Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    Sein früherer Besitzer ist Jäger und hat ihn zur Jagd mitgenommen, er wurde im Zwinger gehalten und hatte zwei andere Hunde bei sich.
    Eddy hört nur wenn er will. Sobald ein anderer Hund oder Vögel in sein Sichtfeld kommen, dann ist er kaum zu halten.

    Hallo Anja,

    ich denke mal, mit "Dominanzproblemen" hat das nichts zu tun.

    Da der Hund im Zwinger gehalten wurde, kennt er es nicht, allein zu Hause zu bleiben und da liegt der Hase im Pfeffer.
    Ihr müsst das Alleinbleiben üben, als hättet Ihr einen Welpen.


    Der Hund wurde mit zur Jagd genommen? Ist er dafür ausgebildet?
    eher nicht, oder?
    Denn, wäre er jagdlich ausgebildet, dürfte er keinem Vogel hinterherrennen.

    Dass er zu anderen Hunden läuft, sehe ich als nicht sooo problematisch, denn Dein Hund scheint ja noch nicht erzogen zu sein und dieses Weglaufen kannst Du mit einer guten Erziehung in den Griff bekommen.

    Fangt mit der Erziehung an, als wäre er ein Welpe und versucht, Vertrauen aufzubauen.

    Gehst Du mit ihm in eine Hundeschule?

    Zitat

    Ein teil des Meniskus wurde während der ersten op schon geflickt,ein paar Tage bevor er wieder anfing zu humpeln ist er etwas ausgerutscht draussen,dann fing er ca 3 Tage später an zu humpeln........sonst war nichts...

    Ich vermute, dass Ausrutschen hat dem geflickten Meniskus den Rest gegeben und der hat sich jetzt ganz verabschiedet.

    Zitat

    Es ist wohl von Stiftung Warentest mit 1,5 bewertet worden
    (na ja, der Test soll wohl nicht so dolle gewesen sein), !

    :down: Das war er in der Tat nicht.

    Komisch nur, dass immer wieder Leute, hier sogar ein Hundetrainer, von dem man annimmt, zumindest etwas Ahnung zu haben, darauf reinfallen :???:

    Hallo Jana,

    das ist aber klasse und ich bin erfreut, soetwas zu lesen.

    Da siehst Du mal, dass auch ein nicht-sozialisierter Hund mit der nötigen Konsequenz zu einem angenehmen Zeitgenossen werden kann.

    Alle Achtung, auch für das Frauchen, die bestimmt mehr als glücklich über diese Wende ist.

    Wir hatten einen ähnlichen Fall im Dorf.

    Ebenfalls ein Rotti, der zwar nicht von sich aus andere Hunde angriff, aber, wenn ihm ein anderer Hund sagte "Ich finde Dich Sch....", fragte er provokant zurück "Was haste gesagt?" und dann ging es unter Umständen zur Sache.

    Die Besitzer des Rottis haben es auch geschafft und der Hund ist heute recht freundlich zu Artgenossen.

    Zitat

    Funktioniert bei Sonic auch nur bedingt. Allerdings bleibt bei uns das Hundefutter schon mal den ganzen Nachmittag stehen (vor allem zur Zeit, wo ich nicht da bin :kopfwand: ) von daher hat er überhaupt keinen Stress damit, den Napf zu leeren.
    Ab nächster Woche werd ich da wieder mehr drauf achten, und das mit dem Kuchen essen probieren (im Moment brauch ich ja eh keine Bikinifigur

    Napf stehen lassen :???:
    Da würde Dago sich aber freuen und nach 3 Wochen könnten wir ihn rollen :D

    OT
    An den Nachmittagskuchen habe ich mich richtig gewöhnt.

    Wenn ich zur Tonne werde, ist es Attilas Schuld :motz:

    Hauptsache der Hund frisst ;)

    Zitat

    Ihr Tipp war dann, das Futter konsequent nach 5 Minuten wegzustellen. Hunde halten das erstaunlich lange durch ohne Fressen - aber irgendwann geben sie dann doch nach. :D
    .

    Das imponierte Attila überhaupt nicht.
    Wenn ich das Fressen wegstellte, war es für ihn o.k.
    Ein Jahr lang wurde das so praktiziert, allerdings erfolglos.

