Beiträge von mollrops

    Ich hole meinen Thread jetzt doch nochmal hoch. Seit dieser Woche "wacht" mein Hundi. D.h., sie hat zwei Mal spät abends an der Türe gestanden und geknurrt (die Nachbarin bekam fremden Besuch). Tagsüber muckst sich Bambilein nicht (dafür kläfft Jule), aber sobald es dunkel wird, gehen die Ohren (da pennt Jule).

    Mein Hund hatte vorher noch nie geknurrt - aber was da aus dem Körper kam - ohweia.

    Sie ist jetzt 19 Monate.

    Zitat


    Da kommt es wohl drauf an, wie jeder "gesund" definiert. Wenn Züchter und die neuen Halter von ihren ach so gesunden Hunden prahlen, die "perfekt gelungen" sind, die Tierchen dann aber keuchend, schnaufend und rasselnd angejapst kommen, versetzt mich das schon in Erstaunen. Ist eine Liegehaltung gesund, die der menschlichen so sehr ähnelt, nämlich alle Viere gerade ausgestreckt in alle Himmelsrichtungen, und die nur so möglich ist?

    Das ist doch auch schon wieder pauschalisiert. Hier gehts weder ums Prahlen noch ums Angeben, sondern um die pauschale Verurteilung, dass bestimmte Hunderassen Qualzuchten seien und meine Aussage, dass es auch Zuchten gesunder Englische Bulldoggen, Möpse etc. gibt.

    Wenn man die einzelnen Statements sich hier anguckt, würde es ja heissen, dass jeder, der sich einen Bulldog, einen Mops etc. zulegt, bewusst die "Qualzucht" fördere. Wie würdet Ihr Euch fühlen, wenn man das über Eure Hunderasse sagen würdet ?

    Mir stösst der Begriff Qualzucht genauso auf wie der Begriff "Kampfhund", "Schosshund" etc. Es ist eine Pauschalisierung und gleichzeitig Verunglimpfung einiger Rassen. Und deshalb finde ich den Titel als einen Griff ins Klo.

    Niemand muss aber meiner Meinung sein ;-)

    Seufz.

    Wenn ich das schon wieder lese: "Qualzucht" ...

    Gibt es da nicht ein Tierschutzgesetz, in dem genau definiert wird, das die Zucht von behinderten Tieren verboten sei ?

    § 11 b TSchG

    Hier bestimmte Hunderassen polemisch als Qualzuchten zu benennen bzw. darzustellen, finde ich dreist und den Züchtern gegenüber schon fast Ruf mordend !

    Sorry, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten. Aber viele Hunderassen, die hier als Qualzuchten bezeichnet werden, gebären auch gesunde Nachkömmlinge ... man soll es nicht glauben.

    Ich bin entsetzt.

    Hallo

    das mit dem Klaps solltest Du mal ganz schnell lassen. Auch das Pfui hilft nix.

    Dein Hund muss nach jedem Aufwachen, nach jedem Fressen, nach dem Spiel - eigentlich jede 1 1/2 bis 2 Stunden raus zum Lösen. Wenn also jemand "versagt", dann nicht der Hund, sondern Du (den Klaps kannst Du Dir also selbst geben). Schade, dass der Kleine so früh schon von Mama und Geschwistern weg ist.

    3 Mahlzeiten für so einen Minihund finde ich zu wenig. 4 mindestens wären angebrachter.

    Nach dem Schlafen habe ich auch meinen Hund rausgetragen - damit er nicht unterwegs schon pullert. Hat sich der draussen Hund gelöst, solltest Du Dich richtig toll und laut freuen und auch nicht sofort wieder reingehen, sondern noch kurz draussen bleiben.

    Hinterher ziehen empfindet der Hund sicher auch nicht prickelnd. Da helfen Leckerli vor der Nase.

    Aber bitte - keinen Klaps mehr und kein Geschimpfe ! Der Hund verstehts nicht und soll ja auch keine Angst bekommen.

    Äh.

    Wenn ich vor meinem Hund frontal stehe und ihr den Kopf tätscheln will, dreht sie auch ihren Kopf weg. Das ist ein natürliches Verhalten. Erst recht, wenn der Hund erst ein paar Tage bei Euch lebt.

