Tja. Angeleinter Hund - die Probleme kenne ich leider auch.
Nicht viele Hundebesitzer, die ihre Hunde frei laufen lassen, verstehen Hundebesitzer, die ihre Tiere an der Leine halten müssen.
Da wird man noch angemacht, wenn man von weitem bittet, den Hund nicht an den angeleinten Hund zu lassen.
Da wird man ausgelacht, weil der magere Windhund an der Leine doch so zart aussieht.
Da bekommt man Sprüche zurück, wenn man diesen Leuten sagt, dass der Windhund ohne Vorwarnung beisst, weil er schon zwei Mal fast totgebissen wurde und nicht mehr freundlich reagieren wird - och, die Erfahrung muss mein Hund machen, wird dann gerufen, weil man ja der Meinung ist, so ein zarter Whippet, 13 J. und fast blind, richtet keinen grossen Schaden an ...
Und wird dann der freilaufende Hund doch gebissen, ist das Geschrei gross. Da wird dann von Maulkorbpflicht oder Einschläfern geschrien, oder man selbst bekommt Prügel angedroht.
Ich finde es persönlich zum K****, dass ich mich immer rechtfertigen muss, warum ich meinen Hund nicht ableine. Oder warum ich mit so einem Hund überhaupt draussen rumlaufe. Wir meiden sogar grossräumig Hundeausläufe und trotzdem begegnen uns täglich freilaufend Hunde, die nicht auf Abruf hören. Ich habe schon viele Jahre Hunde, aber die Toleranz gegenüber angeleinter Hunde wird von Jahr von Jahr geringer.
Bei solchen Bildern wird mich bestimmt jeder verstehen:
Gruss