Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    :2thumbs:

    Coleman,
    ich habe Dir nicht unterstellt, Du arbeitest nicht mit Deinem Hund.

    Nur, wenn es am Gehorsam hapert, kann man schon so etwas denken. ;)

    Auch habe ich nicht behauptet, alle Kastraten werden bedrängt oder bestiegen, aber Fakt ist, dass es bei vielen dazu kommt.

    Und das gefällt mir persönlich überhaupt nicht.

    Es ist auch nicht so, dass ich grundsätzlich eine Kastration ablehne, nur, in Deinem Fall sehe ich die Notwendigkeit wirklich nicht.

    Lass' ihm doch das Vergnügen des Schnüffelns.

    Hallo,

    dann lege ich mal los :D

    Das Supersignal (SuSi) sollte ein greller, schriller Ton sein, also am Besten eine Büffelhorn- oder Trillerpfeife, die man aber ausschließlich als SuSi einsetzt.

    Du brauchst ein Superleckerchen. Irgendetwas wo der Hund absolut drauf steht, Wurst, Hähnchen oder Käse.
    Das steckst Du in einen kleinen Behälter, sodass der Hund es weder sieht noch riecht.

    Und so beginnst Du

    Der Hund muss abgelenkt sein, d.h. z.B. Schnüffeln.
    Er darf nicht in irgendeinem Kommando stehen, denn sonst verknüpft er das SuSi falsch.

    Du gibst das SuSi, gehst direkt, ohne etwas zu sagen, zu Deinem Hund und gibst ihm das Leckerchen.
    Freust Dich kurz verbal mit ihm und gehst einfach weiter.

    Das machst Du in der
    1. Woche 3 x tgl.,

    2. Woche 1 x tgl.,

    3. Woche 1 x tgl. aus einer Entfernung von ca 50 m und in der

    4. Woche 1 x tgl. aus einer Entfernung von ca 100 m.

    Da wäre es hilfreich, eine zweite Person mitzunehmen, die den Hund festhält, damit diese 100 m gewährleistet sind.

    Du wirst nach 2 oder 3 Tagen schon merken, dass der Hund aufmerksam wird, wenn das SuSi ertönt. Der Hund wird dann ev. schon zu Dir gelaufen kommen, weil er ja dieses tolle Leckerchen bekommt.

    Habe ich es einigermaßen verständlich geschrieben?
    Wenn Du noch Fragen hast, bitte ;)

    Hallo,

    das Abbruchkommando bei uns heißt "Lass Es"

    Diese Kommando gebe ich, wenn der Hund z.B. auf ein Kaninchen aufmerksam wird.
    Sobald der Hund Dich ansieht, lobst du ihn.

    Das verknüpft er relativ schnell.

    Für den Notfall habe ich ein Supersignal aufgebaut.
    Das allerdings braucht mindestens 4 wochen, bis der Hund es richtig verinnerlicht hat.
    Wenn Du Interesse hast,werde ich es Dir aufschreiben, nur, habe ich leider jetzt nicht mehr soviel Zeit.

    Ist der Hund schon auf Abwegen, gebe ich das kommando "Raus da".
    Zu Beginn wird der Hund gelobt, sobald er einen Schritt auf den Weg oder auf Dich zugeht.

    Ich melde mich morgen noch mal und wünsche Dir und Euch allen einen schönen Karnevalssonntag.

    Alaaf

    Zitat

    Mmh so richtig hilft uns das nicht weiter. Also das er nicht hört kann man so nicht sagen. Er hat sicherlich auch mal einen schlechten Tag aber im großen und ganzen hört er. Wenn er jedoch an einer Hünding klebt geht nichts mehr. Wie man das Abrufen da allerdings üben soll ist mir ein Rätsel. .

    Irgendwie ist es mir etwas rätselhaft :???:

    Hört er oder hört er nicht?

