Zitathallo,
danke dir schon mal!
![]()
wir hatten schon mal einen irish setter und der ist normal rausgekommen und mehr wäre auch nicht gut gewesen, da ist er auch schon mal zusammen geklappt ... aber ich weiß, was du meinst. natürlich braucht er viel auslauf. das wäre aber kein problem.
in seinem fall: er hat jagdpapiere. ich weiß aber noch nicht ganz genau, ob er auch ausgebildet ist.
mein früherer irish setter war es nicht und hat auch um jedes tote tier einen großen bogen gemacht und sich nichts aus der jagd gemacht ... ich kann nur hoffen, dass das bei ihm auch so sein wird ...hast du auch schon einen älteren hund bei dir aufgenommen oder von welpe an? und habt ihr euch schnell aneinander gewöhnt?
Ich hatte schon oft ältere Hunde bis zu ihrer Vermittlung in PFlege. Natürlich dauert es ein bisschen (ca. 6 - 8 Wochen), bis sie im neuen Zuhause "angekommen" sind. Aber Du hast doch schon den Vorteil, das der Züchter den Charakter des Hundes kennt. Warum wird er denn abgegeben ? Wenn schon mit ihm eine Jagdausbildung begonnen wurde, würde ich wohl eine Fährtenausbildung mit ihm machen. Das macht beiden Spass und kommt auch seinem Naturell sehr entgegen.
Sprich doch mit dem Züchter mal über die sportlichen Möglichkeiten. So kannst Du den Jagdtrieb in ungefährliche Bahnen lenken und die Ausbildung macht sogar Spass.
Ich kann mich nur nochmal wiederholen - zwei Jahre sind ein tolles ALter. Die Pupertät hat er hinter sich. Mit ca. 2,5 Jahren kommt in der Regel noch mal ein Flegelschub, aber dann ist er ja ein fertiger Hund mit einem einmaligen Charakter.