Wir sind auch wieder mit von der Partie. Mal sehen, wahrscheinlich komm ich mit Terry und Julchen - Bambi wird wie beim letzten Soka-Run auch, um diese Zeit läufig sein. Wäre sicher kontraproduktiv, mit ihr dann aufzutauchen. Julchen ist ja schon ein alter Hase, hatte sich beim letzten Mal richtig gut zwischen den Bollerköppen gehalten und Terry würd sicher auch gut mitlaufen - auch wenn sie alles andere als ein Bollerkopp ist und ausschaut.
Beiträge von mollrops
-
-
Nach Aufnahme verlässt die Schokolade in der Regel nach 2 Stunden den Magen. So wurde es mir zumindest in der Tierklinik erklärt. Mein Hund wurde 2 Tage kardiologisch überwacht (trotz zeitnahem Erbrechen). Sie hatte einen Marzipanriegel (25 gr.) mit Zartbitterschokolade gefressen (bei einem Körpergewicht von damals 1,9 kg). Schokoladenanteil waren ganze 6 gr.
-
Zitat
Ich lese jetzt einfach mal aus meiner Kristallkugel, dass es hier nicht um kleine Hunde ansich geht, sondern die Auswüchse die das in letzter Zeit hat.
Sieht man sich mal um, dann gab es zwar schon immer "kleine" Hunde, die eben Ratten oder dergleichen jagten - die "Teacup" Chis mit 1,5kg oder die teilweise extrem kleinwüchsigen Rattler sind aber doch wohl eher Produkte der Paris Hilton Generation.
Wie bei vielen anderen Rassen auch, hat sich das Bild der früheren "einsatzfähigen" Hunde doch stark verändert. Sieht man sich alte Fotografien von Chis, Möpsen, Rattlern etc an, so sieht man da finde ich schon einen Unterschied. Da wurden Merkmale die das Kindchenschema auslösen sehr bewusst extrem herausgezüchtet und teilweise sind einfach Degenerationen stark zu erkennen. Man sehe sich nur mal bei den Teacup Chis das Verhältnis des Schädels der das Hirn beherbergt im Verhältnis zur Schnauze oder dem Rest des Körpers an, oder das Verhältnis der Augen.Gleiches Spiel übrigens bei Riesenrassen. Der Hund als Gattung ist eben weder dafür gemacht 100kg noch 1,5kg zu wiegen. SOlche extreme entstehen aber meistens auch erst wenn der Mensch gewisse Rassen als einfachen "Begleiter"..entdeckt.
Natürlich ist es niemanden abzusprechen wenn er heute sagt - wieso auch immer - er möchte einen etwas kleineren Hund der ihn einfach begleitet. Allerdings bringt es rein rational eigentlich keinen Vorteil für einen Begleiter wenn er noch 500g weniger wiegt, einen noch runderen Kopf und einen noch "treueren" Blick durch große, unpassende Augen hat. Ausser das es eben den "Süßfaktor" steigert.
Aber ist es allein das wirklich wert?Im übrigen, an die Klein/Kleinsthundebesitzer die sich hier wieder direkt persönlich angegriffen fühlen.. in so ziemlich jedem Thread über Rassen taucht mindestens 1 mal in extrem pauschalisierender Weise irgendein Kommentar über "den" Schäferhund auf, nachdem ich meinen Hunden eigentlich alle den Gnadenschuss geben müsste.Sogar hier in einem Thread, wo man das ja nicht erwarten sollte, da ein DSH ja doch deutlich mehr als ein Rattler wiegt, bleibt es nicht aus. Da muss man halt durch..sich ständig persönlich betroffen zu fühlen bringt auch nichts.
Mein "Kleinsthund" wird jetzt 12 Jahre alt, da hat es noch keine Paris Hilton interessiert, mit HUnden wie mit Handtaschen umzugehen. Für mich ist und bleibt der Rattler genauso viel Hund wie z.B: ein Schäferhund. Nur das man den eben besser in der überfüllten UBahn unter den Arm und auf den Schoss nehmen kann. Meine verstorbene Schäferhündin hat Julchen nie "totgetrampelt" und Bambi, deren Füsse sicher auch dazu ausreichen würden, auch nicht. Die Kleine kann sich hier gut behaupten und hat ihren festen Platz. Und ganz ehrlich, mir kommen diese Diskussionen "Kleinhund-Grosshund-HUnd-Hund" langsam aus den Ohren raus. Alle Grössen haben ihre Vor- und Nachteile. Dahinter steckt immer das gleiche - eben ein HUND. Aber inzwischen scheinen es nur noch Gruppierungen zu geben. Grosshundehalter, Kleinhundehalter, Kampfhundehalter, Schutzhundehalter blablabla. In meinem Stadtteil benehmen sich die kleinen Rassen wesentlich besser als die grossen. Die werfen sich in die Leinen oder stürzen sich auf die Kleinen.