    Deine Aussage "im Großen und Ganzen" und" manchmal hat er einen schlechten Tag," ist für mich nicht das, was man guten Gehorsam nennt.

    Ist ein Hund 100%ig abrufbar, sollte es auch bei einer läufigen Hündin nicht sehr problematisch sein.

    Also, unsere Hunde sind sicherlich keine Automaten, bei denen man einen Hebel umlegt, aber trotzdem kommen sie, wenn ich sie von einer läufigen Hündin abrufe.
    Sie kommen zwar widerwillig, aber sie kommen.

    Das Abrufen ist nur eine Sache des Trainings.

    Dein Hund ist noch so jung und kann das bestimmt noch lernen, auch ohne dass Du ihm die Eier abschneidest.

    Bist Du dir eigentlich über die Nachteile einer Kastration bewusst?

    Sicherlich ist das Leben für Dich einfacher, wenn der Hund nicht jeder Spur einer läufigen Hündin nachjagt, aber Du hast nun mal einen Rüden und musst damit rechnen, dass er so reagiert.

    Dem Hund ist es letztendlich egal und er hat ja keine Entscheidungskraft.

    Nur, kastrierte Rüden werden von intakten Rüden oftmals bedrängt, bestiegen, weil sie kein Testosteron sondern Östrogen bilden, d.h. sie riechen für intakte Rüden wie läufige Hündinnen.

    Das ist für den Kastraten nicht lustig.

    einer unserer beiden wurde aus med. Gründen kastriert und ich weiß, wovon ich rede.

    Hallo,

    aus dem Bauch heraus ,sage ich erstmal NEIN

    Dass sich ein Rüde für läufige Hündinnen interessiert, ist ein ganz normales Verhalten.

    Dass sich ein Rüde dann nicht abrufen lässt, ist meist ein Erziehungsdefizit ;)

    eine Kastration ist kein Allheilmittel für nicht erzogene Hunde (ich will Dir hier wirklich nichts unterstellen, setze aber mal voraus, dass der Gehorsam Deines Hundes nicht gut ist, oder?)

    Eine Kastration ist für mich nur dann nötig, wenn es medizinische Gründe gibt.

    Wir haben auch Rüden. Der eine ist derzeit stark testosterongesteuert und ich darf ihn nicht aus den Augen lassen, sonst begattet er eine Hündin.

    Nur, er lässt sich abrufen, sodass dieses Problem für uns (noch) nicht, (man weiß ja nie) relevant ist.

    Lies Dir mal die vielen Threads über Kastration durch und Du wirst Dich wundern, welche Nachteile so ein Eingriff mit sich bringt.

    Zitat

    Hey,

    Teak bekommt keine Medikamente. Wenn, dann wird sie homöopathisch behandelt.

    Ich denke mittlerweile, ich habe ihr die letzte Woche zuviel zugemutet.

    Wenn sie ohne Medikamente auskommt, ist ja ein Anfall innerhalb von fast 3 Jahren fast gar nichts.
    Für mich eigentlich ein gutes Zeichen, dass die Epilepsie nicht unbedingt organisch, sondern eher stressbedingt ist.

    Gibt es leider in der Humanmedizin auch.

    Da Du selber sagst, Du hast ihr zuviel zugemutet, liegt eventuell der Auslöser im Stress.

    Ich drücke die Daumen, dass sie schnell wieder auf die Füße kommt.

    Hi Björn,

    denke schon, dass es das gibt.

    Der Hund ist von der Anatomie dem Menschen sehr ähnlich. Warum soll es keine geistig behinderten Hunde geben.

    Im Bekanntenkreis gibt es einen Ridgeback, der nach einem leichten Schlaganfall etwas tüddelig ist.
    Durch diesen Anfall ist sicherlich ein Zentrum des Gehirns ausgefallen, was für die Orientierung zuständig ist, denn der Hund läuft teilweise vollkommen orientierungslos durch den Garten.