Beiträge von BorderPfoten

    Hallo,

    um zum ersteinmal zum thema zurückzukommen....An Gicht durch das Barfen glaube ich auch nicht, denn Gicht entsteht durch einen zu hohen Purinanteil in der Nahrung.
    Ich habe eine Tabelle angesehen und die Purine in dem Barffleisch sind m.M. nach nicht zu hoch. Außerdem ist der Proteinanteil bei ca 20 oder 21%, also weniger als bei fast allen TroFu.

    Unsere TÄ ist auch vom Barfen überzeugt und erzählte mir letztens, dass sie auf einer Fortbildung in der Uniklinik Giessen war. Dort ging es hauptsächlich um die Ernährung der Hunde.

    Bsp.: Ein Hund wurde vorgestellt, der an multiplen Allergien litt und überhaupt kein TroFu vertrug.
    Dieser Hund wird seit langer Zeit ausschließlich von Pferdefleich, Kartoffeln und Gemüse ernährt und diesem Hund geht es gut wie nie.

    Die TÄ hatten anfangs Bedenken, dass diese Art der Fütterung zu einseitig sei, doch nach einem Jahr (es wurden Blutuntersuchungen gemacht) stellte sich heraus, dass alles in bester Ordnung ist.

    Der Hund hat keinerlei allergische Reaktionen mehr, das Fell glänzt und ihm geht es super.

    Hallo,

    ich kann mich Steffen nur anschließen und Dir leider keinen wirklich guten Rat geben, denn wir stehen derzeit vor dem gleichen Problem :???:

    Allerdings ist zu Hause Ruhe und draußen wähle ich Gassirunden, wo nicht soviele andere Hundebesitzer laufen.
    Eine andere Wahl gibt es leider nicht.

    Hallo,

    dass Deine Hündin draußen nicht hört, wenn Du in Begleitung bist, hat damit zu tun, weil sie dann nicht Deine uneingeschränkte Aufmerksamkeit hat.
    D.h. sie merkt, "Frauchen ist nicht so aufmerksam, dann kann ich mal die Sau rauslassen" ;)

    Soetwas passiert leider vielen Hundebesitzern und wir können uns da anschließen.

    Für Dich heißt das, den Hund auch, wenn Du in Begleitung bist, unter kontrolle zu halten, ihm ev. immer mal ein paar Kommandos zu geben, damit der Hund merkt, dass Du anwesend bist und ihn kontrollierst.

    Zu Hause läuft er Dir nach?

    Schicke ihn auf seine Decke und verlange, dass er dort liegen bleibt, bis Du das Kommando auflöst.

    Ob sein Nachlaufen jetzt Anhänglichkeit oder Kontrollverhalten ist, kann man aus der Ferne nicht beurteilen.

    Das Gleiche gilt, wenn Besuch kommt. Schicke den Hund auf seinen Platz, denn er hat den Besuch nicht zu bedrängen.

    Diese ganze Rangordnungskiste kann man nicht pauschalieren.

    Wir sind keine Hunde, also können wir auch keine Alphatiere sein ;)

    Die von Dir angesprochenen Dinge, wie im Weg liegen, auf's Bett springen und nicht kommen, wenn man den Hund ruft, ist m.M. nach eher mit Ungehorsam in Verbindung zu bringen.

    Angenommen unsere Hunde schlafen mitten im Weg, dann gehe ich auch über sie hinweg, ohne sie zu wecken.

    Nur, kommen sie nicht auf mein HIER, lasse ich das nicht durchgehen, sondern hole sie.

    Es gibt sicherlich Hunde, bei denen man sagen muss, sie dürfen nicht erhöht liegen, weil sie sich damit in ihrem Status anheben, aber ich glaube, dass sind die Wenigsten.

    Ein souveräner und ruhiger Umgang mit einem gewissen Gehorsam ist der Schlüssel zum Erfolg.

    Inwieweit Dein Freund zum Rudel gehört, kann ich leider nicht beurteilen

    Hallo,

    schön, dass es Dir auch so geht :hust: und wir nicht allein mit diesen hormongesteuerten Jecken da stehen.

    Ich kann nur bestätigen, was die anderen sagen. Immerwieder das Abrufen üben.

    Bei uns ist das momentan das am Meisten verwendete Kommando HIIIEEER, denn sonst wäre Attila auch über Stock und Stein.

    Heute habe ich ihn sogar von einer läufigen Hündin, die ca 1 m vor ihm stand, abgerufen.

    Es funktioniert bei konsequenter Durchführung, nur es nervt, denn man kann die Augen nicht von dem Hund lassen ;)

    Zitat

    Nur gestern abend sollte er nochmal zum Pipimachen raus, und da blieb er stur auf dem Bett liegen und hat einen mit grossen Augen angeguckt "Ich WILL NICHT raus!", geknurrt hat er aber nicht...

    Wir lassen ihn dann immer in Frieden oder soll man drauf bestehen, dass er nochmal raus muss??? Wenn er nicht will??? Oder eben einfach ignorieren und eben NICHT rausgehen??

    :

    Wenn Du ihn in diesem Moment ignorierst, hat der Hund das, was er will.
    Gewonnen und Euch gezeigt, dass Ihr das zu tun habt, was er Euch sagt.