Die Kläfferei von kleinen, mittleren oder grossen Hunden - ist doch vollkommen egal, wie sich andere Hunde benehmen. Solange der Eigene sich nicht provozieren lässt - was solls. Und tut er es doch, hab ich was versäumt und muss auch mit meinem Mini arbeiten.
Und was die manchmal saublöden Sprüche von anderen Hundehaltern betrifft (gehen sie jetzt schon mit Ratten Gassi) - für mich auch ein Armutszeugnis - aber zeigt mir auch, dass heutzutage der Zusammenhalt unter den Hundebesitzern immer mehr flöten geht. Immer mehr Egoisten sind mit Hund, der sich anscheinend genauso wie sein Herrchen/Frauchen entwickelt, am Start. Der Soka-Run gegen Rasselisten zeigt es ja auch deutlich, da "rennt" kaum jemand mit, der eine andere Rasse an der Leine führt. Wahrscheinlich ist man froh, dass man nicht wie die Sokas mit seiner Rasse im Fokus steht.
Zusammenhalt war gestern, heut heisst es anscheinend "nach mir die Sintflut".
-
Zitat
Hallo,
ich muss euch gerade mal was berichten.. ich war heute mit Fény auf der Hundewiese und wir treffen da natürlich immer so allerlei Getier... unter anderem auch unsere neue Freundin Jamie, ihres Zeichens Beagle x frz Bulldogge Mischling- und kurz darauf einen Mann mit Malteser, und: nem Prager Rattler (mein Gott, sind die pottenhässlich...).
Und da frage ich mich... ob der Hund das wohl so geil findet so extrem klein und zart zu sein? Die Gute war vielleicht 20 cm hoch und gefühlte 19cm davon waren Bein, spindeliger ging's auch nicht mehr.. da sie SO klein war habe ich gefragt, wie alt sie denn wäre... 1 1/2 sagte er, also ausgewachsen. ..Gottseidank sind die Geschmäcker verschieden. Ich finde nicht, dass mein Rattlermädchen hässlich ist. Es gibt auch Hunderassen, die mir jetzt nicht so zusagen. Die aber dann in einem Hundeforum, in dem es garantiert auch Liebhaber dieser Rassen gibt, als pottenhässlich zu bezeichen - das würde ich aus Anstand schon nicht tun.
Zitat
also für mich ist das schon eine Qualzucht. Die Hunde wurden gezüchtet um schön, niedlich und süß zu sein. Sie sollen möglichst als Ersatz Sozialpartner für den Halter fungieren und das wars dann. Kuscheltieraussehen auf Kosten der Gesundheit des Hundes. Werden dann den ganzen Tag auf dem Arm oder im Handtäschen rumgezerrt (Ausnahmen bestätigen die Regel), wenn sie "Glück" haben gibts sogar nen Kinderwagen damit sie überhaupt nicht mehr laufen müssen.
Versteht mich nicht Falsch, jedem das seine, aber nicht auf Kosten der Gesundheit des Hundes. Diese Rassen Zielen ja auch auf eine Gewisse Zielgruppe ab, diese holt sich dann so einen Hund um ihn von früh bis Abends zu betutteln. Die Bedürfnisse des Hundes werden meist komplett außer Acht gelassen.
Und das wird dann noch hochtrabend Tierliebe genannt... verkehrte Welt...MfG
Mein Hund, den Du - sie ist ja Rassevertreterin - als "schon Qualzucht" bezeichnest, rennt genauso auf seinen vier Beinen rum wie meine beiden anderen grösseren Hunde. Sie wird genauso viel oder wenig wie die beiden anderen geknuddelt. Sie ist genauso viel Hund und darf wie die beiden anderen Hunde Hund sein. Auch wenn man es nicht glaubt, Rattler sind eine sehr alte Rasse, die früher den Haushalt vor Ratten und Mäusen schützten. Daneben sind sie sehr wachsam und können gut mit Kindern. Sie sind genauso mutig wie andere Hunde und auch sehr zäh. Meine Kleine - 22 cm gross, hält bei Spaziergängen genauso mit wie die Grossen - und das, obwohl sie mindestens 5 mal so weit auf Grund ihrer Körpergrösse läuft.
Ich finde es unpassend, nur auf Grund der Grösse mit Wörtern wie Qualzucht rumzuwerfen. Qualzuchten gibt es in weit grösseren Dimensionen zuhauf, davon ist der Rattler gsd noch nicht betroffen.
