Beiträge von BorderPfoten

    n'Abend zusammen,

    die 7 jährige Labradorhündin einer Bekannten wurde vergangene Woche Montag an der Hüfte operiert.
    sie hatte einen Riss im Hüftkopf und es kam zu einer Resektion.

    Konsequenz: 3 Woche absolute Schonung, d.h. nur zum Entleeren aus dem Haus und sonst liegen. :schockiert:

    Da die Hündin sonst recht aktiv ist, viel beschäftigt wird (Apporieren, Schwimmen, Joggen) ist es ihr stinklangweilig und sie macht ihre Besitzer wahnsinnig.

    Welche Beschäftigungsmöglichkeiten kennt Ihr für Hunde, die nicht laufen dürfen?

    Was mir spontan einfiel, war, Leckerchen unter Eierbechern zu verstecken. Dieses Hütchenspiel eben...

    Fernsehgucken gehört nicht zu ihrer Lieblingsbeschäftigung :D

    Zitat

    BorderPfoten:
    Was mich mal noch interessieren würde ist, wie das ganze Prozedere bei Euch vorher abgelaufen ist. Eigentlich könntest Du erst dann so richtig zur Diskussion stellen, warum sich da jetzt was geändert hat.

    Vorher lief es so ab, dass die Hunde morgens, entweder nach oder während unseres Frühstücks ihr Fressen bekamen. Also ganz unbedacht.
    Am Nachmittag gab es nach dem großen Spaziergang das Fressen. Vollkommen unabhängig von unserer Mahlzeit.
    Während dieser Zeit mäkelte Attila ständig an seinem Fressen herum. Es geschah äußerst selten, dass er mal seinen Napf leerte.

    Tja und das gehört nun der Vergangenheit an.

    Zitat

    Nicht das mir das jetzt besonders wichtig wäre, aber ich finde das kann man schon als dominantes Verhalten beschreiben.

    Also ich würde alles in allem dazu tendieren, dass wir unsere Hunde in den entscheidenden Situationen dominieren.

    Und jetzt frag ich mal noch: Na und? :ka:

    Das stimmt schon :???:
    Wir setzen unsere Interessen durch, bleiben dabei souverän und werden weder grob noch gewalttätig.
    Mit anderen Worten kontrollieren wir unseren Hund mit Ruhe und Gelassenheit ;)

    Zitat

    Wie du schon sagtest: ich geh zuerst aus der Tür, der Hund bekommt erst nach uns das Fressen, sie darf die Zeit wo wir Essen nicht in die Küche, klare Befehle die sofort (naja innerhalb einer Sekunde) ausgeführt werden mussten. So haben wir angefangen und konnten innerhalb kürzester Zeit einen Erfolg verbuchen. Meine Hundetrainerin meinte, das die Rangordnung für den Hund nicht ganz klar war. .

    Für die erfolgreiche Erziehung sind die klaren und sofort auszuführenden Kommandos (Befehle höre ich nicht so gern) das A und O.

    Wer als Erster durch die Tür geht, ist m. M. nach nicht wichtig.

    Warum darf er Hund nicht in der Küche sein, während Ihr Eure Mahlzeiten einnehmt?

    Wie hat die Trainerin das begründet?

    Das soll nicht spitzfindig sein, sondern interessiert mich wirklich

    Hallo Sub,

    Du könntest es ev. mit Rescue-Tropfen versuchen.

    Ob es hilft, muss man ausprobieren.

    Wir haben sie bei Dago eingesetzt und es funktionierte.

    Es kam so:
    Dago war ca 1 Jahr alt und wir fuhren nach Dortmund.
    Die A4 hatte damals einen sehr groben Straßenbelag, sodass das Fahrgeräusch enorm laut war.
    Dago wurde im Auto dermaßen panisch, dass wir in Köln von der Autobahn fahren mussten, um Dago nach Hause zu bringen.

    Bei der nächsten Fahrt gab ich Dago 4 Rescue-Tropfen schon am Abend, bevor wir fuhren. Am Morgen bekam er die gleiche Menge und während der Fahrt war er ruhig.

    Vielleicht hilft es dem armen Hund auch.

    Danke Scherbenstern :D

    Jetzt habe ich es verstanden.

    Diese ganze Rangordnungstheorie habe ich, wie Du am Anfang lesen kannst, selbst in Frage gestellt und war einfach nur verwundert, warum sich Attilas Fressverhalten zum Positiven änderte.

    Dass es bei uns Rangordnungsprobleme gibt, glaubte ich eh nicht, denn Dago und auch Attila sind gehorsame Hunde, die nur mit pos. Verstärkung erzogen wurden und keine wirklich ausgeprägten "Macken" haben.

    Diese Trainerin ist von ihrer Methode überzeugt und sie wendet auch u.a. diese "wer geht als erster durch die Tür/Treppe rauf und runter etc" an.

    Ich denke, dass jeder Trainer, gleich welche Methode er einsetzt, von SEINER Sache überzeugt ist.
    Da gehen die Meinungen ja sehr auseinander.

    Hallo,

    wir haben zwar keine Großbaustelle zu bieten, aber mitmachen kann ich bei diesem Thread auch :D

    Attilas Jagdproblem:
    Es hält sich zwar nach einem Jahr intensiver Arbeit in Grenzen, aber bei Katzen zeigt er mir gern die Ar...karte.

    Zu dem Jagedproblem kann ich allen geplagten HH sagen, dass es mit viel Konsequenz in den Griff zu bekommen ist.

    Dago:
    Nur sein Erzfeind wird angemeckert, wenn ich zu spät reagieren.

    Kann ich aber mit leben ;)

    Zitat

    könnte auch in dem Bereich der Läufigkeit fallen: Vorläufig - also vor der Läufigkei - oder hinterläufig/nachläufig - nach der Läufigkeit.

    Also mir ist es da schon einpaar mal so genannt worden.

    :lachtot: :lachtot: Oh....da lag ich wohl komplett daneben

    Das verstehe ich irgendwie nicht :???:

    Kannst Du mir das mal erklären (für Doofe bitte)

    Von dieser ganzen Rangordnungskiste war/bin ich auch nicht überzeugt, doch die Trainerin machte es mir sooo plausibel, dass ich anfing, es zu glauben.
    Vorallem glaubte ich, die Trainerin habe richtig viel Ahnung.