Hallo,
OT
da ist ja der Thread für Micky.. 
Nun zum Thema:
Zur Rappeldose habe ich mich in Deinem anderen thread bereits geäußert und, auch auf die Gefahr hin, dass ich mich wiederhole, denke ich, der Einsatz sollte wirklich gut durchdacht werden, wenn überhaupt....
Diese Dose mag vielleicht bei geräuschresistenten Hunden keinen Schaden anrichten, jedoch sind geräuschempfindliche Hunde eher nicht geeignet, da es leicht zu Fehlverknüpfungen kommen kann.
Außerdem bin ich der Meinung, dass man Hunde auch ohne KRACH erziehen kann.
Warum muss erst die Dose/Wurfkette zum Einsatz kommen, eher man versucht, seinem Hund mit positiver Verstärkung bspw. Grundgehorsam beizubringen?
Das Hilfsmittel, was ich benutzte, war die Schleppleine, da Attila, als wir ihn bekamen, keine Erziehung hatte und zum Jagen neigte.
Da hat die SL, ganz gleich wie unbeliebt sie bei mir ist, gute Dienste geleistet.
Zu Deiner letzten Frage.
Ich denke, manche Hilfsmittel, besonders die, die dazu geeignet sein sollen, dem Hund in irgendeiner Weise einen Schreck einzujagen, dienen in erster Linie dem Hundeführer.
Er versucht damit, seine vernachlässigte Erziehung gerade zu biegen.
Die SL ist ein gutes Hilfsmittel, nicht nur für den HH, sondern auch für den Hund. Ihm wird leichter vermittelt, auf Kommandos direkt zu hören, einen gewissen Abstand nicht zu überschreiten und, für mich wichtig, die Sicherheit des Hundes, denn er wird gehindert, einfach durchzustarten und sich in Gefahr zu bringen.
Trillerpfeife.
Sie benutzte ich als Supersignal, als Attila noch nicht so gut abrufbar war.
Eine gute Sache, die der Hund schnell "schnallte" und wirklich zuverlässig zurück kam.
Kettenwürger, Anti-bell-Halsband, Stachelhalsband.....für mich rausgeschmissenes Geld und Schmerzen für den Hund-absolut inakzeptabel.
Habe ich noch was vergessen? 
Morgen ist auch noch ein Tag 