Beiträge von BorderPfoten

    Hallo,

    da Du den Hund erst so kurze Zeit hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass er schon Kontrollverhalten an den Tag legt.

    Wir hatten eine ähnliche Situation mit Attila.
    Als wir ihn vor 1 Jahr bekamen, hing er mir ständig an den Fersen. Ich war wie ein Magnet für den Hund-stand ich auf --plopp hing er an mir.

    In der Hundeschule sagte man ebenfalls, er wolle mich kontrollieren, obwohl ich das nicht so ganz glauben konnte und von daher ließ ich ihn einfach machen.
    Allerdings ignorierte ich sein Nachlaufen von Anfang an.

    Nach einer Eingewöhnungszeit von ca 6 oder 8 Wochen legte sich das Verhalten von allein.
    Ich muss aber dabei sagen, dass Attila ein sehr anhänglicher Hund ist und oft Körperkontakt bei uns sucht.

    Gib Deinem Hund einfach noch etwas Zeit, sich an sein neues Zuhause zu gewöhnen.

    Sollte sich das Verhalten nicht ändern, kannst Du immer noch die Initiative ergreifen und ihm das Nachlaufen abgewöhnen.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Jennifer,

    warum willst Du für Deinen Hund kochen?
    Ist er krank?

    Ich habe für Dago mal gekocht, als ich noch nichts von Barf wusste und glaubte damals, Barf sei nur etwas für Allergikerhunde oder Hunde mit irgendwelchen Unterträglichkeiten.
    Da ich dem Trofu nicht bedingungslos traute, gab es 1 x tägl. Tro fu und 1 x Gekochtes.
    Dago fraß es gern, aber BArf schmeckt ihm besser.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Conny Danke...

    Da mit den richtig hinstellen..klappt super..

    mein Hund hörte am Rhein überhaupt nicht..
    Seidt ich das mache..kommt er sofort zu mir..

    Viel Denken spinnt die...aber mir egal mein hund hört so auf mich..

    Hej, das freut mich riesig für Dich.

    Da sieht man mal, was eine Kleinigkeit ausmachen kann.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Die Firmen sichern sich da nur ab, falls ein Unwissender sich das Futter in die Müslischale kippt :D

    :lachtot: :lachtot:
    OT.
    der Vater meiner Freundin kam nachts, leicht angetrunken nach Hause und hatte Hunger.
    Also ging er in den Keller, holte eine Dose Gulasch rauf und aß das Zeug kalt.

    Am nächsten Morgen sagte er zu seiner Frau:"Liesel, da hast du aber komischen Gulasch gekauft. Der war gar nicht gesalzen".

    Sie guckt im Müll auf die Dose und was sah sie :???: Chappi

    Das ist bestimmt15 Jahre her und der Mann lebt heute noch.


    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    ich denke, es kommt bei diesen Raufspielen auf den Hund und seine Beziehung zum Besitzer an.

    Bei Hunden, die versuchen sich ständig durchzusetzen und die 1. Geige in der Rangordnung zu spielen, sollte man diese Spiele nicht übertreiben., bzw. ganz lassen.

    Bei Hunden mit einem "normalen" Verhältnis zum Besitzer sehe ich da keine Probleme, doch sollte man den Hund nicht immer gewinnen lassen :D

    Unsere 2 finden diese Art Spiele total klasse (ich auch). Nur die blauen Flecken im Sommer kommen nicht so gut. Im Winter kann man die eher verstecken.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    wie verhält sich der Hund draußen anderen Hunden gegenüber?
    Wie führt er, ohne diese Aufregung, Deine Kommandos aus?

    Einem wirklich souveränen Hund stören bei der Autofahrt andere Hunde nicht, deshalb denke ich, dass es bei Euch vielleicht etwas am Grundgehorsam hapert. (Nicht böse gemeint ;) ). Wenn dem so ist, kannst Du das Gekläffe im Auto durch Unterordnungstraining in den Griff bekommen.

