Beiträge von BorderPfoten

    Zitat

    Moin,hier einmal die andere Meinung.Ostfriesland hat in dem Umkreis von Greetsiel wunderschöne Ecken,Greetsiel für sich ist ein uriges kleines Dörfchen.


    Da muss ich Dir zustimmen.
    Dort sind wir auch während des Nordenurlaubs hingefahren und es war eindeutig schöner als "unsere" Gegend.

    Hallo Gabi,

    wir haben auch lange Jahre diese Spot-on Präparate benutzt und die Wirkung ist schon sehr gut.

    Pflanzliche Alternativen ziehe ich zwar aus gesundheitlichen Aspekten vor, doch dass diese wirklich gut wirken, stelle ich in Frage.

    Im letzten Jahr machten wir einen Versuch mit dem Zeckenabwehrkonzentrat von CD vet, doch es überzeugte nicht.

    Dieses Jahr habe ich zum erstenmal das Scaliborhalsband. Leider kann ich Dir noch nicht berichten, ob und wie es wirkt, jedoch wird in diesem Forum sehr viel Positives darüber berichtet.

    Hallo,

    ich finde Deine Reaktion auch richtig und hätte den Hund für das Zurückkommen nicht gelobt, sondern wie Du, angeleint.

    Die 2. Sache hätte ich so gelöst wie Cerridwen und wäre weitergegangen.

    Den Hund neben sich absitzen zu lassen, während ein anderer Hund ihn attackiert, ist nicht so doll und ich denke, dass Deiner deshalb auch die Zähne gezeigt hat. Irgendwie musste er sich zur Wehr setzen.

    Hallo Angie,

    ich schließe mich meinen Vorrednern voll an und will Dir nur etwas Mut machen.

    Als wir Atti bekamen, war er genauso drauf wie Dein Hund und ich so wie Du.

    So ein Theater mit dem Fressen kennen wir von Dago überhaupt nicht und waren deshalb anfangs etwas überfordert.

    Ich machte es nach längerem Hin und Her so wie die beiden Dir es beschrieben haben.
    Außerdem stellte ich mich provokant vor die Hunde und aß eine KLeinigkeit, bevor ich ihnen ihr Fressen hinstellte.
    Heute frisst der Mäkler alles, was man ihm gibt.

    Sei nur etwas konsequent und sage Dir, dass Dein Hund nicht vor dem vollen Napf verhungern wird.

    Zitat


    Zu unserem Problem: Wenn wir spazieren gehen er frei läuft und wir treffen auf Menschen die eine Gehbehinderung, einen Regenschirm, einen schlürfenden Gang oder sonst irgendwie aderers sind rennt er diesen entgegen und bellt sie fürchterlich an, er geht den Personen dann auch nicht aus dem Weg sondern fordert Sie regelrecht heraus.

    Hallo,

    diese Personen unterscheiden sich deutlich von der Norm und damit hat Dein Hund ein Problem, weil er die Leute nicht richtig einschätzen kann.

    Sie bewegen sich anders und die Silhouette sieht ebenfalls anders aus. Für manche Hunde eine schwierige Situation.

    Wenn Du solche Personen siehst, rufe Deinen Hund zu Dir, lasse ihn absitzen und lobe ihn, wenn er ruhig geblieben ist.
    Damit sieht er, dass Du die Sache unter Kontrolle hast und es müsste sich legen.

    Dago hatte als Junghund ein Problem mit Leuten, die Rucksäcke oder große Taschen mit sich führten. Ich habe es w.o. beschrieben ganz leicht in den griff bekommen.

    Bei vorbeilaufenden kindern solltest Du es genauso machen.

    Ich schließe mich souma an.

    Das Geschlecht ist nicht unbedingt ein Kriterium für Verträglichkeit, Erziehbarkeit etc.

    ALlgemein hört man, Hündinnen seien leichter zu erziehen, verschmuster und anhänglicher. Das kann ich so nicht behaupten.

    Wir haben 2 Rüden und einer ist sooooo anhänglich und verschmust, dass es manchmal schon nervt und wir es unterbinden.

    Thema Kastration: Lies dich da mal ein. In diesem Forum gibt es X Threads mit jede Menge Informationen über dieses thema.

    Ich persönlich tendiere nicht zu einer Kastration, es sei denn, es liegen medizinische Gründe vor.