Das perlt bei mir ab. Niemand, der mich nicht kennt, kann beurteilen, wem ich helfe oder nicht. Und diejenigen, die vorher den Mund weit aufgerissen hatten, haben jetzt selbst einen Hund und schweigen ;-). Und wie war das Zitat nochmal ? Was juckt es die Eiche, wenn sich das Wildschwein an ihr schubbert ?
Beiträge von mollrops
-
-
Zu dem bereits geschriebenen gibt es eigentlich keine Ergänzung mehr - ausser vielleicht noch zu dem Haarwechsel. Du führtest an, die vielen Haare eines Schäferhundes nicht haben zu wollen. Ich kann Dir sagen, dass der Dobermann zwar keine Unterwolle trägt, aber die festen, kurzen Haare weitaus schwieriger zu entfernen sind als die weicheren eines Schäferhundes. Die Haare sitzen nämlich auch überall und während des Haarwechsels finden sich auch überall eine Menge von Haaren.
Ansonsten würde ich einen Verband, der weiterhin auch kupierte Ohren bei seinen Hunden in seinen Reihen duldet und auch öffentlich wirbt, wohl nicht mit dem Kauf eines Welpen unterstützen.
-
Ich habe zwei intakte Mädels, bis auf einen Vorfall - ein extrem aufdringlicher und auch kräftiger Staff musste wirklich mittels Schirm von meiner grossen Hündin ferngehalten werden - war es nie ein Problem. Entweder zickten die Weibers richtig, weil ihnen das Annähern nicht passte oder ich Richtung Hundehalter, die ich lautstark aufforderte, sich um den eigenen Hund zu kümmern.
Worauf ich geachtet habe: das die läufige Hündin sich nie in unmittelbarer Nähe des Hauses gelöst hat. Auf dem Feld habe ich (nach der Staff-Geschichte, der mitten ohne Besitzer auf eben diesem Feld hinter uns her lief) immer einen Schirm während der Läufigkeit dabei.
Erwähnen möchte ich, dass meine Hunde da ziemlich unterschiedlich reagieren. Während die Grosse sich auch in der Standhitze von keinem Hund bespringen lassen würde, hält das rumänische Mädel wirklich den Popo hin. Aber ich geh davon aus, da sie ja schon mindestens einmal Welpen hatte, dass sie so reagieren muss. Sie ist im Moment auch wieder läufig und es ist schon anstrengend, weil sie hinter jedem Hund herwinselt. Aber da dies die zweite Läufigkeit ist, seit sie hier lebt, weiss ich, dass die Welt Ende nächster Woche wieder normal aussehen wird. Bambi wird ihr dann wieder demnächst folgen und wir haben anschliessend bis zum Herbst wieder Ruhe.
Meine Windhündin hat auch niemanden an sich ran gelassen. Sie war da am rabiatesten. Da tat mir der ein oder andere Rüde leid, der nicht unter der Einwirkung seines Besitzers stand. Sie hat ziemlich ausgeteilt. Sie wurde aber auch nur einmal im Jahr läufig.
-
Meine Windhündin wurde mit 3 das erste Mal läufig. Bambi mit 15 Monaten. Der eine früh, der andere spät. Dieser Ausfluss war sicher Vaginitis, hatte Bambi auch. Nach der ersten Läufigkeit nie mehr wieder.
Wie bereits gesagt: Sei froh und nimm Dir noch einen Tee *g*
-
Ich habe eine Nikon - aber nicht die Coolpix P100, sondern die D 40 und D 90. Die D 40 bekommst Du schon für 299,- Euro. Ich finde, sie ist eine sehr gute Einsteiger-Spiegelreflex-Kamera.
Mein Sohn hat eine Panasonic - nicht die Panasonic Lumix DMC-FZ38, sondern die Lumix G1. Er macht mit ihr fantastische Fotos.
-
Mein Herz schlägt auch für die alten Hunde. Ich hatte mich ja Anfang letzten Jahres für einen alten Hund aus Bulgarien beworben - aber nicht bekommen, weil Püppy zu alt und Bambi zu jung seien. Leider wird dieser Hund sicher irgendwann nur tot unter seinen anderen 15 Gehegekumpels das Tierheim, was über 1000 Hunde beherbergt, verlassen. Noch heute bin ich traurig, bis heute habe ich so viele Anstrengungen unternommen, für das Tier geworben - aber niemand will einen alten, super sozialverträglichen Hund.
Wahrscheinlich scheuen viele die Kosten und den Gedanken, einen Hund aufzunehmen, der vielleicht nur ein paar Jährchen an ihrer Seite bleibt.
Dabei sind gerade die alten Hunde doch die mit dem grössten Charme.
Danke für Deinen tollen Beitrag !!!!
-
Hoher Klorand und das Einstreu von Golden Grey. Gut finde ich auch das Cat's best öko plus oder das Filou - Katzenstreu (was auch noch angenehm nach Wald duftet und federleicht mit sehr hoher Saugkraft ist). Wird auch nicht rumgeschleppt.
-
Das nicht Erbrechen können sollte schon ein Alarmzeichen sein. Meist versuchen die Hunde auch mit den Pfoten ins Maul zu kommen. Draussen buddeln versuchen sie auch zu buddeln. Das Fatale ist ja, dass sie trotzdem noch weiterhin Speichel ABschlucken können. Auch das Nagen an Teppichen, Gras etc. zeigt sich oft. Und natürlich das unaufhörliche Aufgasen u.a. durch das viele Abschlucken von Luft. Auch stöhnen die Hunde arg, die Maulschleimhaut wird blau/blass.
-
Wenn er nicht unter CNI leidet, kannst Du ihm ganz normales Futter geben. Von einer Trockenfutterfütterung rate ich Dir jedoch ab.
Falls Dir TC zu teuer ist, versuch doch mal das Real Nature vom Fressnapf. Ich war anfangs auch nicht so überzeugt davon, aber meine Hunde vertragen das Futter inzwischen sehr gut. Meine sehr mäckelige Hündin hat mit dem Futter bei der beschriebenen Fütterungsempfehlung toll zugenommen. Der Output ist im Verhältnis zur Futteraufnahme ziemlich gering, so das ich davon ausgehe, dass das Futter wirklich gut verdaut wird. Ausserdem stimmt das Preisleistungsverhältnis, finde ich.
FN hat nämlich regelmässig das Angebot "Nimm 6 und zahl 5". Ich deck mich dann immer grosszügig ein. Dann ist das Futter nämlich für 1,90 pro Dose fast unschlagbar.
-
Wenn Du ihnen ne Flasche täglich reinkippst sicherlich. Ich schrieb doch - ein paar Tropfen. Meine Grosse (22 kg) bekam täglich einen halben Teelöffel voll. Sie hatte nach ihrer Magendrehung Monate ein sehr schlechtes Fell. Ich habe es mit Probiotika, Biotin etc. versucht - keine Chance. Dann wurde mir von einer Homöopathin eben das Schwarzkümmelöl empfohlen. Einfach mal googlen. Ich nehme es übrigens auch.
Auch von meiner Rumänin wurde das Fell phantastisch. Und auch der Geruch von Haut und Fell ist sehr angenehm.
Durchfall hat keiner meiner Hunde bekommen.