Beiträge von mollrops

    Hallo

    Schön, dass Euch mein altes Mädchen gefällt. Püppy hat die Rennbahn und das Coursing geliebt. Nachdem die Whippets aber von mal zu mal grösser und schwerer wurden, habe ich sie nach 4 Jahren nicht mehr laufen lassen.

    Was das Ableinen betrifft - natürlich kann man Azawakhs und auch Whippets frei laufen lassen. Sie sind Sicht- und keine Nasenjäger. Wir haben immer Urlaube im Gebirge genossen - niemals war unser Püppy dort an der Leine. Da Whippets nur Kurzstreckensprinter sind, sind sie leicht zu händeln.

    Azawakhs sind zwar mit den Whippets überhaupt nicht zu vergleichen, aber es gibt nichts schlimmeres als ein runder Rassevertreter.

    Da diese Tiere ganz anders zu ernähren sind (sie werden z.B. in ihrem Ursprungsland mit Hirse ernährt, können und dürfen sie gar nicht dick werden.

    In meinem Bekanntenkreis gibt es mehrere Züchter - die eine Interessensgemeinschaft gegründet haben, sich für den Erhalt und Rasseanerkennung der Azawakh im Ursprungland einsetzen und auch ab und an einen Hund importieren dürfen.

    Ich persönlich finde den Azawakh für den elegantesten Windhund überhaupt. Leider ist er ein sehr freiheitsliebender und sich niemals unterordnender Hund. Ich habe meine Tierärztin immer um ihre Hunde und die Einstellung beneidet. Sie haben alle sehr gut gehört und konnten auch in den Freilauf.

    Ein Rennbahnhund muss nicht zwingend sein ganzes Leben an der Leine verbringen. Wenn man seinen Hund kennt, selbst sich einen geschärften Blick aneignet, dann ist er wie ein ganz normaler Hund zu händeln. Er braucht den Reiz des sich fortbewegenden Objekts ....

    Gruss

    Zitat

    Mit meinem DSH-Mischling habe ich hier auf dem Dorf keine Probleme. Wir werden nicht angefeindet, Nando braucht keinen Maulkorb und die Steuer liegt bei EUR 20,- jährlich. Nando kann hier ohne Leine laufen und es gibt hier niemanden, der seinetwegen die Straßenseite wechseln würde.

    Kurzum: hier hat niemand Angst vor ihm und die Menschen, die hier leben haben mit Nando keinerlei Berührungsängste.

    Außerdem habe ich mir diese "Rasse" damals nicht ausgesucht. Wir hätten auch einen Colli, Leonberger oder Bernhardiner genommen.

    Wie gesagt: ich habe nichts gegen sogenannte Kampfhunde - ich hätte nur die Sorge, dass mir mein Leben mit so einem Tier von der Gesellschaft schwer gemacht werden würde.

    Deshalb meine Frage.

    Mein Neid ist auf Deiner Seite.

    Ich würde auch gern mit meinem Hund spazieren gehen, ohne das andere Mitbürger meinen, die Strassenseite wechseln zu müssen.

    Mein Hund braucht auch keinen Maulkorb, sie beisst ja nicht - den würden sich aber viele Mitbürger allein wegen der Optik für ihn wünschen.

    Die Gesellschaft sind nicht nur die anderen. Die Gesellschaft bist auch Du, ich und die vielen anderen hier.

    Schade, was aus einer tollen Hunderasse gemacht wurde.

    Hallo

    Bei mir lebt ein Whippchen. Püppy ist inzwischen 12 Jahre alt und soweit noch ganz fit. Sie ist wie eine Feder, so sanft und weich. Draussen zeigt sie immer noch viel Power. Whippets sind tolle Hunde - und mein Püppy ist die Beste (sagt jeder zu seinem Hundi)

    Hier ein Bild:

    Externer Inhalt foto.arcor-online.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Auf den Hund wäre ich mit Sicherheit NICHT sauer gewesen, sondern auf mich. Sei froh, dass er von dem Antibiotika und den Medikamenten nichts gefressen hat. Andere Hunde sind davon schon gestorben. Wenn man einen Welpen hat, kann man nicht einfach sorglos in den Tag reinleben und alles stehen und liegen lassen. Die sind doch wie kleine Kinder - denen präsentiert man auch nicht greifbar Medikamente. Der Hund zahnt und kaut daher auf allem rum, was er finden kann.

    Mein Tipp - alles wegräumen, was er kaputt machen kann. Ihm Kauartikel ohne Zucker geben und sich mit ihm beschäftigen.

    Aber auf den Hund sauer sein .... das geht ja mal gar nicht.

    Hallo

    zu der Wurfgrösse: Meine Hündin stammt aus einem 5er Wurf.

    zu den Krankheiten des Rattlers: Herzerkrankungen wie PDA, u. Entwicklung einer Mitralklappendysplasie sowie Endokardiose der AV Klappen im Alter, Patellaluxation, Schwere Zahnfehler, nicht vollständig schliessende Fontanellen und EG, häufige Geburtskomplikationen.

    Ich finde es unverantwortlich, ohne Abstammungsnachweis zu vermehren. Nur weil diese Rasse momentan sehr populär ist, muss man sie nicht mit Gewalt kaputt vermehren.

    Schade drum. Genau aus dem Grund bekam und bekommt meine Süsse keine Welpen.