Zitat
Mmh so richtig hilft uns das nicht weiter. Also das er nicht hört kann man so nicht sagen. Er hat sicherlich auch mal einen schlechten Tag aber im großen und ganzen hört er. Wenn er jedoch an einer Hünding klebt geht nichts mehr. Wie man das Abrufen da allerdings üben soll ist mir ein Rätsel. .
Irgendwie ist es mir etwas rätselhaft 
Hört er oder hört er nicht?
Deine Aussage "im Großen und Ganzen" und" manchmal hat er einen schlechten Tag," ist für mich nicht das, was man guten Gehorsam nennt.
Ist ein Hund 100%ig abrufbar, sollte es auch bei einer läufigen Hündin nicht sehr problematisch sein.
Also, unsere Hunde sind sicherlich keine Automaten, bei denen man einen Hebel umlegt, aber trotzdem kommen sie, wenn ich sie von einer läufigen Hündin abrufe.
Sie kommen zwar widerwillig, aber sie kommen.
Das Abrufen ist nur eine Sache des Trainings.
Dein Hund ist noch so jung und kann das bestimmt noch lernen, auch ohne dass Du ihm die Eier abschneidest.
Bist Du dir eigentlich über die Nachteile einer Kastration bewusst?
Sicherlich ist das Leben für Dich einfacher, wenn der Hund nicht jeder Spur einer läufigen Hündin nachjagt, aber Du hast nun mal einen Rüden und musst damit rechnen, dass er so reagiert.
Dem Hund ist es letztendlich egal und er hat ja keine Entscheidungskraft.
Nur, kastrierte Rüden werden von intakten Rüden oftmals bedrängt, bestiegen, weil sie kein Testosteron sondern Östrogen bilden, d.h. sie riechen für intakte Rüden wie läufige Hündinnen.
Das ist für den Kastraten nicht lustig.
einer unserer beiden wurde aus med. Gründen kastriert und ich weiß, wovon ich rede.