Beiträge von BorderPfoten

    Hallo Sandy,

    ich setze mal voraus, dass Deine Ella ausgewachsen ist.

    Beginne am Besten, indem Du das Rad ersteinmal schiebst und den Hund nebenher laufen lässt, damit er sich an das Rad gewöhnt und keine Angst bekommt.

    Der Hund läuft immer auf der rechten, also dem Verkehr abgewandten Seite, damit Hund nicht bei einem plötzlichen Ziehen mitten auf der Straße steht.

    Hat sich der Hund an das Rad gewöhnt, fahre langsam in einer ruhigen Straße.

    Im Wald/Feld kann der Hund, wenn er abrufbar ist, ohne Leine laufen.

    Lasse den Hund das Tempo bestimmen. Am Günstigsten ist ein leichter Trab, also kein volles Tempo über mehrere Kilometer.

    Anfänglich sollte die Entfernung, die ihr zurücklegt, nicht zu groß sein.

    Ich denke mal 3 km reichen vollkommen aus und das kannst du hinterher steigern

    Zitat


    Wenn ich sie manchmal wegschicke und manchmal darf sie mit kuscheln, könnte das dann nicht bei ihr zu Verwirrung führen ?

    Also ich meine, das sie es nicht versteht, warum sie mal darf und mal nicht ?

    So bekommst du das nicht hin, das siehst Du vollkommen richtig.

    Entweder-oder ;)

    Mache es wie Dobimum es sagt. Ein enrgisches Nein ist wirkungsvoll, denn nicht der Hund hat zu entscheiden, ob Du Deinen Mann in den Arm nehmen darfst.

    Hallo,

    meinst Du diese sogenannten Sprühhalsbänder?

    Ich weiß nicht, benutzen würde ich soetwas nicht.

    Unsere damalige Trainerin hat bei Dago mal ein Sprühhalsband ausprobiert, weil er als Junghund einen enormen Aktionsradius hatte.

    Sie probierte dieses Teil aus,als Dago bei ihr in Pension war.

    Beim ersten Sprühen erschrak Dago sich und kam zu ihr zurück, beim 2. Mal drehte er seinen Kopf in ihre Richtung und sie sagte später "Ich hatte den Eindruck, Dago lacht mich aus und dachte:"du kriegst mich doch nicht"" und rannte weiter.

    Soviel zum Nutzen dieser Dinger :D

    Hallo,

    wir füttern, genau wie KAMA-LAILA Lupovet neben Barf.

    Ich habe von einer Dalmatinerbesitzerin gehört, dass man bei dieser Rasse besonders auf Purine achten soll, d.h. das Futter sollte purinarm sein.

    Hoffe, dass ich da nicht irgendetwas falsch verstanden habe und will Dich nicht damit verusichern.

    Vielleicht antworten Dir ein paar Dalmi-Besitzer.

    Hallo,

    wie die Vorredner schon sagten: Jeder Hund ist anders.

    Ich lobe grundsätzlich, wenn der Hund auf schnellstem Wege zu mir kommt.

    Es gibt einen Unterschied:

    Attila ist jagdlich ziemlich ambitioniert und bei diesen Rückrufaktionen muss ich unterscheiden, wie ich mich verhalte.

    Kommt er direkt, nachdem er durchgestartet ist, auf meinen Ruf zurück, wird ganz doll gelobt.

    Dreht er erst eine Runde durch den Wald, obwohl er genau meinen Ruf gehört hat, ignoriere ich den Hund kurz. Kein Wort, kein Blick.

    Da er noch nie lange agbehauen ist, kann ich nur sagen, sollte er es mal tun und dann zurückkommen, würde ich ihn auch loben.

    Liegt eine lange Zeit zwischen Ruf und Kommen, verknüpft der Hund das Hierkommando nicht mehr.

    Wir machen es auch auf einem Spaziergang, denn gerade bei Attila, der wie Ihr wisst, gern mal auf die Pirsch geht, ist das noch nötig.

    Dago muss zwar mitmachen, aber schaden wird es ihm nicht :D

    Wir machen ein paar Minuten Unterordnungsübungen wie Sitz. Platz, Abrufen. Steh und Bleib und kombinieren das mit etwas Dogdance, um die Sache für die Hunde nicht so langweilig zu gestalten.

    So macht es ihnen Spaß und sie arbeiten gern mit.

    Hallo,

    wir haben auch relativ feste Zeiten.

    Ich finde es sinnvoll, geregelte Gassizeiten zu haben.

    Wir gehen morgens 1 Stunde, mittags eine kurze Pipirunde im Acker, nachmittags gegen 15:30 Uhr ca 1 1/2 Stunden und abends gegen 21 Uhr eine ganz kleine Runde von ca 10 min. (einfach nur zum Entleeren).

    Diese letzte Runde hat sich so gut eingespielt, dass sich die zwei meist direkt, wenn wir am Acker angekommen sind, hinhocken und alles erledigen