Beiträge von mollrops

    Hm. Wäre es Dir denn lieber, wenn Dein Hund 8 Stunden nach Dir weint ? Sicher nicht.


    Ein Hund schliesst sich dem Menschen an, dem er vertraut und der ihm die entsprechende Sicherheit gibt. Da Du mit ihm auch die HuSchu besuchst und so viel über die KOmmunikation Deines Hundes lernst, wirst Du sicher auch sein "Ansprechpartner" bleiben. Mach Dir nicht so einen grossen Kopf - das ist nämlich egoistisch. Denk an Deinen Vierbeiner. Solange er sich wohl fühlt und Du "richtig" mit ihm umgehst, wird er wissen, wo er zuhause ist.


    Freu Dich, dass es ihm gut geht.


    Liebe Grüsse


    Sorry wegen des OT


    Gute Besserung Deiner Ronja !!

    Na, da gibt es doch wohl nur eine Antwort drauf, oder nicht ?


    Natürlich gibt man das Geld wieder. Zumindest würde ich das tun. Das Geld würde ich nicht behalten wollen.


    Das ist doch eine Charakterfrage und hat mit Kaufverträgen oder geltendes Recht nichts mehr zu tun.


    Ich sehe keinen Widerspruch. Hier wurde angegeben, dass ein Hund abgegeben werden musste, weil es Streit in der Familie gab. Ist das für Dich ein wichtiger Abgabegrund ? Also für mich nicht. Aber es entsteht für mich der Eindruck, dass sich VORHER nicht wirklich Gedanken um die Bedürfnisse des Hundes gemacht wurde. Aber Du hast recht, was geht mich das an. Es geht hier ausschliesslich darum, inwieweit die Themenstarterin das Geld an die kurzzeitigen neuen- und jetzt Exbesitzer zurück geben muss/soll/braucht.


    Nein, in die Zukunft kann niemand schauen, da gebe ich Dir auch recht. Und selbst wenn ich meine Hunde irgendwann abgeben müsste - stünde für mich das Geld niemals !! im Vordergrund. Und weil ich so bin, wie ich bin, kann ich natürlich auch nicht nachvollziehen, dass es nicht um das Seelenheil des Hundis geht, dass nach einer Woche wieder umgetauscht wird, sondern nur um die Kohle.


    Natürlich kann die Themenstarterin posten, was sie will - aber das gleiche Recht nehme ich mir auch heraus.
    Ich verstehs einfach nicht.


    Gruss

    Hallo


    Mein erster Hund war ein Deutschlanghaar/Dobermannmix. Er war absolut bürokompatibel. AUch die jagdlichen Ambitionen konnten wir auf ein Minimum reduzieren: durch Agility wurde er sehr ausgeglichen. Nero war einmalig und sehr folgsam.


    Lieben Gruss und viel Erfolg ! Ihr packt das.

    Also wenn Dein Tierarzt generell bei nicht abgeklärten Erkrankungen Cortison spritzt, würde ich ihn wohl wechseln.


    Was würde ich tun, wenn es mein Hund wäre ? Hm. Erst mal ein geriatrisches Profil anfertigen lassen (ca. 70 Euro z.B. bei Vetmed). Bei der Auswertung des BB kann man sicher schon einiges erkennen. Ansonsten würde ich den Hundi gründlich untersuchen und röntgen/schallen lassen. Wenn er seine Lebhaftigkeit verliert, scheint er wirklich nicht in Ordnung zu sein.


    Physiotherapie ist klasse - wenn der Hund organisch gesund ist.


    Meine Daumen hast Du ...


    Liebe Grüsse


    Weisst Du, ich finde Deinen Post auch nicht gerade prickelnd. Wenn Du Dir den Eingangspost richtig durchgelesen hättest, würdest Du einige Widersprüche erkennen ...



    Es stimmt, man kann in sehr schlimme Situationen kommen, die eine Abgabe eines Tieres sicher gerechtfertigen. Aber darum ging es doch gar nicht. Sondern es ging einzig um die Kohle, die man nicht bereit ist, wieder zurück zu geben.


    Als Moralapostel hat sich übrigens einzig und allein die Threadstarterin disqualifiziert - wenn man deren Posts mal richtig liest ;-)


    Man entschuldige bitte meine aufkeimende Ironie - aber wenns ums Geld geht - da hört die Tierliebe bei MIR zumindest auf. Erst recht, wenn nur zu diesem Zweck Rat in einem Hundeforum gesucht wird - kann man sich gleich auch noch die Kosten der Rechtsberatung sparen.

    Na, dann hoffe ich mal, dass der Hund auch dauerhaft bleiben kann.


    Bei dem Hin und Her bleibt mir eines ziemlich auf der Strecke - nämlich der Hund. Geht es vorrangig nicht erst mal um ihn ? Natürlich ist dies nur ein Forum, natürlich interpretiert jeder Posts anders - ich fühle leider gar kein Gefühl (das wurde mir übrigens auch mal vorgeworfen).


    Fangt das kleine Hundewesen auf, gebt ihm viel Liebe und Verständnis. Zahlt den Leuten das Geld zurück, Du hast es für den Hund genommen und nun den Hund wieder zurück bekommen. Du hast Dich auch nicht als "Lehrerin" aufzuspielen, denn immerhin hast Du den Hund mitten in der wichtigsten Phase seines Lebens auch hergegeben - wie bereits hier mehrfach auch schon erwähnt wurde.


    Sorge einfach dafür, dass es dem jungen Hund jetzt gut geht.

    Meine Hündin (Schärottshire) ist jetzt 14 Monate alt und sie hat noch nicht einmal gebellt ... muss sie auch nicht, weil das mein Prager Rattler - Mädchen Jule und Madame Whippet-Püppy übernehmen LOL.


    Nein, im Ernst. SOllte wirklich mal ein Einbrecher einsteigen, wird der garantiert nicht zum Diebstahlerfolg kommen - entweder er wird durch meine beiden kleinen Schönheiten bewegunsunfähig gebellt oder meine Schärottshire wird ihn garantiert einweichen - mit viel Spucke ...


    Aber sie sieht seeeeeeeeeeeeehr gefährlich aus, meine Grosse - wenn sie sich die rieeeeeeeeeeeesen Zunge durchs Gesicht fährt ...