Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    also wir haben uns ne kaze geholt als sie drei oder vier war und die beiden schmusen zusammen spielen total süss miteinander ... also wir haben überhaupt keine probleme damit ...

    Ich denke, im Haus wird die Katze eher akzeptiert als draußen, denn sie gehört quasi zum Rudel ;)

    Attila akzeptiert die Katze unserer Freunde in ihrem Haus, aber wehe er sieht sie außerhalb :???: ...dafür lege ich nicht die Hand ins Feuer.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Britta,

    wir gehören auch zu denen, die Hütehundmixe haben.

    Dago bekamen wir als Welpen(er kam als 3 Tage alter Welpe mit Geschwistern und Mama aus Griechenland) .
    Anfangs wusste niemand, was in ihm steckt. TA und Hundetrainer, die die Mutter sahen, waren einstimmig der Meinung, sie sei eine Aussie-Hündin. Der Papa :???: keine Ahnung, jedenfalls etwas nettes.....

    Attila bekamen wir im letzten Jahr,(1 jähriger Border-Münsterländer-Mix), den wir vor dem TH retteten.
    Einen Border wollte ich wegen der Aktivität eigentlich nicht, aber wie das Leben so spielt.

    Wir lasten die beiden recht gut aus. Agility, Dogdance und privat viele Suchspiele, Nasenarbeit etc.

    Selbst der Borderländer ist ein ausgeglichener Hund, wenn man ihm genügend Kopfarbeit gibt.

    Ob ich mir einen reinrassigen BC zutrauen würde, wage ich zu bezweifeln.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat


    Es ist echt schwierig nur in Situationen in denen sie 100% Aufmerksam ist zu rufen, bzw. ein Kommando zu geben.

    Und gerade diese Situation, in der Du die volle Aufmerksamkeit hast, musst Du nutzen, weil Du da sicher sein kannst, dass der Hund kommt.

    Das HIER solltest Du bei jedem Spaziergang, auch dann üben, wenn es keinen Grund gibt, den Hund zu Dir zu rufen, denn sonst denkt der Hund"Oh, die ruft jetzt. Da muss ja irgendetwas Tolles sein".
    Der Hund soll mit dem HIER nicht verknüpfen, dass grundsätzlich irgendetwas in "der Luft liegt".

    Die Kommandos, die nicht direkt ausgeführt werden, übt man am besten an der Leine, sodass der Hund keine Möglichkeit hat, Dein Kommando zu ignorieren.
    Wenn das an der kurzen Leine sitzt, kannst du es mit der langen Leine trainieren und später ohne.

    So haben wir es gemacht und ich denke, es ist eine gute Lösung, vorallem weil man ohne Hilfsmittel auskommt.

    Viele grüße
    Conny

    Hallo,

    ich habe mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen, aber es ist wirklich erschreckend, welche Verletzungen dieses Stöckchenwerfen zur Folge haben kann.

    Wir selbst hatten schon Probleme mit Stöcken und seither herrscht bei uns ein Stocktabu.

    Attila frisst das Zeug und kotzt es dann nachts wieder aus. :ops: Da er meist vor meinem Bett schläft, bin ich reingetreten :motz: mit nackten Füßen.

    Dago hat sich bei diesen Aktionen übel den Ellenbogen gezerrt und die Hündin meiner Freundin hat sich einen Stock, wie in dem Bericht geschreiben, in den Rachen gejagt.
    Es war eine schlimme Verletzung, unter der der Hund 3 Tage richtig gelitten hat.

    Ich nehme lieber Spielzeug mit, da ist die verletzungsgefahr nicht so groß.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Judith,

    war gerade in der Apotheke und habe Traumeel geholt und zwar die, die ich im Zweifelsfall auch nehmen kann :D
    Die Apothekerin erklärte, dass die Traumeel Tabl. für die Tiere in der Zusamensetzung etwas anders sind, ich glaube es werden schwächere Potenzen genommen.

    Nun habe ich Dago gerade eine Pille in die Lefze geschoben. Fand er nicht so lustig. Der arme Kerl hat heute einen schweren Tag. Erst wird die Pfote immer wieder gekühlt, dann bekommt er Pillen in die "Schnüss" geschoben....
    Wenn's dann hilft.

    Danke für Deinen Tipp
    Conny

    Hallo,

    Dago hat an seinem Vorderlauf eine Schleimbeutelentzündung und wurde heute erneut gespritzt.
    die Lahmheit ist fast behoben und nun sagte die TÄ, dass ich Dago zur Weiterbehandlung Traumeel Tabl geben solle.

    Jetzt habe ich gesehen, dass es verschiedene Traumeel Tabl. gibt.
    Eine Sorte für die Human-, die andere für die Veterenärmedizin.

    Wer kennt den Unterschied?
    Ist die Zusammensetzung eine andere?
    Welche nehme ich?

    Fragende Grüße
    Conny

    Zitat

    Ich hab Jossi gestern mal beobachtet, und sie bleibt wirklich nur ganz kurz stehen.

    Genau das meine ich.
    Dieser Ansatz muss von Dir belohnt werden, auch, wenn der Hund an der SL ist. Versuche es mal und Du wirst sehen, es funktioniert.

    Zum Ballspiel:

    Ich mache es so, dass Attila Platz machen muss. Dann werfe ich das Spielzeug, fordere Blickkontakt und lasse Attila dann laufen.
    Bei dieser Art Spiel kannst du gleichzeitig das Abrufen oder Platz auf Entfernung trainieren.

    DemBallwerfen allgemein stehe ich eher negativ gegenüber, weil Dago sich dabei, wenn er eine Vollbremsung macht, schon einige Male übel weh getan hat.

    viele Grüße
    Conny

    Zitat

    PS: Herzinfarkt kündigt sich nicht unbedingt mit kotzübel an. Also keine Sorge, wenn Dir mal wieder so richtig schlecht ist ;)

    Mageninfarkt vielleicht? :D Neue Diagnose für den Pschyrembel :???:

    Jetzt mal ohne Quatsch....

    Ohne den von Euch verpassten "Tritt in den Hintern" hätte ich das Gespräch noch nicht geführt, wenn überhaupt.... In solchen Sachen bin ich eher feige und schiebe es gern hinaus.

    Ich danke Euch für Eure Loyalität, auf ein Thema geantwortet zu haben, was eigentlich nichts, oder nur am Rande, mit Hundehaltung zu tun hat.

    Ihr seid toll.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    wenn Du in diese HuSchu gegangen wärst, hättest Du bestimmt schnell die Lust verloren, denn solche Argumente sind welche von Trainern, die absolut keine Ahnung von Hunden haben :kopfwand: Schwachsinn hoch 3.mehr fällt mir zu dieser These nicht ein.

    Meine Freundin hat eine Huskyhündin aus dem TH. Dieser Hund war absolut unerzogen, hatte einen Jagdtrieb,d er sich gewaschen hat und konnte wirklich nichts.
    Die Hündin ist seit 2 Jahren bei meiner Freundin und ist ein Superhusky geworden. Sie läuft ohne Leine, abgesehen von den Waldstücken, wo die Rehe spazieren gehen; hört gut und ist sehr gut sozialisiert.
    Rundherum: EIN TOLLER HUND.

    Lass Dich nicht jeck machen.

    Viele Grüße
    Conny