Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    @ Coventgarden

    Bitte sie so gut und bleibe dran.
    Ich suche auch ein angemessene KV für meinen Hund.

    Wenn du/ihr fündig geworden seid. ..... gib bitte Bescheid ... gerne auch per Mail oder PN

    Noch nichts gefunden?

    Wir wollen auch eine OP versicherung abschließen und die Uelzener wurde uns empfohlen

    Aus dem Infomaterial geht nicht hervor, dass HD-Op's nicht übernommen werden.

    Gut, für uns nicht weiter wichtig, denn unsere Hunde leiden, Gott sei Dank, nicht an dieser Krankheit.

    Wie sind im Allgemeinen Eure Erfahrungen mit der Uelzener?
    Bisher hörte ich nichts Negatives.

    Hallo,

    wenn ich Deinen Bericht richtig interpretiere, ist der Hund einfach unterfordert.

    Da er draußen an der Kette gehalten wird, wird es ihm langweilig sein.

    Verständlich, dass er sich dann verabschiedet.

    Du schreibst nicht, wie der Hund beschäftigt wird, ob er guten Gehorsam hat etc.

    Ein Jagdhund, der nicht jagdlich geführt wird, muss anderweitig beschäftigt werden. Ihn nur an der Kette zu halten, genügt ihm nicht.

    Berichte etwas mehr von dem Hund und Halter, damit wir Dir helfen können.

    Hallo,
    ich kann mich dem, was Ulli sagt, nur anschließen.

    Deinem Hund fehlt es eindeutig an Führung und er glaubt, Euch bzw. Dich ständig bewachen zu müssen.

    Arbeite regelmäßig mit ihr und mache ihr deutlich klar, dass Du auf die ausführung aller Kommandos bestehst.

    Ein Beispiel gibst Du schon selber.

    Sally bleibt nicht auf ihrem Platz, wenn Du sie dorthin schickst.

    Für Dich heißt das, Du bringst sie direkt zurück und bestehst darauf, dass sie dort bleibt.
    Zeige Ihr Deine Konsequenz und die Probleme werden sich auf diese Art lösen lassen.

    Gehst Du in keine Hundeschule?

    viele Grüße
    Conny

    Hallo Micki,

    ich habe anscheinend eine andere Auffassung von Hundeerziehung als Du.

    Das gehört zwar nicht zu dem thema TIERNANNY, aber da Du ja keine Ruhe gibst, werden wir es weiterführen.

    auch wir haben 2 Rüden, die mal in der Pubertät waren. Bei Attila ist es gerade mal 1 Jahr her, doch auch diese testosterongesteuerten Jugendlichen bekamen wir in der HuSchu ohne Rütteldose in den Griff und zwar einzig und allein mit gutem Gehorsam.

    Bei uns reicht ein "Lass es" und die Sache ist ausgestanden.

    Wir waren auch nicht die einzigen Hundebesitzer, die pubertierende Hunde hatten, doch merkwürdigerweise brauchten wir keine Hilfsmittel.

    Vielleicht waren die Hunde einfach nur "leicht zu händeln" oder die Trainerin hatte ein besonders gutes Händchen
    ;)

    So und damit ist für mich das Thema Rüttel- und Schütteldose gehalten. :^^: denn damit will ich den Thread nicht sprengen.

    Viele Grüße
    Conny

    Zitat

    auch wenns etwas OT ist: ne ganz kurze Erklärung warum Du dieser Meinung bist wäre an dieser Stelle echt nicht schlecht gewesen.....

    Vielleicht reden wir da aneinander vorbei, aber, für mich ist eine Rütteldose nicht mit dem Bellen oder Knurren eines Hundes, der eine Rüpelei beenden will, gleichzusetzen.

    Weißt Du, ich habe zwei Fälle erlebt, in denen die Dose eingesetzt wurde und zu einer ganz falschen Verknüpfung seitens des Hundes führte.
    Einer dieser Hunde ist heute so geräuschempfindlich, dass ihn selbst das Herunterlassen eines rollos erschreckt.

    Nun aber genug von dieser Dose.
    Jeder muss für sich entscheiden, ob so ein Hilfsmittel zum Einsatz kommt oder nicht.

    sara,

    da hast Du vollkommen Recht. Habe gar nicht so weit gedacht, dass es manchen Leute wichtig ist, mal ins Fernsehen zu kommen.

    na ja, jedem das Seine und dem Zuschauer seine Unterhaltung.

    Viele Grüße
    Conny