Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    Es gibt festgestetzte Höchstmengen, die nicht überschritten werden dürfen, damit ist ein Über im Futter ausgeschlossen.
    Das Über kann nur erreicht werden, wenn der Halter noch zusätzlich noch Vitaminpräperate gegeben werden.

    .

    In der Transanimalestudie stand, dass viele TroFu zuviele Vitamine enthalten.

    Das ziehen die sich doch nicht aus der Nase :???:

    Wie sind die Höchstmengen?

    Vielleicht solltest du bei dem Grundgehorsam anfangen, denn damit zeigst Du dem Hund schon, wer das Sagen hat.

    Die täglichen Übungen wie Sitz, Platz, Fuß etc. werden sich positiv auf Euer Verhältnis auswirken. Vorallem zeigst Du dem Hund Deine Konsequenz.

    Bringe ihm bei, sich auf seine Decke zu legen und solange dort zu bleiben, bis DU dieses kommando wieder auflöst.

    Zitat

    Ich möchte aber, daß sie mehr auf meiner Fußhöhe läuft. Macht sie aber nur wenn ich "Fuß" sage und dann geht sie sofort wieder rascher weiter bis das Ende der Leine erreicht ist.

    i

    Die Anfänge sind doch gut und Deine Hündin versteht das Kommando Fuß.

    Sage ihr "Fuß "und lobe sie, läuft sie wieder vor, korrigierst Du mit einem NEIN und Fuß. Ich denke, das wird sie recht schnell verstehen.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat


    da kommt colin (5mte Labradorrüde) und setzt sich vor den fernseher (hat aufgehört zu spielen) schaut mich an und WUFF ich schau ihn an ??????? was war das? aber ignoriert... dann nochmal WUFF WUFF, ich AUS, colin WUFF, noch böser AUS, colin WUFF WUFF. letztendlich musste ich mich von der couch auf den boden setzen und colin streicheln. dann hatte er genug von mir und das gleiche spiel mit meinem freund...

    Hallo Anika,

    da hat Euer Hund Euch aber gut im Griff :D Er sagt Wuff und Ihr springt.

    Wundert Dich wirklich, dass der Hund keine Ruhe gibt?

    Er bekommt doch von Euch direkt das, was er will.

    Also, ignoriert das Getue, auch wenn es nervt.

    Damit, dass Du Dich zu ihm auf den Boden setzt, bestätigst Du sein Verhalten und der Hund weiß, wenn er Wuff macht, kommt Frauchen und tut das, was ich will.

    Viele Grüße
    Conny

    Ach die arme Maus.

    Leider kann ich Dir nicht weiterhelfen, drücke aber Deinem Hund alle Daumen und Pfoten, dass es sich nur um eine Zerrung handelt.

    Bei einem Kreuzbandriss wäre das Knie doch instabil, oder?

    Ob bei starken Schmerzen Arnica hilft, bezweifle ich.

    Berichte mal, wenn Du in der Klinik warst.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    na toll und wielange meinst Du sollte ich dem ganzen noch zeit geben ??

    pro Wind sterben bestimmt so um die 1000 Gehirnzellen ab :motz:

    :lachtot:
    Wenn Du in vielleicht 1 Woche noch in der Lage bist, einen klaren Gedanken zu fassen, solltest Du bei anhaltender Pupserei umstellen.

    Nach 3 Wochen sollte der Hund sich an das neue TroFu gewöhnt haben.

    Enthält das Futter Weizen?

    Hallo Jeanette,

    eine Magendrehung kann der Hund auch mit leerem Magen bekommen. Angela hat vor nicht allzulanger Zeit darüber berichtet.

    Große Hunde sind eher betroffen als kleine.

    Dass die Magendrehung bei 2 oder 3 x iger Fütterung nicht so schnell auftritt, liegt daran, dass der Magen sich nicht stark ausdehnt und von daher nicht erschlafft.

    Außerdem habe ich bei Bloch gehört, dass Zitronensäure im Hundefutter eine Magendrehung begünstigt.

    Bloch erzählte über eine Studie, bei der Wölfe direkt nach dem Fressen ausgiebig tobten und spielten, ohne dass es zu einer Magendrehung gekommen ist.

    Viele Grüße
    Conny

    :lachtot:
    Ja, ja, das haben wir alle schon mal mitgemacht.

    Klar, kann es an der Umstellung liegen.

    wie lange fütterst Du das neue Futter schon?

    Einige Tage dauert es, bis sich der Körper des Hundes auf das neue Futter eingestellt hat.

    Durchfall hat Dein Hund nicht?

    Viele Grüße
    Conny

    Hallo Katja,

    wie ich es lese, handelt es sich um Extruderfutter, denn bei 250° werden nur Extruderfutter hergestellt.

    Durch die Erhitzung werden die natürlichen Vitamine zerstört und müssen deshalb als künstliche Vit. zugefügt werden.

    Wann es zu einer Vitaminüberversorgnung bei Hunden kommt, weiß ich nicht.
    Mir ist lediglich bekannt, dass speziell Vit. A und D3 (fettlöslich) in hoher Dosierung zu den o.g. Knochenveränderungen führen kann.

    Ziemlich schwierige Sache, da richtig durchzublicken.

    Vielleicht kommt ja noch jemand, der es besser erklären kann.

    Viele Grüße
    Conny