Hallo,
Pansen zum Einstieg würde ich Dir auch nicht empfehlen.
Ich habe mit Rinderhack angefangen, später kam Geflügel dazu und jetzt gibt es Rind, Geflügel, Pansen, Herz.
Bei uns wird übrigens auch teilgebarft.
Viele Grüße
Conny
Hallo,
Pansen zum Einstieg würde ich Dir auch nicht empfehlen.
Ich habe mit Rinderhack angefangen, später kam Geflügel dazu und jetzt gibt es Rind, Geflügel, Pansen, Herz.
Bei uns wird übrigens auch teilgebarft.
Viele Grüße
Conny
ZitatDas versuch ich auch gerade, da Gismo auch einen ausgeprägten Jagdtrieb hat und auch schon " erfolgreich " war . Deshalb lass ich ihn auch nur auf umzäunten Freilaufflächen von der Leine. Ansonsten wär er schlicht und ergreifend bei eventueller Beute weg und leider auch nicht mehr abrufbar.
LG, Katzentier
Da hast Du noch viel Arbeit vor Dir
Ich spreche da aus Erfahrung und habe den Jagdtrieb inzwischen einigermaßen unter Kontrolle.
Attila hatte zwar noch keinen Erfolg, indem er einen Hasen gerissen hat, aber hinterhergerannt ist er viel zu oft.
Allerdings kann ich nicht feststellen, dass das Hinterherrennen seinen Jagdtrieb verstärkt hat.
Hallo Su,
kenne ich
wie lange übst du an einem Stück?
Vielleicht zu lang und deshalb lässt die Aufmerksamkeit nach.
Bei Attila ist es so, dass ich ihn vorher ersteinmal etwas müde mache, d.h. einen ausgiebigen Spaziergang mit etwas UO vor DD, sonst knallt er mir auch durch.
Dass andere Hunde einen jungen Hund ablenken, ist auch normal. (Bei uns nicht anders). Jedoch mit Fleischwurst in der Hand lässt er sich immer bestechen.
Viele Grüße
Conny
Hallo,
vielleicht fehlt nur die Motivation. Versuche Deinen Hund auf das Spielzeug richtig heiß zu machen. Nimm es in die Hände, wirf es hoch, klatsche in die Hände, laufe damit weg etc. Der Hund sieht, dass DU mit dem Teil spielst und will es haben.
Der Hund sollte auch das Spielzeug nicht zur freien Verfügung haben. Es wird von Dir "verwaltet", denn, wenn das Zeug immer herumliegt, ist es für den Hund nichts Besonderes.
ABER, es gibt auch Hunde, die im Alter von 5 Jahren nicht mehr spielen.
Viele Grüße
Conny
Sind die süüüüüsss
Hoffentlich kommen alle kleinen Racker in gute Hände.
Manno, wenn ich nicht schon 2 hätte...
Viele Grüße
Conny
Leider muss ich den Vorpostern Recht geben. Es gibt keinen Welpenschutz, außer im eigenen Rudel.
Was glaubst Du, warum so mancher Welpe von ausgewachsenen Hunden gebissen wird?
Dago ist als 3 mon. alter Welpe von einem Schäferhund gebissen worden, weil ich damals auch an Welpenschutz glaubte.
Viele Grüße
Conny
ZitatBonny gab Gas und zog mich vom Fahrrad und über den Asphalt.
Ich nur dünn bekleidet mit T-Shirt und kurzer Hose.
Boah...waren das Schmerzen, aber anscheinend kamen die auch wirklich echt zu ihm rüber, inklusive meiner rasenden Wut.Seid der Zeit benimmt er sich absolut manierlich, wenn wir unterwegs eine Katze treffen,
.
Arme Britta.....
Auch wenn das bei Deinem Hund sehr erfolgreich war, werde ich mich nicht auf die "Schauze"legen
Es beruhigt mich aber, dass man es einigermaßen in den Griff bekommen kann (vielleicht auch ohne Sturz).
Gleich gehen wir raus, mal sehen, ob sich was tut
ZitatHast du mal versucht, ihnen Katzen als Tabu zu erklären ? Bewußt auf eine Katze zuzugehen und jegliches Interesse des Hundes mit einem deutlichen NEIN stoppen. Danach wie immer sofort ein Lob, falls ...das übliche.
