Meine Kleine hat mich auch mit zu ihrer Hundeschule genommen. Pro Stunde kostete dies 13 Euro (Zehnerkarte 110 Euro). Ich muss dazu sagen, dass ich bereits seit 30 Jahren mit Hunden zusammen lebe. Mir ging es ja vordergründig gar nicht um die Ausbildung an sich, sondern um den ständigen Kontakt zu anderen Hunden.
Es war anfangs ja sehr nett, aber leider habe ich in Zusammenarbeit mit den beiden Trainerinnen es z.B. bis heute nicht geschafft, meinem Hund das Anspringen anderer Personen abzuerziehen. Mein Hund weiss: Hundebesitzer= Taschen voll von Leckerlies. Leider sind die meisten auch so unkoperativ und sagen dann noch, wenn das schlammbedeckte Luder sie anspringt: Ist nicht schlimm, macht meine auch, anstatt sie mal wegzuschupsen.
Nachdem man mehrfach (aus welchen Gründen auch immer) spitze Bemerkungen losliess: "Wir sind nicht im SV" (da hatte mein Hund ein Metallhalsband an, dass er nur wegen seiner Marken trägt), "Wir bilden keinen Hund mit Brustgeschirr aus" (warum eigentlich nicht, ich möchte auch nicht am Halsband rumgegängelt werden) "Ich sollte es mit Backblechen versuchen" (wegen der Hochspringerei auf Sideboard und Küchenanrichte - das haben wir bereits vor Monaten durchexerziert und es interessiert den Hund überhaupt nich)" oder eben endlich mal Privatstunden in Anspruch zu nehmen.
Ich bin sehr traurig, dass es so gekommen ist. Ich gehe nicht mehr hin, obwohl ich 5 Stunden noch offenstehen habe. Es waren 10 Hunde in der Gruppe, wir waren eben nur einer unter 10. Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, es wurde sich nicht so um uns gekümmert. Und diese Stichelei mit dem SV-Verein (da war ich mal vor 15 Jahren Mitglied - fand ich äusserst unfair. Mein Malinois hat sich TROTZ SV zu einem wunderbaren, freundlichen Kameraden entwickelt - und das auch ohne körperlich auf ihn einzuwirken !).
Im Nachhinein bereue ich, dass ich die Gruppenstunden genommen habe. Würde ich es heute nochmal zu tun haben, täte ich wohl eine Einzeltrainerin bevorzugen - unabhängig davon, was es kostet. Das Geld wäre sicher gut angelegt.
Mein Hund hat sich - nachdem wir jetzt fast ein halbes Jahr nimmer beim Training waren - trotzdem sehr zum Positiven entwickelt. Sie ist bisher jederzeit abrufbar, läuft super an der Leine (ok, bei Fuss noch nicht, aber das werde ich im neuen Verein mit ihr üben). Sie hat ein sehr freundliches, undominantes Wesen und ist sehr nervenstark. Leider findet ihre Schnute jedes Leckerli in den Jackentaschen anderer Hundebesitzer und auch das Anspringen haben wir noch immer nicht wirklich im Griff. Aber wir arbeiten dran.
Jetzt ist sie fast ein Jahr (in ein paar Tagen), wir wollen in einen Verein und wenn meine Süsse soweit fit ist, mit Agility beginnen.
Mein Text ist zwar ziemlich lang - aber wo kann man sein Herz mal ausschütten, wenn nicht hier !
Gruss