Beiträge von BorderPfoten

    Hallo,

    Du schreibst, dass der Hund Arthrose hat und von daher vermute ich, dass ihm die Gelenke weh tun und er seine Ruhe haben will.

    Probiere mal aus, wie er sich unter einer Schmerztherapie verhält.

    Ist sein Verhalten dann wieder so wie früher, weißt Du, dass die Veränderungen arthrosebedingt sind

    Ratsam wäre auch ein TA-Besuch ;)

    Hallo,

    es scheint sich wieder zu normalisieren :D

    Abgesehen davon, dass Attila wie ein Verrückter aus dem Kofferraum sprang, als eine Katze vorbeilief (eigentlich bleiben die Hunde im Auto sitzen, bis ich sage, dass sie raus dürfen), ist alles gut gelaufen.

    vielleicht war es wirklich nur eine Phase des Austestens.

    Für Euch sind das sicherlich keine gravierenden Probleme, aber ich will aus diesen Kleinigkeiten erst gar keine größeren Probleme entstehen lassen.

    Danke Euch für die Ratschläge und die Genesungswünsche.

    Irgendwann werde ich mich wieder richtig bewegen können. ;) und dann folgt die Entschädigung.

    Danke Euch beiden, auch für die Genesungswünsche :D

    Es ist das Steißbein, da bin ich Trottel draufgefallen. Die Treppe beim Bäcker war feucht, ich rutschte aus und saß auf dem Hintern

    Die nicht befolgten Kommandos werden immer direkt korrigiert, daran liegt es nicht.
    Allerdings muss ich sagen, dass es vorhin recht gut gelaufen ist. die Dickschädel kamen zwar zwischendurch noch mal zum Vorschein, aber nicht so, wie gestern und mittags.

    Ich erzähle Euch, wie es morgen aussieht.

    Zitat


    Wenn er die Welle macht , na ja dann schimpfe ich weil ich mich beim Autofahren immer tierisch erschrecke wenn Max loslegt.
    .

    Mit der Schimpferei stachelst Du ihn noch mehr an, weil er denkt, "Frauchen macht mit, also habe ich recht"

    Hast Du mal versucht, sein Gemeckere im Auto zu ignorieren?


    Wenn er draußen andere Hunde anmeckern will, lasse ihn sitzen und lobe ihn, wenn er ruhig geblieben ist.

    Da Dein Max ja teilweise Deine Kommandos ignoriert, würde ich mit ihm mehr arbeiten, um seinen Gehorsam zu verbessern.

    Achte darauf, dass er Deine Kommandos direkt und beim erstenmal ausführt und vorallem, bleibe ruhig und gelassen bei dem Training.

    Ich hoffe, dass unsere Experten Dir noch weitere Ratschläge geben können.

    Zitat

    Alle Probleme die er vermutlich hat sind somit auch auf meinem Mist gewachsen.

    Deine Einstellung ist wirklich gut! Das ist jetzt keine Ironie, sondern ernst gemeint.
    Es gibt nicht viele Hundehalter, die die Fehler der Hunde bei sich suchen.

    Alle Achtung ;)

    Wie ist Dein Hund sozialisiert?
    Warst Du mit ihm in einer Hundeschule?
    wie ist sein Gehorsam?

    Wie verhältst Du Dich, wenn er die "Welle " macht?

    Hallo zusammen,

    ich bin etwas verwirrt und traurig......

    Unsere zwei sind seit vorgestern wie ausgewechselt :schockiert:

    Es begann, dass wir ihren Erzfeind (der JRT, von dem ich kürzlich berichtete) an einer Ecke direkt in die "Arme" liefen.
    Es gab keine Reaktionszeit und meine beiden liefen mir voll in die Leine.

    Dazu zusagen ist , dass ich eine Verletzung habe und von daher seit 1 Woche leicht angeschlagen bin, sodass mir das "in die Leine gehen" einen ordentlichen Schmerz zufügte.

    Leider reagierte ich aufgrund der Schmerzattacke absolut falsch und packte die beiden Hunde, um sie zu halten, am Ohr bzw. Nacken. Unüberlegt! Weiß ich, aber es war ein Reflex.

