Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    So schnell kann man einen Unterschied durch die Umstellung auf BARF nicht erkennen , bitte langsam umstellen.

    Geh doch besser zum TA.

    Bei der Umstellung auf Rohfütterung muss man nicht so pingelig sein, wie bei der Tro_Fu Umstellung.
    Wenn der Hund es gut verträgt, kannst du direkt umstellen.

    Bei manchen Hunden kann es auch zu Verhaltensveränderungen durch TroFu kommen. Der Proteinanteil kann dafür maßgebend sein.
    Das Kratzen kann ev. auf eine Futtermittelallergie zurück zuführen sein.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo,

    welches Futter bekommt er denn?

    Meiner Meinung nach ist es beim Abnehmen leicht, wenn der Hund ein kohlenhydratreduziertes Futter bekommt.
    Beim BARF lässt Du einfach das Getreide weg und gibst stattdessen mehr Fleisch und Gemüse.
    Beim TroFu musst Du Dir etwas suchen.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo stones,

    erstmal "HERZLICH WILLKOMMEN" im DF

    Dein Hund ist durcheinander und das ist vollkommen verständlich.

    Was kennt er denn schon? Er war sicherlich in Griechenland ein Straßenhund und muss sich jetzt an alles gewöhnen, was er nicht kennt.
    Neue Leute, Auto, neues Zuhause...

    Gib ihm Zeit, sich an alles zu gewöhnen.

    Das Autofahren solltest Du langsam angehen lassen. Setze ihn erstmal nur in das Auto und fahre nicht.

    Später, wenn er allein hineinspringt, kannst du ein kleines Stück fahren und danach mit ihm direkt spazieren gehen, damit er das Autofahren immer mit etwas Positivem in Verbindung bringt.

    Er wird sich, auch wenn er ein paar Tage bei Deiner schwester ist, schnell an Dich gewöhnen.

    Berichte uns mal weiter, wie es ihm am Wochenende geht,

    Viele grüße
    Conny

    Ich bin auch nicht ohne Stolz, was die Hunde angeht und freue mich oft, über ein Lob von Joggern, Spaziergängern etc.
    Warum auch nicht.

    Wir arbeiten doch mit den Hunden und es ist schön, dass es auch von Fremden lobend anerkannt wird.

    Am Sonntag hatten wir Sommerfest und zeigten eine kleine Dogdancevorführung. (wir trainieren erst seit 5 Mon). Es klappte so toll, die Leute waren voller Lob und

    WIR RICHTIG STOLZ und dafür schäme ich mich nicht.

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Walter,

    bei unseren beiden ist schon ein Unterschied zu sehen.

    Dago geht max. 10 m von mir weg und guckt sich troztdem alle paar Minuten um, ob ich noch da bin.

    Wenn ich Attila ließe, ginge er wohl bestimmt 50 m voraus, allerdings guckt er sich oft um. Ich lasse ihn aber nicht weiter als 10-15 m laufen, denn er hat Jagdtrieb und bei einem großen Aktionsradius kann ich nicht mehr so gut eingreifen.

    Viele Grüße
    Conny

    Hej Ihr Kampfhähne, haut Euch nicht die "Köppe" ein :motz:

    Mich persönlich stört es auch nicht, von einem Hund angesprungen und abgeleckt zu werden, denn es ist nun mal eine Art der Begrüßung.

    ABER, nicht jeder ist so drauf wie ich und findet es o.k., von daher sollte man es dem Hund abgewöhnen.

    Das ist leider nicht so einfach.
    Mieziwauzi, Du bekommst es nur mit Konsequenz hin. Nimm den Hund an die Leine und achte darauf, dass der keine Gelegenheit bekommt, die Leute anzuspringen.
    Die übliche Tour mit Wegdrehen, wird wohl nichts bringen, da einige Deiner Bekannten nicht mitspielen.
    Leider weiß ich keinen anderen Rat. Tut mir leid.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    Also beginnen tun wir mit 20mg am Tag.

    Das wird dann innerhalb der 3 Monate soweit reduziert bis es bei 2,5mg täglich ist. Das ist dann die Dosis auf der er bleibt wenn es sein muss.

    Die Nebenwirkungen treten in der Regel bei langfristiger, hochdosierter Behadnlung auf, d.h. wenn die Cortisongabe länger als 6 Wochen über 7,5 mg liegt. Das ist die Grenze, an der die Nebenniere aufhört, selber Cortisol zu poduzieren. Wenn die Nebenniere zu lange "arbeitslos" ist, können, müssen aber nicht, Nebenwirkungen auftreten.

    Mach' Dir nicht so große Sorgen. Cortison ist ein Hormon, was der Körper selber herstellt. Gut, Du fügst jetzt etwas hinzu, aber es gibt Medikamente, deren Nebenwirkungen wesentlich schlimmer sind.

    viele Grüße

    Hallo Tina,

    ich gehe mal davon aus, dass Dein Jossi einen guten Grundgehorsam hat. Denn der ist Voraussetzung, wenn ein zweiter Hund ins Haus kommen soll.


    Meine Vorposterin hat Dir schon einiges geschrieben.

    Ich persönlich finde es toll, 2 Hunde zu haben.
    Klar kommen vermehrt Kosten auf dich zu, TA, Steuer, Versicherung und nicht zu vergessen FUTTER, aber das wirst Du schon wissen.

    Sonst könnte ich Dir nichts Negatives sagen. Es kann passieren, dass, wenn einer anfängt zu bellen oder zu meckern, der andere mitmacht. Aber auch das ist reine Erziehungssache.

    wie schon erwähnt, ist es wichtig, anfangs zumindest eine Runde getrennt Gassi zu gehen. Einmal der bindung und auch der Ausbildung wegen.
    So haben wir es gemacht, als Attila ins Haus kam.

    Wenn noch Fragen offen sind, melde dich.

    Viele Grüße
    Conny