, dass unsere beiden, zwar nach wie vor angespannt, aber ruhig bleibend an dem Monster vorbei gehen.

    Anfangs war es so, dass sie schon auf Spannung waren, als wir das Haus verließen. Also sah ich an ihren Reaktionen, dass der JRT im Garten war.
    Ich gab das Kommando "Halt die Klappe" oder sagte nur drohend "WEHE..."
    Du hast doch sicherlich auch ein Kommando für solche Fälle , oder?

    Wenn wir auf Höhe des Gartens waren und der JRT anfing zu bellen, ließ ich meine beiden absitzen (So ist es einfacher, sie zu kontrollieren), dann entspannten sie sich relativ schnell, selbst wenn der JRT weiter bellte.

    Inzwischen gehen sie vorbei, ohne dass ich sie absitzen lassen muss.

    Vielleicht bekommst Du es so auch in den Griff.

    Ich wünsche Dir viel Glück
    Conny

    Zitat


    Geworfene Schlüsselbunde oder ähnliches finde ich ganz :zensur: , da man eventuell den Hund treffen könnte, wenn dieser nach dem Loswerfen die Richtung ändert

    Eine nicht zu unterschätzende Gefahr :motz:
    Von diesen Hilfsmitteln halte ich persönlich nicht viel, denn irgendwie zeigt es nur meine eigene Unfähigkeit, einem Hund Grundgehorsam beizubringen.

    Das Problem sind wohl die Hundenannys, die uns suggerieren, mit diversen Hilfsmitteln jedem Hund in kurzer Zeit seine Macken austreiben zu können.

    Nur, diese Schäpperdinger falsch eingesetzt, kann bei dem Hund eine absolut verkehrte Verknüpfung auslösen und dann haben wir die A....karte und eine verängstigten Hund, der die Welt nicht mehr versteht.


    Nachdenkliche Grüße
    Conny

    Hallo,

    da stimme ich Steffi zu, was die Hauskatzen angeht.

    Wie sieht es denn mit den Katzen außerhalb des Hauses aus, also fremde Katzen?
    Die haben bestimmt keine Überlebenschance oder?

    Da die eine Hündin wohl einen ausgeprägten Jagdtrieb hat, enmpfehle ich Dir, ein Antijagdtraining durchzuführen.

    Es gibt ein gutes Buch von Pia Grüning: wie man Hunde vom Jagen abhält-Antijagdtraining.
    Gutverständlich geschrieben und man lernt, welche Methoden angebracht sind, einem Jäger das Handwerk zu legen.

    Viele Grüße
    Conny