Beiträge von BorderPfoten


    Hallo Doris,


    die 3 Jahresfrist kannst Du mit Hilfe eines guten Arztes verkürzen.
    Ausschlaggebend ist die Diagnose und Dringlichkeit einer Maßnahme.


    Wenn Du Fragen dazu hast, kannst Du mir ruhig eine Mail schicken..
    Stehe Dir Rede und Antwort.


    Viele grüße
    Conny

    Gute Frage :D


    Bei uns im Verein ist es so, dass Du auch eine gewisse Anzahl von Übungsstunden nachweisen musst.
    Ob das überall der Fall ist, weiß ich nicht.


    Frage doch mal in einem Verein oder einer Hu Schu nach.


    Grüße
    Conny

    Zitat

    Hallo!
    erst mal finde ich es sehr sympathisch, dass du dir Gedanken um deine Bekannten machst. :)


    Danke!


    Daher - deine Bekannten sollten mit dem Hund arbeiten. Und zwar mit einem vernünftigen Trainer der KEINE STachelhalsbänder etc. benutzt.
    Und vor allem sollte deine Bekannte konsequent mit dem Hund sein. Es nutzt der beste Trainer nichts, wenn der Besitzer da nicht mit macht.
    Ein Trainer kann beraten etc. Aber erzogen werden muss der Hund im Endeffekt immer von seinem Herrchen/Frauchen.


    Den letzten Abschnitt Deines Textes werde ich ihr mal per E-Mail schicken. Vielleicht macht sie sich dann mehr Gedanken als wenn ich ihr was sage.


    Weißt Du, manche Leute meinen immer, man will ihnen was. Das stimmt gar nicht.
    Ich denke wirklich nur daran, wie es sein wird, wenn das Baby da ist und Oscar verrückt spielt.


    Ich glaube, die Bekannte sieht die Tragweite dieser Sache noch nicht so ganz.


    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Ihr solltet auf jeden Fall versuchen, möglichst alle Ursachen für die Allergie zu finden.


    Denn auch wenn es mehrere Ursachen sind, könnt ihr dann gezielt darauf eingehen (Vermeidung der Allergene, Hyposensibilisierung) und evtl ist das Cortison dann gar nicht mehr erforderlich.


    Ich kann euch wirklich nur zu einem zweiten Allergietest raten, es lohnt sich wirklich!


    Nur musst Du bei einem 2. Test mind. 2 wochen vorher das Cortison absetzen, sonst reagiert der Hund nicht auf die Substanzen, die getestet werden.

    Hallo,


    ich finde, 12,5 mg ist nicht gering dosiert, sondern eher eine mitllere Dosierung und auf Dauer wäre es mir nicht geheuer, dem Hund das zu geben.


    eine niedrige Dosierung liegt,mM. nach unter 5 mg.


    Bei Menschen sagt man, man soll darauf achten, dass die Dosierung möglichst unter 7,5 mg liegt (Cushing Grenze), denn da wird die Nebenniere nicht ganz brach gelegt und kann noch selber Cortison produzieren, während bei höheren Dosierungen die Nebenniere nicht mehr arbeiten muss.


    Außerdem denke ich, dass bei 12,5 mg die Nebenwirkungen, da Du von Langzeittherapie sprichst, nicht unerheblich sind, bzw, werden.


    Versuche doch, dem Hund nur alle 2 Tage das Cortison zu geben.


    Vielleicht mal einen anderen TA aufsuchen.


    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,


    ich vertraue unserer TÄ, solange es nicht um Ernährung geht. Dazu steht sie selber und sagt, dass es soviele verschiedene Futtersorten gäbe, die Ta nicht alle kennen kann.
    Dem Barf steht sie positiv gegenüber.


    Bei medikamentöser Behandlung versucht sie zuerst, wenn möglich, mit homöopathischen Sachen zu behandeln.


    Was mir noch sehr imponiert ist, dass sie, wenn sie glaubt, ihre Grenzen erreicht zu haben, zu einem Spezialisten überweist.


    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Doris,


    meinst Du eine Anschlußheilbehandlung mit stationärer Kur oder eine ganz normale Reha, die über den Rentenversicherungsträger beantragt wird?


    Die Krankenkassen übernehmen nur ambulante Reha-Maßnahmen.


    Entscheidend ist, ob Du noch beschäftigt bist oder nicht.


    In den Reha-Kliniken sind in der Regel keine Tiere erlaubt.Leider! Hat hygienische Gründe.
    Außerdem werden Kuren eh nur alle 3 Jahre bewilligt, es sei denn, Du bist richtig krank.


    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Ridgi,


    Hummel hat Dir die guten TroFu bereits genannt. Dem füge ich nichts hinzu.


    Zum Barfen kann ich Dir ebenfalls raten, denn da weißt Du genau, was Dein Hund bekommt.
    Zeitaufwand?


    Das Fleisch kannst Du Dir tiefgefroren und in Portionsbeuteln á 500 oder 1000 g bestellen.


    Unsere Hunde bekommen morgens Trofu (Lupovet) und abends rohes Fleisch mit Gemüse, weil ich auch Bedenken habe, beim Vollbarf etwas falsch zu machen, in Bezug auf Mineralstoff, Vitamine, Spurenelemente etc.


    Deshalb denke ich, durch das Trofu sind sie in diesem Bereich gut abgedeckt.


    Viele Grüße
    Conny