Beiträge von BorderPfoten

    Hallo,

    ich denke, das musst Du selber organisieren.
    Ein paar Hundebesitzer können sich doch zusammentun und regelmäßig spazieren gehen.

    Bei uns gibt es wohl 2 Hundeschulen, die soetwas anbieten, aber ich glaube, für diese Spaziergänge nehmen sie 5 oder 10 €.(für Nichtmitglieder)

    Zitat


    Was sehr toll ist:Mit dem Katamaran von Papenburg nach Borkum.Hochgeschwindigkeit auf dem Wasser.

    Dürfen Hunde mit an Bord des Katamarans oder müssen die Hundebesitzer mit der normalen Fähre übersetzen?

    Borkum würde uns auch sehr reizen, obwohl es schwierig ist, mit 2 Hunden und ohne Auto :???: Wenn wir in Urlaub fahren, denken die Nachbarn, wir wandern aus :D so bepackt ist das Auto

    Hallo,

    das ist ein sehr schöner Hund :D

    Meine Vermutung ist, dass er keinen Straßenverkehr kennt und von daher nicht weiß, wie er sich verhalten soll.

    Erfahrungen habe ich diesbezüglich nicht.

    Ich würde versuchen, mit ihm ersteinmal an einer wenig befahrenen Straße zu laufen und ihn bei jedem Auto, was vorbei fährt, absitzen lassen. Lobe ihn, wenn er sitzen geblieben ist.
    Er merkt, es passiert nichts, wenn ein Auto vorbei fährt.

    Du kommst dann zwar nicht schnell von A nach B, aber eine andere Trainingsmöglichkeit fällt mir nicht ein.

    Dass Du sein Nachrennen ignorierst, ist richtig.

    Hallo,

    ich sehe es genau so, wie meine Vorredner.

    Bei Dunkelheit sollte der Hund angeleint bleiben.
    Es sei denn, er ist 100%ig abrufbar.

    Dago läuft auch im Dunkeln ohne Leine, während Attila angeleint bleibt, denn er jagt Katzen

    Hallo,

    vielleicht solltest Du zwischendurch mal getrennte Gassigänge vornehmen und mit der Großen allein Gehorsamsübungen machen.

    Kann es sein, dass Du bei dem Training mehr auf den Kleinen geachtet hast und bei der Großen schon mal Ungehorsam ignoriert hast?

    Oder hat die Große zuviel Aufmerksamkeit bekommen und das zeigt sich jetzt in Ungehorsam?

    Aus meiner Erfahrung (wir haben eine ähnliche Ausgangslage) muss ich sagen, dass ich gerade am Anfang 2 - 3 x wöchentlich getrennt mit den Hunden ging, um Gehorsam zu trainieren.

    Zitat

    Bis jetzt hat unserer noch keine Zecke gehabt aber es soll eine im umlauf sein die aggressiver ist als die sonstigen.

    i

    Aus diesem Grund traue ich den pflanzlichen oder homöopathischen Zeckenabwehrmitteln nicht so ganz.

    Dieses Ledum, was sunnywhite, erwähnt, soll nicht vorbeugend gegeben werden. Eine THP hat es uns zwar auch empfohlen, aber ich war sehr skeptisch und schrieb die FA (ich glaube es ist DHU) an. Sie sagten mir, es sei keine vorbeugende Wirkung zu erwarten, lediglich bei einem Insektenstich oder Zeckenbiss sei dieses Mittel anwendbar.

    Zitat

    Es gibt wohl Fro****LINE das soll aber nicht gut fürs tier sein. Wie siehtst du das?

    i

    Über Frontline lachen die Zecken, zumindest die im Rheinland und der Eifel.
    Wir haben es einmal ausprobiert und unsere Hunde hatten Zecken.


    Nur muss ich dazu sagen, dass unsere beiden nicht soooo zeckenanfällig sind. Warum, weiß ich nicht.

    Ich hoffe jetzt auf eine gute Wirkung des Scaliborhalsbandes.
    Das enthält zwar auch dieses Nervengift, gibt es aber langsam und kontinuierlich ab. Die Hunde bekommen also keinen Giftcocktail auf einmal.

    Sicherlich sind diese ganzen chemischen Mittel nicht ganz "ohne", aber eine Borreliose, die nicht behandelt, weil sie nicht erkannt wurde, ist sicherlich nicht zu unterschätzen

    Hallo Elise,

    das tut mir leid für Deinen Hund und ich hoffe, dass das Rimadyl ihm hilft.

    Man fühlt sich als Mensch so hilflos und möchte dem Hund gerne helfen, kann aber nicht.

    Kann es sein, dass Dein Hund sich dieses Nichtbelasten des kranken Laufs angewöhnt hat?

    Unter der Gabe von Rimadyl kannst Du das gut testen.

    Läuft er mit Rimadyl sauber, hat er tatsächlich Schmerzen. Humpelt er dann immer noch, könnte man davon ausgehen, dass es sich in seinem Kopf abspielt.

    Ein Beispiel aus unserem Freundeskreis.

    Luna, 8 jährige Labradorhündin, hatte einen Riss im Hüftkopf und es wurde eine Resektion durchgeführt. Die Heilungsphase beträgt ca 3 mon und danch sollte der Hund wieder sauber laufen.
    Tat er aber nicht :???:

    Es wurde mit Rimadyl ausgetestet und die Hündin lahmte weiter.

    Die Besitzer haben es dann konsequent ignoriert. Wir trafen uns dann und plötzlich spielte Luna mit unseren Hunden und der Spuk war vorbei.

    Ich hoffe, dass es bei Deinem Hund ähnlich ist.

    Halte uns mal auf dem Laufenden

    Viel Erfolg und alles Gute für Deinen Hund