Beiträge von mollrops

    Es gibt viele Gründe, warum ein Hund Kot frisst - von geschmacklichen Vorlieben bis hin zu Mangelzuständen durch falsche Fütterung. Auch psychische Gründe können einen Hund zu einem Kotfresser machen. Menschenkot wird z.B. besonders gern gefressen, Kaninchenknödel auch. Aber vielleicht hat er es sich auch nur abgeguckt.

    Du kannst seinen Kot ja mal einschicken und testen lassen, ob ein Enzym-, Vitamin- oder/und Mineralmangel vorliegt.

    Durch das Aufnehmen fremden Kots solltest Du auch auf regelmässige Entwurmungen achten ...

    Ein Hundchen hatte ich auf der Stadtautobahn aufgegabelt. Das war so ein Süsser. Es tat mir so leid, weil ich ihn im Tierheim abgegeben musste (Damals in der Ausbildung). Zwei Tage später wurde er dort vom Besitzer abgeholt. Wiederum ein paar Tage später begegnete mir der Hund mit diesem Besitzer.

    Der Hund (Raudi) hat mich fröhlich angesprungen, ich fröhlich den Besitzer angesprochen - brüllte der mich an, wie ich dazu komme, seinen Hund ins Tierheim zu bringen ! Was mich das anginge und ob ich wüsste, wie viel er hat dafür zahlen müssen ! Und der Zeitaufwand ..

    Ich dachte, der geht mir an die Kehle. Ehrlich gesagt, ich habe so gehofft, dass das Hundchen wieder ausbüxt und ich ihn finde - dann wäre er nämlich gut vermittelt worden.

    Inzwischen habe ich viele Hunde schon aufgegriffen und sie bei mir zuhause behalten, bis die Besitzer ermittelt werden konnten. Was ich leider immer feststellen musste, die meisten Hundis hatten sch**** Halter, die sich nicht wirklich kümmerten. Am schlimmsten war die Geschichte mit dem letzten Hund. 11 Jahre alt, läufig. Der einzigste Kommentar der Besitzerin, als sie nach 3 Tagen im Tierheim nachfragte und die meine Tel.Nr. mitteilten: Vielleicht ist sie ja jetzt endlich schwanger.

    Ich bin nur froh, nicht in Südeuropa zu leben. Die Schicksale der Hundis, die ich gefunden habe, gingen schon sehr nahe - aber das Elend da unten, das würd ich wohl nicht überleben.

    Normalerweise verschleissen die Gurtbänder nicht so schnell. Und dann auch noch so viele - meinst Du nicht, dass Deine Hunde nicht doch daran kauen ?

    Mein Hund nutzte die AUtofahrt, um das K9 so durchzukauen, dass es auch an einigen Stellen purös wurde. Aber auch da ist es nicht gerissen. Sah nur unschön aus, habs aber trotzdem nicht mehr benutzt. Ich habe hier sogar noch eine Flexi-Gurt-Leine, die ist jetzt 15 Jahre alt - die hält immer noch und hat schon viele Schlammschlachten und vor allem starke Hunde hinter sich.

    Ich kann es mir nur so erklären. Das Material ist bis auf einige Billiganbieter wirklich sehr robust.

    Das andere Hundi hat aber nicht gebissen, oder ? Ist auf Deine Süsse wahrscheinlich draufgehüpft ?

    Tut mir sehr leid, ich hoffe, sie hat nicht so grosse Schmerzen. Das ist der Nachteil bei kleinen Hunden. Die haben nichts dagegen zu halten.

    Gute Besserung und schnelle Genesung

    Zitat

    :hallo:


    Bei manchen Hunden macht sich so eine Magendrehung bemerkbar :???:

    Eine Magendrehung macht sich nicht durch Bauchgrummeln bemerkbar (schön wär das), sondern durch einen plötzlich stark aufgetriebenen Bauch, dauernde Brechversuche ohne das Mageninhalt raustransportiert wird und starkes Hecheln mit allgemeinem starken Unwohlsein.

    Ein kleines Update:

    Püppchen geht es soweit gut. Die Kopfschiefhaltung hat sie leider beibehalten. Auf unebenen Flächen (Rasen, Bett) ist sie sehr unsicher beim Laufen. Auf glatten Böden funktioniert es ganz gut. Was uns auffällt - sie hört nur noch ganz schlecht und auch mit dem Sehen ist es nicht so doll. Sie geht nicht mehr ins Dunkle und wenn doch, muss ich sie holen, da macht sie einen verwirrten Eindruck, bleibt stehen und weint.

    Inzwischen hat sie auch wieder gut zugenommen und ab und an kommt ihr Temperament zum Vorschein. Leider hat durch das VS und seine Folgen sich das Verhältnis zum jüngsten Hund etwas verschlechtert. Noch mehr, nachdem Bambi ja auch in die Klinik musste. Ich hoffe aber, dass sich das wieder gibt und mein kleines Rudel wieder harmonisch miteinander umgeht.

    Ja, meine Biester, dieses Jahr ist ein Hundesorgenjahr ...

    Danke für die Daumen und liebe Grüsse

    Zitat

    Hallo,

    also von Karsivan halte ich, ehrlich gesagt, nicht so sehr viel. Mein Dalmatinerrüde hatte das absolut nicht vertragen (ist allerdings auch schon über 13 Jahre her). Außerdem scheint das so eine Art "Standard-Medikament" für alte Hunde zu sein. Fast jeder bekommt es.
    Meine Tierärztin sagte, dass Bonny noch viel zu fit ist für Karsivan. Die Homöopathie ist mir da echt lieber. Aber trotzdem vielen Dank für Deinen Tipp.

    Liebe Grüße
    Andrea

    Das Karsivan ist heute viel verträglicher. Ich kann es nur empfehlen, mein Hund kam damit nach VS wieder sehr gut auf die Pfoten. Mein Whippet ist auch sehr empfindlich, was Medikamente betrifft. Sie verträgt es sehr gut.

    Trotzdem sollte bei alten Hunden regelmässig (alle 6 Monate) ein grosses Blutbild (incl. Zucker und Schilddrüse) gemacht werden.

    Euren Schnuckels alles Gute