Beiträge von BorderPfoten

    Oh Mann, Du kommst ja auf Brocken....

    Wir haben, wie ich es bisher so lese, fast alle die gleichen Ziele bei der Erziehung unserer Hunde. Der Hund soll gesellschaftstauglich und freundlich im Umgang sowohl mit Menschen als auch mit Artgenossen sein bzw, werden.

    Für mich ist sehr wichtig, dass unsere Hunde abrufbar in jeder Situation sind.

    Dago bekamen wir als Welpen und bei ihm konnten wir von Anfang an die Erziehung leiten, wir wir es für richtig hielten.

    Bei Attila war es etwas schwieriger, denn da wurden die "Pfosten " von den Erstbesitzern in die "Erde gerammt" und wir hatten etwas mehr Arbeit, den Hund in die Richtung zu lenken, die wir für richtig hielten. Es ist uns weitgehend, bis auf ein paar Kleinigkeiten, an denen wir arbeiten, gelungen.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Habe aber noch ne Sorte in Probepackungen und zwar Bewi-Dog sensitiv.

    Ist das ähnlich wie das Mera-Dog?

    Willst Du schon wieder umstellen? Das wird dem Hund nicht guttun. :???:
    Da Dein Hund keinen Durchfall hat, werden sich die Blähungen nach der Umstellungsphase sicherlich legen.

    Gib ihm etwas Zeit.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Andrea,

    kann gut verstehen, dass Du den Hund nicht unnötig mit Medikmaneten vollpumpen möchtest.

    Bei Dago wurde im Dezember eine Herzvergrößerung(angeborene Erkrankung, die der ganze Wurf hat) festgestellt. Das ist sicherlich eine andere Sache als bei Deinem Hund, aber vielleicht kann ich Dir troztdem etwas helfen.

    Dago bekommt ein homöopathisches Mittel Crataegus logoplex (Weißdorn) und er kommt sehr gut damit zurecht. Lt.TÄ ist der Herzschlag wesentlich kräfiger geworden.

    Rehlein

    L-Carnitin bei Herzerkrankung? Habe ich zwar schon mal gehört, weiß aber so recht , nichts damit anzufangen.
    Was hat das L-Carnitin für eine Wirkung auf das Herz.
    Es würde mich sehr interessieren. Ich könnte es Dago zusätzlich geben.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Du kannst Harry ja auch ab und an mal ein lecker Butterbrot schmieren. :roll:

    Oder Gänseschmalz auf Futter. Oder auch mal einen Schuss Sahne.

    Genau, Meli, das mache ich mit Attila auch.

    Die Futtermenge erhöhen, hat bei uns nicht funktioniert, denn Attila hört auf zu fressen, wenn er satt ist(im Gegensatz zu seinem Kumpel Dago).

    Gänseschmalz fressen die Hunde besonders gern und tierische Fette bekommen ihnen in der Regel auch gut.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Hallo,

    ich habe einen schwarzen Schäferhund, 11 Jahre alt und sehr lieb. Aber uns beiden machen die Knaller ausserhalb von Silvester abgeschossen doch sehr zu schaffen. :kopfwand:
    Ich verstehe ja, wenn am 31.12. die ganze Welt meint, sie müsse unbedingt dusselige Silvesterraketen loslassen (ist nur meine Meinung, ich will niemand angreifen). Und da habe ich dann auch die Möglichkeit meinen Hund dementsprechend darauf einzustellen.
    !

    Wie schaffst Du das denn? :???:

    Unser Hund unterscheidet leider nicht, ob Silvester oder Karneval geknallt wird. Er hat immer PANIK hoch 3.

    Verrate mir bitte Deinen Trick, wie der Hund Silvester ruhig bleibt.

    Gibst Du ihm Tabletten?


    Fragende Grüße
    Conny

    Hallo Kelly,

    ich vermute, dass die Hündin, da sie jetzt 4 Mon bei euch ist, sich richtig sicher bei Euch fühlt und nun versucht, die Sau raus zu lassen.
    sie testet aus, wie weit sie gehen kann.
    Und da Ihr vielleicht etwas zu inkonsequent seid, hat sie ein leichtes Spiel.

    Wenn Du ein Kommando gibst, achte darauf, dass es direkt beim erstenmal ausgeführt wird. Damit zeigst Du dem Hund Deine Konsequenz.
    Bleibe ruhig, wenn sie das kommando nicht direkt ausführt und korrigiere sie direkt, aber ohne sie anzumeckern.
    Ein schimpfender Hundeführer, der dabei auch noch laut wird, wird von Hund nicht als "Chef" anerkannt. Lautes Geschreie zeigt dem Hund Deine Unsicherheit.

    Dass der Hund nicht mehr in sSchlafzimmer darf, verstehe ich zwar nicht ganz, aber das ist Eure Entscheidung, die aber nicht unbedingt etwas mit Rangordnung zu tun hat.
    Solange der Hund Deine Kommandos befolgt, stimmt doch die Rangordnung oder wie man es nennen will.

    Arbeite täglich an ihrem Grundgehorsam und dann wird das wieder.


    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Tanja,

    unser Hund hat sich im April einen Backenzahn gebrochen, als er nach einem Stein, den Kinder warfen, schnappte.

    Wir bemerkten es erst, als der Zahn total in Eiter stand und stank :???:

    Jedenfalls wurde der Backenzahn (vorletzter) direkt herausoperiert und Attila hat keine Probleme mit dem fehlenden Zahn.

    Ich galube, die Hunde gleichen das anders aus als wir Menschen.

    Mache Dir nicht soviele Sorgen.

    Auf alle Fälle wünsche ich Euch, dass alles glatt verläuft.

    Viele Grüße
    Conny