Beiträge von mollrops

    Es tut mir leid, dass es Deinem Hund so schlecht geht. Deine Frage, wie man es schafft, loszulassen, ist schwer zu beantworten. Ich habe im Januar meine geliebte Hündin losgelassen und leide immer noch sehr darunter. Weil es ihr eigentlich zu dem Zeitpunkt gut ging. Aber ich hatte ihr auch versprochen, sie zu einer guten Zeit gehen zu lassen. Sie hatte kurz davor ihren 18ten Geburtstag gefeiert.

    Ich habe mir den Verlust leichter vorgestellt. Meine Püppi ist überall gegenwärtig. Auch jetzt schiessen wieder die Tränen ein. Aber es ist ja auch noch nicht so lange her. Auch wenn die Entscheidung richtig war, der Schmerz, der Verlust, diese Lücke, die dieses sanfte, wunderbare Geschöpf hinterlassen hat, schliesst sich einfach zu langsam.

    Du schriebst, Du hast keinen Garten, um Deinen Hund begraben zu können. Es ist zwar nur noch die Hülle des geliebten Lebewesens, aber ich hätte meinen geliebten Hund nicht beim Tierarzt lassen können. Ich habe sie kremieren lassen. Bin in die Eifel und habe sie auf ihren letzten Weg begleitet. Vielleicht kannst Du Dich mit dem Gedanken anfreunden ? Meine Tante hatte ihren Schäfi auch vor vielen Jahren beim Arzt gelassen und litt später - eigentlich immer noch - sehr unter dieser Fehlentscheidung.

    Ich wünsche Dir viel Kraft bei der Entscheidung. Das Du Deinen Hund nochmals in einer Klinik vorstellen möchtest, finde ich gut. Dort wird man Dir sicher eine Prognose abgeben können, auf deren Grundlage Du eine Entscheidung treffen kannst.

    ALles Gute, viel Kraft wünsche ich Euch beiden. Drück Deinem Buben mal einen Kuss auf die fellige Stirn und geniesst zusammen die letzten schönen Momente.

    Der Schweinchenfamilie geht es gut. Wir haben sogar noch traurigen Nachwuchs bekommen. Ein uraltes Kinderzimmerschweinchen - zumindest sieht es so noch aus. Stark dehydriert, Vit C Mangel, geschwollene, schmerzhafte Beinchen, eingerissene Mundwinkel, Korkenzieherkrallen ... war zu verschenken.

    Jetzt isses 4 Tage bei uns und seit gestern über den Berg. Morgen kommt die Kotprobe und wenn die neg. ist, wird Bubi neues Haremsmitglied von Hermann.

    Am Wochenende startet dann auch das Wohnprojekt Meeris. Ich bau eine Rennbahn - 3 m lang, einen Meter breit und nochmal 2 m - also in "L" Form. Sonst wirds zu eng. Hoffentlich werden wir fertig.

    Hier also Bubi, unser Mammutmeeri

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Süss, gell.

    Huhu

    heut ist meine Patenhündin ihrer neuen, liebevollen Zukunft entgegen geflogen.

    Sie landete auf Rhein-Main und ich hab sie Willkommen geheissen. Ach, sie war vom Flug noch richtig matt, aber jetzt dürfte sie schon in ihrem neuen Zuhause angekommen sein. Ich freu mich ja so für diese ältere Hündin, die bereits seit einigen Jahren in einem Tierheim in Bulgarien leben musste.

    Ein schönes Happy End.

    WOllt ich nur mal erzählen.

    Es tut mir sehr leid. Mein altes Mädchen ist auch so alt geworden und im Januar gegangen. Wir hatten so eine lange Zeit mit unseren Vierbeinern, darum beneiden uns sicher viele Hundebesitzer. Deine Lili tobt sicher mit meiner Püppy am anderen Ende des Regenbogens über saftige Wiesen und freuen sich, uns irgendwann wieder zu sehen.

    Machs gut, Lili.

    Unabhängig davon, dass wir alle das gleiche Bett teilen, sehe ich morgens genauso aus wie meine Hunde - total strubbelig. Ausserdem gleiche ich mich langsam dem Gebiss meines Julchens an - es wird übersichtlich, die Zähne kommen nicht mehr, sie gehen. Irgendwann werde ich dann auch Rechts- oder Linksträger wie sie:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Wurde mir heut geschickt - so ne Zuckerschnute. Grad mal 25 cm "gross" - wie Julchen. Und hat noch Geschwister ..

    Hach, zum Verlieben.

    Zitat

    Hallo,

    ich habe irgendwo mal gelesen, dass gerade durch Hasenkot häufig Kokzidien übertragen werden können.
    Könnte auch mit den Symptomen übereinstimmen. Lass am besten mal den Kot auf Giardien und Kokzidien untersuchen. Sicher ist sicher...

    LG

    Nein, über Kaninchenkot kann sich ein Hund nicht mit Kokzidien infizieren. Erst, wenn sie Nagetiere fressen, die infiziert sind oder eben am Kot von infizierten Hunden durch Schnüffeln z.B. Oftmals stecken auch die Hundemütter ihre Babies an. Kaninchen haben ja viel Schuld, aber nicht an allem :-)