Beiträge von BorderPfoten

    Hallo,

    ob Dein Max sich mit dem Münsterländerrüden versteht, könnt Ihr austesten.

    Nehmt ihn mit und geht ein Stück zusammen spazieren, dann siehst Du, ob es funktioniert.

    So haben wir es jedenfalls gemacht.

    Dago war auch 6 Jahre alt, Attila 1 jährig und sollte ins Tierheim.

    Wir gingen zusammen ein Stück durch den Wald, die 2 verstanden sich direkt und wir nahmen Attila mit. Das ist jetzt 1 Jahr her und die beiden verstehen sich soooo gut.


    Wie versteht er sich denn sonst mit anderen Hunden?

    Deine Frage, ob Max sich mit einem Zweithund verstehen wird, können wir nicht beantworten, denn wir kennen Max nicht.

    Den zweiten Hund braucht man nicht kastrieren zu lassen. Wofür????

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Die Diskussion führt eh zu nichts, die Hunde sind bereits kastriert ;) :/

    Jau, da hast Du Recht.

    Vielleicht hilft es den anderen, noch unentschlossenen Hundebesitzern :???:

    Das, was Britta schreibt, kann ich leider auch bestätigen.

    Im Verein ist ein Schäferhundrüde, der sehr aggressiv gleichgeschlechtlichen Hunden gegenüber war.

    Für den Besitzer war es klar:Schnipp, schnapp und alle Probleme werden gelöst :kopfwand:

    Denkste....die Kastration ist jetzt ca 6 Mon. her und der Hund ist schlimmer denn je. Jeder Rüde wird angepflaumt und ein ruhiges Miteinander ist überhaupt nicht mehr möglich.
    Der Besitzer hat soviel Stress, dass er die letzten Wochen gar nicht mehr auf dem Platz war.

    Es bereitet mir immer wieder Sorgen, wenn ich höre, wie leichtfertig die Hundebesitzer mit dem Thema Kastration umgehen und sich dann genau so leichtfertig dazu entschließen, den Hund kastrieren zu lassen.

    Arme Hunde..... :rotekarte:

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    unsere beiden haben vor einiger Zeit Yomis bekommen und sehr gut vertragen.
    Allerdings hat es der Mäkler nur zähneknirschend gefressen und deshalb habe ich auf Lupovet umgestellt. Das frisst er gern. Bei Dago gibt es diesbezüglich keine Probleme, er ist ein guter "Kostgänger", ihm schmeckt alles.

    Mit Yomis kannst Du nichts falsch machen.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    was machst Du draußen mit der Hündin?

    Kann es sein, dass Eure Spaziergänge ihr einfach zu langweilig sind?

    Versuche doch, sie draußen sinnvoll zu beschäftigen. Verstecke Spielzeug, Leckerchen oder Sachen, die der Hund besonders gern hat. Soche Nasenarbeitsspielchen kannst Du auch an der SL machen. Lasse den Hund abliegen, gehe weg und verstecke die Sachen. Dann darf er suchen.
    Damit lastest Du den Hund körperlich und besonders geistig aus.

    Für mich sieht es so aus, dass die einfach nicht ausgelastet ist.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    Steffen hat Recht.
    Dein Hund sollte auch ohne Handzeichen Deine Kommandos befolgen.

    Du kannst Sitz und Platz aus Entfernung auch an einer SL üben und zwar, wenn der Hund VOR Dir ist.

    Vielleicht fällt das leichter.

    Oder nimm eine Hilfsperson mit, leine den Hund an, gehe 1 m weg, die HP hält die Leine und Du gibst das kOmmando.
    Hund kann nicht zu Dir kommen.

    Viele grüße
    Conny