Nein, das habe ich noch nicht versucht, werde es aber bei nächster Gelegenheit machen.
die wird nicht lange auf sich warten lassen, denn die Katzenpopulation in unserem Dorf hat enorm zugenommen.
Manche Nachbarn wollten sich unsere Hunde schon ausleihen
Zitat
Kann man einem Hund, vor allem einem 1,5 jährigen Malinois, das Jagen abgewöhnen?
Ich hoffe, dass mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen kann.
!
Waidmannsheil
Da kommt wohl etwas Arbeit auf Dich zu, aber es lohnt sich.
Ohne Schleppleine wirst Du es wohl nicht schaffen, den Jagdtreib Deines Hundes zu kontrollieren.
führe ein SL-Training durch und versuche, den Jagdtrieb etwas umzulenken.
Ich erzähle mal, wie wir es gemacht haben.
Schleppleinentraining stand im Vordergrund. Infos findest Du hier jede Menge.
Dann habe ich Attila auf ein Spielzeug "heiß" gemacht. Es ist ein Gummiknochen, den ich immer dabei habe.
Hund liegt im PLATZ und Du wirfst das Spielzeug weg, Hund darf es erst holen, wenn DU es ihm erlaubst. Am Anfang würde ich das Teil nur langsam an dem Hund vorbeiwerfen, sodass der Reiz aufzuspringen , nicht zu groß ist.
Bleibt der Hund liegen, kannst Du die Sache erschweren, indem Du das Teil richtig wirfst.
Klappt das auch, kannst Du ein "Zwischenplatz" fordern. Das übst Du am Besten mit einer Hilfsperson, die an der Stelle steht, wo der Hund ins PLATZ gehen soll.
Außerdem habe ich ein Superwort eingeführt, das ich nur im Notfall gebrauche.
Bei uns ist es ein ganz heller HEIHEI. Erklingt das Wort, wird mit dem Hund gespielt.
Dieses Superwort ist insoweit wichtig, dass, wenn der Hund durchstartet und dieses Wort erklingt, er direkt abdreht und zurückkommt.
Noch Fragen?
Viele Grüße
Conny
Hallo zusammen,
ich berichtete Euch schon von Attilas Jagdtrieb.
Für die, die es noch nicht wissen, ganz kurze Beschreibung.
Wir bekamen Attila im letzten Sommer als 1 jährigen Border-collie-Münsterländer-Mix, total unerzogen und mit großer Jagdleidenschaft. Die Vorbesitzer sagten zwar, er jage nicht, aber er zeigte uns schnell, was er drauf hatte. (Er stand kurz vorm Staatsexamen, so gut war er).
Anfangs konnte er sich nicht entscheiden "Was soll ich? Jagen oder Hüten". Die Entscheidung fiel zugunsten es Jagens aus
Grundgehorsam bekam ich schnell in diesen Hund und den Jagdtrieb haben wir recht gut unter Kontrolle. 1 Jahr harte Arbeit, die sich aber lohnte. Attila bleibt vor Hasen liegen, wenn sie weglaufen etc.
ABER bei Katzen habe ich kaum eine Chance.
Sehe ich die Katze vor den Hunden, ist es gut. Dann lasse ich sie kurz absitzen und gehe dann weiter, ohne dass die beiden mir in die Leinen steigen. Jedoch, sehen die 2 die Katze vor mir, wird es schwer.
So auch heute Morgen.
Wir waren schon in unserem Viertel als eine Katze die Straße überquerte. Ich brachte die Hunde ins SITZ und gut war's.
Dann redete ich kurz mit einer Nachbarin und übersah, dass die Katze sich in unserem Vorgarten befand
Wir gingen weiter, die Katze entdeckte uns, rannte erst nach links, dann nach rechts. Meine Hunde :x ....einer nach rechts, einer nach links in die Leinen und ich Jeck stand da mit auseinandergerissenen Armen.
Attila hatte mehr Schwung als Dago und die Leine entglitt mir.
Attila rannte der Katze nach, ich brachte Dago schnell ins Haus, ging wieder raus und rief HIER. Attila kam auch direkt,aber, es soll ja gar nicht erst zu dieser Katzenjagd kommen.
Im Verein heißt es immer, dass man das Jagen mit einem guten Grundgehorsam absolut unter kontrolle bekommt.
Unsere Hunde haben einen guten Grundgehorsam, trotzdem.geht es schief.
Wie kann ich ihm die Katzen madig machen?
Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Viele Grüße
Conny