    Ich habe das so gedeutet, dass es eben gute und schlechte Fresser gibt.Außerdem hat er bei den Vorbesitzern von Frolic gelebt und da sah ich irgendwo einen Zusammenhang.
    War völliger Quatsch.

    Nur, dass er sich durch diese Methode zum guten Fresser entwickelt, hätte ich vor 6 Wochen nicht geglaubt.

    Zitat

    Schade, daß Du niemals meinen (s.o,.) Hund kennengelernt hast. Dann hättest Du gesehen, wie er alleine beim Anziehen eines Gürtels und dem dazugehörigen Klimpern zitternd in der hintersten Ecke saß. Gerade in einem solchen Fall finde ich es absolut kontraproduktiv mit solchen Dingen zu arbeiten.

    Da muss ich Dir, Christine, zustimmen.

    Wir sahen es bei einer Hundefreundin, die einen DSH aus verkorkster Haltung übernahm. Der Hund hatte einige Macken, die eine Trainerin mit Hilfe einer Wurfkettezu beeinflussen versuchte.
    Das schaffte sie zwar auch, aber mit dem Nebeneffekt, dass der Hund schon beim Herunterfallen eines Schlüsselbundes absolut panisch reagierte.

    Hallo zusammen,

    immer wieder lese ich, dass viele unter uns diese ganze Rangordnungskiste, wie: wer geht als 1. durch die Tür, die Treppen runter, isst zuerst etc, ablehnen.

    Ich zähle mich im Großen und Ganzen auch dazu, weil ich der Meinung bin, dass diese Rangordnungsgeschichte eher für Hunde in Frage kommt, die Aggressionen gegenüber Besitzer oder Artgenossen an den Tag legen, sodass für mich dieses Thema nie wirklich relevant war.

    Das Einzige, was mich wirklich nervte, war Attilas Futtermäklerei.

    Vor ca 6 Wochen traf ich unsere ehemalige Hundetrainerin und wir gingen lange zusammen mit unseren Hunden spazieren.

    die Gesprächsthemen drehten sich natürlich um Hunde, Hundeerziehung etc.

    Sie ist ein großer Verfechter dieser Rangordnungskiste.

    Irgendwann erwähnte ich, dass Attila ein absoluter Futtermäkler sei und sie sagte, ich bekäme das, mit Hilfe dieser Rangordnungssache, in den Griff. Dann erklärte sie mir die ganze Sache in Bezug auf Hund ignorieren, wenn wir nach Hause kommen etc.

    "Na ja", dachte ich, "einen Versuch wert ist es und einen großen Schaden wird es kaum anrichten, wenn ich den Hund beim Nachhausekommen kurz ignoriere und vor ihm esse", denn den Rest dieser "Kiste" wollte ich nicht durchziehen.


    Gedacht, getan

    Das Essen am Morgen war eh kein Problem, da die 2 ihr Frühstück nach uns bekommen, nur nachmittags ließ es sich nie mit unseren Mahlzeiten vereinbaren.

    Also machte ich es nachmittags so, dass ich das Fleisch mit allem Zipp und Zapp fertig machte, es auf die Arbeitsplatte stellte, mir ein Stück Kuchen holte und die Hunde zusehen ließ, wie ich aß.

    Dagos Gesicht werde ich nie vergessen. Er dachte wohl "jetzt dreht sie komplett durch. Was soll diese Sch.....". :???:


    Ihr werdet es kaum glauben. Nach 3 Tagen gehörte diese Mäklerei der Vergangenheit an.
    Attila frisst sogar, wenn ich die Küche verlasse.
    War früher absolut unmöglich.

    So richtig einleuchtend ist es nicht, aber es funktioniert.

    WARUM? Wir sind kein Rudel und ich nicht das Alphatier.

    Hallo,

    bei einem Meniskusschaden gibt es leider keine Alternative zur OP, denn ist der Meniskus gerissen, heilt er nicht mehr zusammen.

    Ist denn irgendetwas passiert? Hat der Hund sich erneut verletzt oder wurde der Meniskusschaden bei der 1. Op übersehen?