    Nicht alle Kinder sind potentielle Tierquäler.

    Ich hoffe, Du hast Dich vorab informiert, welche Bedürfnisse Dein Husky an Dich stellt ... (damit meine ich auch, aufzupassen, dass er nicht rausrennt - denn ratzfatz ist das Abenteuer Husky auch schnell wieder vorbei)

    Meiner Jule geht es leider auch nicht anders. Ihr Haarkleid ist sehr dünn geworden. Sie wurde bei einer Mammatumorentfernung gleich kastriert. Die einzige Stelle, die noch richtig mit Fell bedeckt ist, ist die Wirbelsäule.
    Sämtliche Untersuchungen (incl. Schilddrüse) waren o.B.

    Sieht nicht mehr schön aus - aber damit wird die Kleine nicht schlechter leben können.

    Euch alles Gute - den Bildern nach habt Ihr auch einen fröhlich ausgelassenen Hund.

    Gruss

    Hallo

    wieso hat der Hundehalter eine A*****karte ? Dann hätte der Autofahrer, der Familienvater, der Berufstätige sie auch, oder nicht.

    Denn auch sie müssen Verantwortung zeigen - im Umgang mit dem Auto, dem Kind, im Beruf.

    Und jeder, der einen Hund halten will, hat einfach dafür zu sorgen, dass durch ihn NIEMAND gefährdet wird. Was das mit einer A*****Karte zu tun hat, verstehe ich jetzt nicht. Der Hund könnte abhauen - also muss ich ihn daran hindern können.

    Als Hundebesitzer haftest DU immer für die Schäden, die durch Deinen Hund entstehen - selbst wenn Dir kein Fehlverhalten vorgeworfen werden kann. Gefährdungshaftung nennt das der Gesetzgeber.

    § 833 Satz 1 BGB lautet: "Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache bschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen."

    Wenn DU daher nicht in der Lage bist, Deinen Hund auf dem Grundstück so zu halten, dass er - auch beim Öffnen des Tores - nicht entwischen kann, dann darfst Du ihn eben nicht mehr unbeaufsichtigt draussen lassen.

    Achja ... und zu minderjährigen Hundehaltern:

    Sind Minderjährige Hundehalter mit Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten, so haften auch sie gem. § 833, 834 BGB nach der verschuldenunabhängigen Gefährdungshaftung

    Somit kann ich nur empfehlen: "Holzauge, sei wachsam".

    Zitat

    Hallo Conny!
    Ich füttere Trockenfutter was ich vorher einweiche. Es ist von HappyDog, die XXL Kroketten. Er ist leider sehr, sehr wählerisch bei der Fütterung und das ist das einzige was er frißt. Zum selber Kochen habe ich gar keine Zeit!
    Von Naßfutter werden die Blähungen meiner Meinung nach noch schlimmer und er bekommt Bauchschmerzen und Durchfall.
    Was hättest Du sonst noch für Alternativen bei so einem mäkeligen Fresser?

    Gruß
    Alex

    Hi Alex

    gegen die fürchterlichen Blähungen helfen erst einmal Sab Simplex-Tropfen. Pro Kilo einen Tropfen übers Futter. Die werden bereitwillig aufgenommen, schmecken leicht nach Himbeeren. Man kann sie dem Hund bedenkenlos geben, da das Präparat vom Körper nicht aufgenommen wird. Nebenwirkungen sind keine bekannt.

    Ich schliesse mich dem Vorschreiber an, das Futter hat viel zu viel Getreideanteil. Durch die lange Verweildauer im Magen gährt dieses Futter, daher kommen auch die Blähungen, die sehr gefährlich werden können.

    Eine Futterumstellung würde ich anraten. Wenn Du auf Trockenfutter nicht verzichten willst, würde ich es zu einem Drittel der Tagesration füttern (nicht abends). AUsserdem würde ich eine Kotprobe untersuchen lassen, inwieweit der Hund Probleme mit der Nahrungsverwertung hat.

    Wurde er denn in letzter Zeit Antibiotisch behandelt ?

    Gruss