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Aber Hauptsache rummeckern. Ich könnt auch den ganzen Tag über Hundehalter und ihre grossen Hunde meckern. Tu ich aber nicht. Warum auch. Wichtig ist mir einzig und allein, dass es MEINEN Hunden gut geht. Und wenn es sein muss, setz ich auch Terry wieder auf ein Autodach, bevor sie von dem selben Hund in Tötungsabsicht attackiert wird, der ihr bereits zwei Mal an den Hals ging. Und Terry ist grösser als 22 cm. Ich habe meinen Whippet auch schon mal in die Papiertonne setzen müssen. Man begegnet eben nicht mehr so häufig Hundehalter mit Hunden, die gut sozialisiert sind und sich nicht gleich mit Beschädigungsabsicht auf den nächst erreichbaren Vierbeiner stürzen.
Mit Blick in die Zukunft und auf unsere immer tierfeindlichere Gesellschaft werden hier - wenn überhaupt - nur noch kleine Hunde einziehen anstatt einem grossen.
Mollrops, die kleine Hunde inzwischen richtig toll findet
-
Wah ! Wo hast Du denn diese bezaubernde Oma her ? DIe ist ja Zucker. Die könnt mir aber auch das Herz brechen. Ich wünsche der Süssen noch ein langes, glückliches Leben bei Euch !!
Find ich so toll, dass Ihr dem Schnuckelchen ein Zuhause gebt !
Liebe Grüsse
Moni -
Das Schnippeln macht doch Spass. Ich habe sogar richtig Freude daran, den Meeris einen schönen bunten Teller zuzubereiten. Ich achte darauf, dass das Futterangebot alles abdeckt, was sie unbedingt brauchen. SIe sollen nie mehr hungern müssen oder nur Schalen zu fressen bekommen. Es ist auch irgendwie hygienischer, das Futter in einem Teller anzubieten als einfach ins Einstreu zu legen (obwohl ich das zwei Mal die Woche komplett auswechsel).
Sie sollen es einfach nie mehr schmuddelig haben und genauso schöne, saubere Füsse wie meine Kaninchen behalten. Ich liebe die schneeweissen Füsschen von Timmi. Meine Tierärztin übrigens auch ;-)
-
Natürlich schneide ich die Möhren klein. Denn die Bande schnappt sich die Scheiben und flitzt im Auslauf mit den Dingern in der Schnut rum. Mit ner grossen Möhre könnten sie das nicht. Meine Kaninchen bekommen die Möhren auch geschnitten. Ist das denn ein Problem ? Geschadet hats weder den Meeris noch den Kaninchen bisher ;-)
-
Lust wieder mal auf ein paar neue Bildchen von meinen Schnuckels ?
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ruth und Heidi im Kampf mit dem Kohlrabiblättern
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Hermann und Heidi (die mal wieder aussieht, als käme sie gerade ausm Bett *gg*)
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die beiden pulen wieder mal den Radicchio raus ..
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Heidi ist sooo knuffig, finde ich. Dieser Blick - so unschuldig *anhimmel*
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.ROse, das Wirbeleinhörnchen ... sie ist ja ne kleine Zicke
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Nochmal die Knutschkugel Heidi ..
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Die hübsche Ruth spielt Rückendeckung von Hermann
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Da isser nochmal in voller Grösse - Hermann, der Macho, der Frauenversteher, der Charmeur, dem die Frauen zu Füssen - äh - zu Pfoten liegen. Seht Ihr sein Grinsen auf den Lippen .. der Kerl weiss, wie man ankommt ...
Ich hoffe, die Bilder gefallen.
Die Schweinchen sind inzwischen so zutraulich geworden, das ist der Hammer. Und ich hatte zu Anfang so bedenken. Wenn ich mit dem Gemüseteller komme - das ist ja drei mal am Tag - kommen sie schon entgegen gesprungen und quieken wie die Wilden. Die machen wirklich Spass. Jetzt bin ich am Planen - wahrscheinlich werde ich ein Drittel meines Wohnzimmers als Meeri- und Kaninchenauslauf anlegen. Mit Glasfront, damit man von der Couch die Meeris und die beiden Kaninchen schön hoppeln sieht. Mal sehen, ob das so klappt, wie ich mir das vorstelle.
-
Zitat
Vielleicht zeigst du nicht nur Bilder, dazu haben wir ja genug Beiträge, sondern gehst noch etwas auf die Fragen der TE ein.
Sorry, hatte falschen Thread bestückt.
-
Meiner scheint soweit über den Berg zu sein, seit 3 Tagen frisst er ohne Probleme. Sollte er jedoch weiterhin seine momentane Behinderung beibehalten, werde ich ihn nach RS mit meiner Tierärztin erlösen lassen. So wie im Moment hat er keine Chance draussen.