Beiträge von mollrops

    Wieso sollte der Rottweiler ein Kind "gleich platt machen" ? Woher willst Du das wissen ? Weil es ein Rottweiler ist und die eben sowieso immer alles platt machen ? Warum suchst Du nicht das Gespräch, anstatt andere Leute vorzuschicken ? Was erwartest Du von Deinem Post ? Das wir den Budchenbesitzer ansprechen ? Die Situation wird sich nicht ändern, solange DU nicht tätig wirst und das ansprichst, was DIR nicht gefällt.

    Gebrauchtes Einstreu hab ich leider nicht. Aber überall viel Stroh und Heu zum Verstecken im dem Stall ausgelegt. Sie stehen separat im ruhigen WOhnzimmer. Da turnt niemand rum. Habe aber eine Lichtquelle angelassen, damit sie sich zumindest mit den Augen orientieren können.

    Zu fressen hatten sie den Futterresten nach hauptsächlich Karottenschalen und die Haferflocken bekommen. Der Kot ist arg orange, weiss aber nicht, ob das von den Karotten kommt. Mitbekommen hab ich die Haferflocken. Heu war nicht im Stall, haben sie wohl auch nie bekommen.

    Flocken hab ich jetzt in einem Schälchen im Stall stehen und natürlich bisschen Sellerie, Apfel, Karotte, Gurke, ein wenig getrocknete Kräuter und viiiiiiiel Heu überall.

    Achso - sind ältere Mädels und stammen aus einem Kinderhaushalt.

    Huhu

    habe zwei erwachsene Panikmeeris in Pflege genommen. Die hocken jetzt seit Stunden in ihrem Haus, zittern wie Espenlaub und haben noch nichts gefressen.

    Sie kennen kein Heu, kein Stroh, kein Grünzeug, nur Haferflocken und Holzstreu.

    Müssen die nicht bald mal was fressen - sie gehen nicht mal an das Schüsselchen mit Haferflocken. Hocke 10 m weg und schau mit dem Fernglas, damit sie sich nicht fürchten müssen.

    Ich kann Dir Dr. Forterre in Bern nur empfehlen, er ist DIE Er ist die Koryphäe auf dem Gebiet Meningome im Gehirn. Setz DIch doch mal mit ihm in Verbindung. Dr Forterre hat den Kater meiner Freundin mit 16 Jahren erfolgreich operiert, er hat danach noch 3 1/2 Jahre gelebt !

    Einfach googlen. .

    Struvit macht meist den Katern zu schaffen, weil deren Harnröhre enger als die der weiblichen Katzen sind. Aber es gibt ja neben Stuvit noch andere Steine - z.B. die Oxalatsteine, die im Gegensatz zu Struvit nicht aufgelöst werden können. Aber allein das kann ein Tierarzt unter dem Mikroskop ausschliessen, nachdem er eine Urinprobe erhalten hat. Struvitkristalle sind sehr scharfkantig und verletzten die Blasenschleimhaut - FOlge: Blasenentzündung.

    Auch wenn Du angeraten bekamst, keine Produkte vom Tierarzt zu füttern - ich habe sehr viel mit nierenkranken Katzen zu tun und in der ANfangszeit helfen diese Produkte, die Katze zumindest so zu versorgen, dass sie die Nahrungsaufnahme nicht verweigert. Das ist nämlich das Wichtigste bei Nierenerkrankungen - die Katze muss fressen.

    Aber wie bereits geschrieben: Die Diagnostik ist noch nicht abgeschlossen. Rein prophylaktisch jetzt auf eine eventuelle NIerenerkrankung zu behandeln halte ich kontraproduktiv.

    Aber gut, dass Du die Untersuchungen noch nachholst. Ich würde so vorgehen: Urinprobe (Nierenprofil) frisch abgeben und einschicken lassen - bei meiner Tierärztin kommt immer ein Bote und holt die Proben frisch ab (Vetmed, Synlab oder Laboklin) Ich verstehe eh nicht, wieso Dein Doc das noch nicht in Auftrag gegeben hat. Anhand des Profils eventuelle weitere Diagnostik in Form von Ultraschall.

    AUsschluss FELV und FIV (Blutbild).

    Gruss
    M.

    Wichtig wäre schon eine weitere Diagnostik wie z.B. einen Ultraschall und Abgabe des Urins an ein gutes Labor.

    Perserkatzen und deren MIschlinge - leider auch viele Hauskatzen - z.B. leiden sehr oft unter Polycystic Kidney Disease „Polyzystische Nierenerkrankung"

    Dann würde ich auf alle Fälle auf FelV und FIV testen lassen. Es gibt zum Einen Schnelltests oder eben durch ein Labor. FelV und FIV sind leider nicht heilbar. Während bei FelV (oder auch Leukose genannt) die Prognose schlecht ist, gibt es viele Katzen, die mit FIV (auch Katzenaids genannt) sogar recht alt werden können.

    IBD (Inflammatory Bowel Disease - eine Autoimmunerkrankung) kommt leider auch häufig bei Katzen vor. Mein Katerchen hatte neben Katzenschnupfen (später ausgeheilt) IBD und starb leider mit 4 an einem Nierentumor. IBD ist leider schwer diagnostizierbar und auch die Behandlung ist sehr kostenintensiv und mit Hoch und vielen Tiefs für Tier und Halter verbunden.

    Sollte tatsächlich eine NIerenerkrankung vorhanden sein, muss unbedingt geklärt werden, um welche es sich handelt (ANI - akute Niereninsuffizienz, heilt mit entsprechender Medikation meist ohne Schäden der Nieren aus) oder eine CNI (chronische Niereninsuffizienz - da sind bereits mindestens 80 % des Nierengewebes zerstört). Darauf wird die Behandlung gestützt.


    Das erst mal auf die Schnelle, was mir einfällt.