    Zuhause kenne ich das auch :kopfwand: und weiß, wie nervend das ist.

    Wir haben gegenüber einen Dackel wohnen, der bei jedem Gassigang ein Höllenspektakel macht. Die ganze Straße steht Kopf :motz:

    Dago kann diesen Kläffer eh nicht leiden und wenn der dann bellt, was das Zeug hält, hat Dago anfangs gedacht, er müsse mitmachen.

    Dafür habe ich das Kommando "Halt die Klappe " eingeführt und das funktioniert.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    um Dir irgendetwas raten zu können, müsste man ersteinmal wissen, wie der Grundgehorsam Deines Hundes ist.

    Du hast die Möglichkeit, vorausgesetzt er kennt das Kommando NEIN, mit diesem Wort auf ihn einzuwirken.

    Andere Möglichkeit ist, wenn der bellt, rufe ihn zu Dir, lasse ihn absitzen und lobe ihn, wenn er ruhig geblieben ist.

    Vermutlich versucht der Hund, Euer Haus oder Grundstück zu beschützen, was aber nciht seine, sondern Eure Aufgabe ist.

    Beim Bellen, wenn es an der Tür klingelt, kannst du ihm beibringen, auf seine Decke zu gehen.
    Nur muss dieses Kommando zuerst ohne Ablenkung eintrainiert werden.

    Lege den Hund mit dem Kommando "auf Deine Decke" hin, gebe ihm ein Leckerchen, denn er soll seine Decke immer mit etwas Positivem verbinden. Er soll solange dort liegen bleiben, bis Du das kOmmando aufhebst.
    Steht er einfach auf, lege ich zurück.

    Anfangs ist es sinnvoll, bei ihm stehen zu bleiben. Später kannst Du den Raum verlassen und auch die Zeiten ausdehnen.

    Wenn Du das regelmäßig trainierst, hat er das in 2 Wochen verinnerlicht.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    ich glaube in der Hundeszene kann es nur noch schlimmer werden. Solange es keine wirklich anerkannte Ausbildung gibt bleiben Hundebesitzer und Hund auf der Strecke.

    Genau da liegt der "Hund begraben". Jeder Jeck, der etwas von Hunden versteht(oder auch nicht) kann sich Hundetrainer nennen.
    Nur wir als Nichtfachleute haben selten einen Blick dafür, wer etwas kann und wer nicht.
    Zumindest erkennt man das nicht auf den ersten Blick, sondern erst dann, wenn man den Trainer etwas länger bei seiner Arbeit zu sieht.

    Mal gespannt, wie die Sache sich entwickelt.

    Viele Grüße
    Conny

    EDIT
    Ich hoffe mal, dass es jemand liest, denn der Thread ist ja schon in der Versenkung verschwunden. Wollte aber keinen neuen eröfnnen.

    Also, liebe Mods, bitte schiebt ihn hoch :gott:

    Das Baby ist seit dem 02.01. da und Ihr werdet es nicht glauben, Oskar macht sich richtig gut.
    Die Eltern haben ihn super vorbereitet, Kleidungsstücke und schmutzige Windeln mit nach Hause genommen, um Oskar an den Babygeruch zu gewöhnen.

    Gestern hat er dem Baby das erste Mal über den Kopf geleckt und verhält sich absolut friedlich.

    Hätte ich nie vermutet. Das kann man sehen, wie man sich in einem Hund täuschen kann.

    Zitat

    Huhu

    Wegen Barfen habe ich mich auch schonmal umgehört.
    Ich glaube da würde ich im Monat immer auf 60 Euro oder so kommen und das gibt dann doch mein Einkommen nich her :/

    Meinst Du, dass gute Nassfuttersorten billiger sind?

    Ich weiß das zwar nicht, denn wir füttern kein Nassfutter, aber viel weniger wirst Du da nicht auf den Tisch legen müssen.