Es tut mir leid um das Hundchen. Hoffentlich geht die Diebin gut mit ihm um, bis er gefunden wird.
Ich verstehe nicht, wieso man heutzutage seinen Hund noch vor einem Supernarkt anbinden muss. Würde ich niemals mit meinen Hunden machen. Zum einen stände Bambi bestimmt 2 min später neben mir im Laden oder wäre in der Fleischtheke zu finden.
Ich hätte viel zu viel Schiss, das irgendso ein Depp meinem Hund was zuwirft, was ihm nicht bekommt, oder eine Kippe hinschnickt, den Hund provoziert, tritt oder seinen Hund einfach ranlässt. Oder das Bambi aus dem Geschirr schluppt, eventuell dann Passanten anspringt, Handtaschen klaut oder nach Hause rennt.
Das Fegerchen wie auch Julchen dürfte ich nirgends anbinden - die wären sofort weg.
Selbst beim Bäcker nicht. Da kommt jemand aus dem Laden, der Angst vor dem Hund hat oder sich belästigt fühlt, und schon bissu A****.
Das Schlimmste, was einem angebundenen Hund hier mal passiert ist:
Ein Autofahrer ist beim Einparken versehentlich über einen angeleinten Hund gefahren. Besitzerin war eine 82jährige Bekannte, die schnell im Netto einkaufen wollte. Horror pur.
Ich seh es ja bei unserem Supermarkt. Da kommen Jugendliche und ärgern den kleinen alten Dackel. Da wird dann einfach mal der Einkaufswagen Richtung Hund geschubst oder eben mal ne Kippe hingeworfen. Auch wenn es sich polemisch liest, aber ich lebe in einer Hunde feindlichen Stadt - in Hinblick auf die Bevölkerung. Wobei auch die Stadt selbst kein Herz für Hunde hat, sieht man sich die ausgewiesenen Hundeflächen, auf denen kein Leinenzwang herrscht, an. Ich hoffe, nächstes Jahr kann ich dieser Stadt hier endgültig den Rücken kehren.
Nee, meine müssen vor der Türe nicht warten. Einkäufe mache ich ohne Hunde direkt nach der Arbeit und hab ich doch mal was vergessen, fahr ich halt nochmal ohne Hunde los. So viel Zeit muss man halt einplanen.