Beiträge von BorderPfoten

    Hallo,

    wie Du schon selber gesagt hast-Nicht mehr begrüßen :p

    Du kommst nach Hause und machst erstmal "Dein Ding", gehst an dem Hund vorbei und ignorierst ihn. Hat er sich beruhigt, rufe ihn zu Dir und begrüße ihn.
    gehst Du direkt auf ihn ein, sieht er das als Aufforderung und macht weiter

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    Dago bekommt wegen einer Verletzungsfolge (Schleimbeutel- u. Sehnenscheidenentzündung) zur Zeit 5 mg Prednisolon und verträgt es gut.

    Dass die Hunde danach viel pinkeln, kommt daher, weil sie vermehrt trinken. Cortison macht durstig. (Mir geht es auch so, wenn ich es mal nehme).

    Stelle dem Hund Kamillentee hin, davon wird er nicht soviel trinken. Durch das vermehrte Trinken und Pinkeln scheidet er auch Elektrolyte aus.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Ist der Kalorienbedarf nicht abhängig vom Energieverbrauch des Hundes? :???:

    Auch

    Jedoch ist es bei den Hunden nicht anders als bei uns. Einer kann viel essen und nimmt nicht zu, der andere geht am Bäcker vorbei und hat 1 Kg zugenommen.

    susanne,
    Du kannst Lunge und andere magere Fleischsorten wie Geflügel füttern. Vielleicht die Fleischmenge während der Abnhemphase etwas reduzieren, dafür mehr Gemüse geben.
    So habe ich es bei Dago gut hinbekommen.

    Wie es mit dieser 2%-Regelung bei kleinen hunden aussieht, weiß ich nicht.
    Dago kommt mit 2% hin, während Attila bald das Doppelte bekommt.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Pebbles: Danke für den Tip... Ich fürchte das freie Ablegen ein paar Meter entfernt wird nicht klappen... Mit leichter Ablenkng kann er das zwar schon, aber in so einer Situation bspw unter vielen Hunden, weiß ich nicht, wie ich das anstellen soll... :gott:

    Ich bin zwar nicht Silvia, antworte aber trotzdem.

    Mit konsequentem Training bekommst Du das hin. Notfalls musst Du, wenn Du diese Situation trainierst, Deinen Hund an die lange Leine nehmen, um direkt eingreifen zu können.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat


    Und das bezweifle ich stark, da eben den Kastraten ein Hormon, genannt Testosteron fehlt, das bekanntlich Aggressivität fördert.


    LG Conny

    Da muss ich Dir widersprechen.
    Ich kenne einige Kastraten, die nach der Kastration aggressiver sind, als sie es vorher waren.
    Allein auf unserem Hundeplatz sind es 3.
    Warum das so ist, kann Dir bestimmt staffy sagen.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Viele Züchter geben den Besitzern den Tipp die Hoden in Richtung "Ausgang" sprich Hodensack zu massieren ;) , ich kenn sogar ein paar Fälle da hat es funktioniert!
    Mach dabei aber lieber die Rollos runter, damit dich kein Nachbar beobachtet!

    !

    :gut: :lachtot:

    Welch' schweinische Gedanken.......

    Buddy, unser allererster Hund, hatten auch keine Eier. Der TA versuchte, die Hoden mit Hormonspritzen herauszubekommen, was allerdings nicht funktionierte.
    Der gute Mann sagte dann, man solle das beobachten :???: Beobachten was man nicht sieht :kopfklatsch: ??

    Später wechselten wir den TA und dieser riet dann zu einer Kastration, weil die innenliegenden Hoden, wie Silke schon sagt, tumorös werden können.
    Muss nicht, aber die Gefahr besteht.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat


    Unterstützt es die Knochen genauso als wie Muschelpulver?

    Kann ich mir nicht vorstellen, denn beim GLM Extrakt sind nicht nur die Fettsäuren maßgebend, außerdem denke ich, Du müsstest Leinsamen in so großen Mengen zugeben, dass es für das Verdauungssystem des Hundes zuviel wird und er sich totsch....

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    unsere beiden bekommen auch TK-Fleisch.
    Wir haben in der Nähe einen Futtermittelhersteller, der uns das fleisch tiefgefroren nach Hause bringt.

    Gute Preise, portioniert in 500 oder 1000 Gramm Päckchen.

    Für 20 Kg Fleisch habe ich gestern 28 € bezahlt.

    Viele grüße
    Conny

    Hallo,

    mit Geflügel haben einige Hunde (einer unserer beiden auch) ein Problem. Sie mögen es nicht so gern. Attila nimmt es nur mit etwas Schmalz.

    Rinderhack oder -kopffleisch mögen die Hunde lieber..
    Gerade am Anfang solltest Du vielleicht Rindfleisch nehmen. Später, wenn Dein Hund sich an das Barfen gewöhnt hat, kannst Du ihm auch Geflügel unterjubeln.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Jule,

    eine Kastration sollten man sich IMMER gut überlegen.
    Wenn ein Rüde wegen der Läufigkeit einer Hündin nicht frisst, wäre das für mich kein Grund, ihn kastrieren zu lassen. Es ist noch kein Hund aus diesem Grund verhungert :D Das fehlende Fressen holt er schon wieder nach. :p

    Dass Kastraten von intakten Rüden gemobbt werden, wird in einer Großstadt nicht anders sein, als auf dem Lande.
    Meinst Du, die Kastraten riechen in einer Stadt anders :???:
    Darauf würde ich mich nicht verlassen.

    Wenn Dein hund einen guten Grundgehorsam hat, wirst Du ihn auch von läufigen Hündinnen abrufen können.

    gut, es gibt Hunde, die aufgrund einer ständigen Überprduktion des Hormons Testosteron krank werden (Ptostataentzündungen etc), da ist die Kastration sinnvoll.

    Wir haben einen Kastraten und einen Intakten.
    Leider ließen wir Dago damals aus Unkenntnis kastrieren. Es bestand keine med, Notwendigkeit, allerdings war Dago ständig auf Achse und rannte einer heißen Hündin bis zu 4 Km nach. Die damalige Trainerin und der TA rieten uns zu einer Kastration. Wie gesagt, wir hatten keine Ahnung, kein Internet und wenig Informationsmöglichkeiten und hörten auf das, was die 2 uns sagten.
    Heute täte ich es nicht mehr und ärgere mich, dass wir uns auf diese schlechte Beratung verlassen haben.
    Aallerdings haben wir mit Dago keine Probleme.
    Das heißt aber nicht, dass es bei jedem Kastraten der Fall ist. Die meisten Probleme die hier in diesem Forum diskutiert werden, sind Probleme mit kastrierten Hunden.
    Die Kastraten zeigen oftmals mehr Aggressionen Artgenossen gegenüber als intakte Rüden.

    Unser Zweithund ist jetzt 2 Jahre alt und nicht kastriert. Heute sind wir schlauer und wissen, dass man mit einem guten Grundgehorsam den Hund auch führen kann, wenn eine heiße Hündin in der Nähe ist.
    Z.Zt. ist unsere Nachbarshündin läuft und bei uns ist alles im grünen Bereich.

    Mache Deine Entscheidung davon abhängig, wie Dein Hund sich verhält und wenn es zu einer Kastration kommen sollte, bedenke, dass der Hund bis zu seinem 2 Lj. seinen Charkater festigt und erst dann erwachsen ist.

    Die männl. Hormone bestimmen nicht nur die Sexualität, sie sind auch wichtig für Knochenwachstum etc.

    Staffy kann Dir da jede Menge Infos geben.

    Viele Grüße
    Conny