    Es ereigneten sich noch einige andere Fehlverhalten.
    Heute liefen beide Hunde frei bei Fuß, als eine Bisamratte unseren Weg kreuzte. Beide rannten direkt hin und lösten also das Kommandos von sich aus auf.
    Außerdem blieben sie beim SITZ nicht, wie gewohnt sitzen, bis ich sie abrufe, sondern standen einfach auf etc..
    Das sind sicherlich keine gravierenden Sachen, aber es gefällt mir nicht.
    Ich korrigierte sie direkt und danach lief es auch gut.

    Wegen meiner "Angeschlagenheit" habe ich die Hunde draußen beschäftigungsmäßig etwas vernachlässigt, da ich mich nicht bücken kann.

    Wir machten zwar etwas Gehorsamstraining und ein paar Suchspiele, allerdings wesentlich weniger als sonst.

    Die Hunde werden zwar nicht den ganzen Gassigang bespaßt, aber eindeutig mehr als jetzt.

    Nun gehen meine Gedanken dahin, dass die zwei vielleicht nicht ausgelastet sind und deshalb so reagieren.

    Kann es sein, dass eine Woche "Schonung" schon solche Reaktionen hervorruft?

    Traurige Grüße
    Conny

    Hallo,

    OT
    da ist ja der Thread für Micky.. ;)

    Nun zum Thema:

    Zur Rappeldose habe ich mich in Deinem anderen thread bereits geäußert und, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, denke ich, der Einsatz sollte wirklich gut durchdacht werden, wenn überhaupt....

    Diese Dose mag vielleicht bei geräuschresistenten Hunden keinen Schaden anrichten, jedoch sind geräuschempfindliche Hunde eher nicht geeignet, da es leicht zu Fehlverknüpfungen kommen kann.

    Außerdem bin ich der Meinung, dass man Hunde auch ohne KRACH erziehen kann.

    Warum muss erst die Dose/Wurfkette zum Einsatz kommen, eher man versucht, seinem Hund mit positiver Verstärkung bspw. Grundgehorsam beizubringen?

    Das Hilfsmittel, was ich benutzte, war die Schleppleine, da Attila, als wir ihn bekamen, keine Erziehung hatte und zum Jagen neigte.
    Da hat die SL, ganz gleich wie unbeliebt sie bei mir ist, gute Dienste geleistet.

    Zu Deiner letzten Frage.

    Ich denke, manche Hilfsmittel, besonders die, die dazu geeignet sein sollen, dem Hund in irgendeiner Weise einen Schreck einzujagen, dienen in erster Linie dem Hundeführer.
    Er versucht damit, seine vernachlässigte Erziehung gerade zu biegen.

    Die SL ist ein gutes Hilfsmittel, nicht nur für den HH, sondern auch für den Hund. Ihm wird leichter vermittelt, auf Kommandos direkt zu hören, einen gewissen Abstand nicht zu überschreiten und, für mich wichtig, die Sicherheit des Hundes, denn er wird gehindert, einfach durchzustarten und sich in Gefahr zu bringen.

    Trillerpfeife.
    Sie benutzte ich als Supersignal, als Attila noch nicht so gut abrufbar war.
    Eine gute Sache, die der Hund schnell "schnallte" und wirklich zuverlässig zurück kam.

    Kettenwürger, Anti-bell-Halsband, Stachelhalsband.....für mich rausgeschmissenes Geld und Schmerzen für den Hund-absolut inakzeptabel.

    Habe ich noch was vergessen? :???:

    Morgen ist auch noch ein Tag ;)

    Zitat

    na danke.....

    sie bekommt trockenfutter, das von pedigree...
    kein nassfutter...

    ab und zu mal ne banane und halt leckerchen. (Käse oder Fleichwurst)

    Bei dem Futter würden unseren beiden auch das Wohnzimmer vollstinken :D

    Lies Dir mal die Futterthreads durch. Da wirst Du ganz bestimmt ein besseres Futter finden, das nicht diese Blähungen verursacht.

    Jule und Hektor hat Dir ja schon eine gute Erklärung gegeben.