ZitatMöglich ist auch, daß die Bissverletzung sich entzündet hat und sie sich deshalb schlecht fühlt.
Das dürfte eigentlich nicht sein, denn der Hund bekommt Antibiotika, um Entzündungen vorzubeugen.
Trotzdem....schöne Sch.....
ZitatMöglich ist auch, daß die Bissverletzung sich entzündet hat und sie sich deshalb schlecht fühlt.
Das dürfte eigentlich nicht sein, denn der Hund bekommt Antibiotika, um Entzündungen vorzubeugen.
Trotzdem....schöne Sch.....
ZitatLeider nicht. Es gibt leider leider immer noch viele Hudneschulen und auch Vereine, die so arbeiten.
Viel Glück weiter auf der Suche!
Da muss ich Silvia leider zustimmen.
Ist zwar nicht schön, aber Du wirst weiter suchen müssen.
So einem Hundetrainer könnte ich auch nicht vertrauen.
Viele Grüße
Conny
Hallo Dani,
vielleicht verträgt sie die Antibiotika nicht so gut und fühlt sich deshalb schlapp.
Da die Bissverletzung schon 4 Tage zurückliegt, denke ich nicht, dass die Hündin starke Schmerzen hat.
An welchen Stellen sind die Verletzungen?
Berichte mal, was der TA gesagt hat.
gute Besserung
Conny
Hallo,
das verstehe ich jetzt nicht so ganz
Wenn Du nicht willst, dass der Hund später auf die Couch geht, warum verbietest Du es nicht direkt?
Für den Hund ist es unverständlich, dass er es erst darf und dann nicht mehr.
Viele Grüße
Conny
Hallo Maralai,
das Buch bekomme ich in den nächsten Tagen sicherlich zurück.
Wenn Petra Dir es nicht verkauft, melde Dich nochmal.
Viele Grüße
Conny
Hallo,
zu dem Thema muss ich meinen Senf hinzugeben.
Unser Problemhund Attila war genauso drauf wie Deiner
Wir machten damals den Fehler, ihm das Fressen schmackhaft machen zu wollen, da er von den Vorbesitzern mit Frolic gefüttert wurde und jegliches TroFu verschmähte. Bei BArf allerdings haute er sich den "Puttes" voll, zumindest am Anfang. Das ließ später dann auch nach
Irgendwann hatte ich die Nase voll und machte, was Jan Fennell in ihrem Buch beschrieb.
Ich machte das Fresschen für die Hunde fertig, rief sie zu mir, stellte mich vor die beiden und begann zu essen.
Morgens war das eh kein Thema, denn ich gab den Hunden ihr Fressen nachdem wir gefrühstückt hatten, nur nachmittags machte ich es anders.
Ich aß irgendetwas, ein Stück Schokolade, Obst oder Joghurt und achtete darauf, dass die beiden mir zusahen.
Dago guckte mich an und dachte "Die tickt nicht richtig".
Nachdem ich fertig war, stellte ich den Hunden ihren Napf hin.
Du wirst es kaum glauben, nach 2 Tagen fraß Attila, sogar sein TroFu.
Das liegt jetzt Wochen , wenn nicht Monate zurück und er frisst immer noch, allerdings nach uns.
Versuche es einfach mal.
Viele Grüße
Conny
Hallo,
ich habe das Buch "Zwei Hunde-doppelte Freude", allerdings zur Zeit verliehen.
Ein zweites Mal würde ich es nicht kaufen, lohnt nicht wirklich. Die Tipps bringen Dich nicht sehr weit. Gut, es ist einfach zu lesen und nicht richtig uninteressant, aber lohnen.......
Das was dort geschrieben ist, weiß man auch so.
Viele Grüße
Conny
Hallo,
wir haben einen Border-Collie-Münsterländer-Mix und ich muss sagen, er ist ein toller Hund. Charakterlich einwandfrei, intelligent und recht gut zu erziehen.
Das Einzige, was wirklich schwierig war, ist, den Jagdtrieb unter Kontrolle zu bekommen.
Mit der nötigen Konsequenz, einem guten Training, Kopfarbeit und körperlicher Auslastung haben wir den Hund gut "hinbekommen".
Viele Grüße
Conny
Hallo Tanja,
Pointer sind aber anders gefleckt als Dalamtiner. Ich glaube auch, dass die Tupfen von Geburt an da sind. Pointer sind ja ähnlich getupft wie Kühe
Macht es für Dich denn einen Unterschied, ob Dalamatiner- oder Pointer-Mix?
Du musst wohl wissen, dass der Pointer ein Jagdhund, mit allem Zipp und Zapp, ist.
Viele Grüße
Conny