Beiträge von BorderPfoten

    Zitat


    Bin schon bissl stolz auf meine kleine Zicke, wenn sie mich aus 10m Entfernung anguckt und quasi um Erlaubnis bittet, mit dem anderen Hund spielen zu dürfen :D

    Und genau dahin solltest Du sie bekommen, wenn sie einen Hasen sieht.

    Es gibt ja viele brauchbare Tipps, um den Jagdinstinkt unter KOntrolle zu bekommen.

    Uns hat eine Sache sehr geholfen und zwar, das Vorstehen/Anzeigen zu belohnen.

    Jeder Hund zeigt Dir an, dass er gleich durchstarten wird. Du musst auf die Körpersprache des Hundes achten.

    Der eine hebt die Pfote, die KÖrperhaltung ändert sich, der kopf geht hoch etc. Diese Anzeichen solltest Du mit einem hellen feeeeiiiiin loben, denn in diesem MOment bekommst Du die Aufmerksamkeit Deines Hundes und kannst ihn zu Dir rufen.

    Vielleicht hilft es Dir auch ;)

    Hallo Astrid,

    das ist ja wirklich Sch.....gelaufen.

    Die anderen haben ja schon alles gesagt, doch trotzdem muss ich meinen Senf dazugeben, denn so ein Trainer hat in der Hundeausbildung nichts verloren.

    Wieso greift der nicht direkt ein, wenn sich die Hunde "prügeln"?

    Diesen blöde Satz "die machen das unter sich" verabscheue ich zu tiefst, denn es geht zu oft in die Hose.

    Deine Aufregung kann ich wirklich gut verstehen, denn Dago gehört auch zu den Mobbingopfern und ich greife ein, sobald ein anderer Hund versucht, Dago unter zu buttern.

    Außerdem habe ich es mit den "Spielstunden" auf dem Platz absolut nicht.

    Bei uns gibt es die gar nicht, denn unser Vorsitzender ist der Meinung, dass es einfach viel zu gefährlich ist. Anfangs verstand ich es nicht, weil ich auch glaubte, die Hunde müssen sich zwischen den Trainingseinheiten austoben, aber leider haben wir schlechte Erfahrungen gemacht und seitdem ist das Spiel ein Tabu.

    Spielen auf dem Platz ist wie das täglich Leben draußen und es kann immer etwas passieren.

    Bei Attila passierte es. Ein anderer Rüde ging, weil eine hündin dazukam, direkt drauf und biss.

    Fazit:Tierarzt, Theater mit dem Besitzer des beißenden Hundes etc.

    An Deiner Stelle würde ich diesem Trainer überhaupt nicht vertrauen und die Hundeschule wechseln.

    Sprich mit ihm und schildere ihm Deine Bedenken.

    Ist er qualifiziert, müsste er es verstehen und einsehen.

    Hallo,

    habe gestern Lachsöl von Luposan gekauft und denke, dass Dago damit aufhört, sich zu schuppen und bald wieder schön schwarz sein wird.

    vorallem mögen die Hunde das sehr gern.

    Zitat

    Ich fange damit auch in der Wohnung an. Habe zu erst Käse genommen und ihm vor der Nase gehalten. Dann Sitz und Bleib, in der Zeit habe ich versteckt. Dann habe ich ihn suchen lassen. Das klappt schon so ganz gut. Unser Hund ist 9 Monate alt.

    So haben wir es auch gemacht.

    Später dann innerhalb des Hauses Spielzeug versteckt.

    Als das Suchen innen gut funktionierte, wurde draußen weitergemacht.

    Heute ist es so, dass ich z.B. während eines Spaziergangs das Spielzeug fallen lasse, weiter gehe und irgendwann sage "Wo ist der Knochen/Ball?"

    Du glaubst gar nicht, wie aufmerksam die beiden dann suchen.

    die Hunde entwickeln dabei eine richtige Strategie und sind nach einer etwas längeren Suche richtig müde.

    Hallo Pandura,

    ersteinmal muss ich Dich loben, denn innerhalb so kurzer Zeit, hast Du wirklich viel erreicht.

    Alle Achtung ;)

    Ansonsten schließe ich mich inspiron an.
    Du hast Deinen Hund erst 7 Wochen und die Zeit erscheint mir etwas zu kurz, um sicher zu sein, dass der Hund 100%ig abrufbar ist.
    Außerdem kommt der Jagderfolg erschwerend dazu.

    Gib dem Hund lieber noch etwas Zeit. Das wird Dir mehr Sicherheit geben und diese geht auf den Hund über.

    Der Beagle ist ja eh ein ziemlicher Sturkopf mit großem Jagdtrieb.

    Nimm Dir Zeit und mache weiter so wie bisher.

    Dann bekommst Du das hin :abschied:

    Zitat

    Öl ist grundwätzlich immer gut. am Besen wohl Fischöl wegen der Omegafettsäuren. Aber kann es sein, dass die Hunde irgendwelche Veränderungen hatten. Auf Stress reagieren sie oftmals auch mit Schuppen.

    Nee, Veränderungen sind keine da und es schuppt ja nur einer.

    Zitat

    Nur beim Training auf Distanz habe ich ein wenig Zweifel. Ich denke, dass wenn mein Sohn unser Hundeli festhält und ihn los lässt, dieser sofort angelaufen kommt. Ist adas Sinn und Zweck? .

    Ja.

    Die Distanz kommt ja erst nach 2 Wochen und da haben die Hunde eigentlich schon geschnallt, worum es geht.

    Das war zumindest bei unseren so.

    Diese Anleitung ist aus dem Antijagdtraining von Pia Gröning und sie ist ja der "Hundepapst" was solche Erziehungsmethoden angeht.

    Wenn Du Katzenfutter nehmen willst, sehe ich darin kein Problem, denn der Hund bekommt es ja nicht als Hauptmahlzeit.
    Katzenfutter ist wesentlich fett- und proteinreicher als Hundefutter.

    Wenn Dein Hund keine Gewichtsprobleme hat, dürfte es nichts ausmachen.

    Umgehkehrt sollte man es nicht machen.

    Also, Katzen sollten kein Hundefutter bekommen, weil Katzen Taurin brauchen und das ist im Hundefutter nicht enthalten.

    Tag zusammen,

    seit einiger Zeit haben unsere Hunde einen extremen Fellwechsel und Dago fängt an, sich zu schuppen.

    Das Fell ist nicht glanzlos oder stumpf, halt nur schuppig.

    Was tue ich dagegen?

    Am Futter kann es nicht liegen, denn seit April hat sich diesbezüglich nichts geändert.

    Soll ich vielleicht etwas mehr Öl unter das Fleisch geben?

    Zur Auswahl habe ich Raps-, Leinöl und Lebertran.

    Zitat


    Ratten bekommen es ...
    Zu Hunden gibt es da wohl noch keine Versuchsreihen/Studien. Bei sehr alten Hunden und Hunden mit Nierenproblemen sollte man aber verstärkt darauf achten nicht zu viel Phosphor zuzuführen. Eher sogar etwas unter der Empfehlung bleiben.

    Ich will den Thread nicht mit meinen Fragen kapitt machen :???: , aber eine habe ich noch ;)

    Wir füttern das Lupovet mit 0,8 % Phosphor und 1 % Ca.

    Jedoch bekommen unsere Hunde abends rohes Fleisch(BARF), sodass man damit den Phophoranteil doch gar nicht überschreiten lann, oder?