Beiträge von mollrops

    .. wenn es so weiter geht.

    Meine Jule (Prager Rattler) verliert immer mehr Fell :-(. Seit sie kastriert wurde, lichtet sich ihr Haar. BB ist in Ordnung, SD auch, kein Pilz. Ist fast wie wenn man über ein total weiches Fensterleder streichelt, nur noch auf der Rückenmitte ist das Fell normal dicht. Ansonsten sehr licht.

    Hat noch jemand solche Erfahrungen mit Kurzhaarhund und Kastration machen müssen. Gibt sich das wieder oder muss ich anfangen, für den Winter Pullover zu stricken ?

    Meine Süsse ist 8 Jahre alt ...

    Hallo Alina

    Du scherst leider alle Hundehalter über einen Kamm - nämlich über den, dass sie sich mit den Krankheiten, die ihr Wunschhund haben könnte, einfach hinweg setzen. Das stimmt so nicht.

    Es gibt garantiert genügend Hundefreunde, die sich sehr wohl die Mühe machen und Züchter suchen u. finden, die sich wiederum bemühen, gesunde Hunde zu züchten. Beim Lesen bekommt man leider den Eindruck, als seien z.B. alle Mopskäufer potentielle Tierquäler, weil sie angeblich "rassebedingte" Gesundheitsschäden stillschweigend hinnehmen.

    Niemand muss sich einen kranken Hund kaufen. Aber Du hast Recht, viele machen sich nicht mal die Mühe, sich vorab über die Rasse und ihre möglichen KRankheiten zu erkundigen und nach einer gesunden Zucht zu suchen, die es tatsächlich gibt ! Hauptsache, der Welpe hoppelt schon am nächsten Tag durchs Wohnzimmer. Und dann gibt es die anderen, die sich viel Zeit nehmen, Züchter besuchen, Vergleiche ziehen und auch mal warten können, bis sie IHREN gesunden Hund gefunden haben.

    Deshalb kann ich aber nicht bestimmte Rassen komplett als Qualzucht diskreditieren. DARÜBER reg ich mich auf ;-) - aber wieso sollte ich mich angegriffen fühlen ?

    Und nein, ich besitze weder einen Mops noch sonst eine Hunderasse, die unter Missachtung des § 11b Tierschutzgesetz aus gesundheitsschädigenden Verpaarungen noch erbbedingte gesundheitliche Einschränkungen vorweisen, entstanden sind.

    Ich stimme Dir aber zu, dass es der zukünftige Hundebesitzer sämtliche Instrumente in der Hand hält, inwieweit es mit einer Rasse bergauf oder aber bergab geht.

    Gruss

    Hmmm. Diese 10 Tage Klinikaufenthalt sind natürlich arg happisch. Besonders dann, wenn in dieser langen Zeit nicht mal geklärt werden konnte, was dem armen Hund fehlt. (Mein Hund war gerade mal 2 Tage nach Magendrehungs-OP in der Klinik)

    Da würde ich dann wohl auch an der Kompetenz der Kliniken, Tierärzte zweifeln - aber eine TiHo, die nicht weiter weiss ... DAS würde mir wirklich zu denken geben. Selbst wenn der Prof gerade mal keine Zeit hat - sollte er zumindest einen fähigen Vertreter an seiner Seite haben ...

    Mir jedenfalls zerreisst es das Herz beim Anblick des Fotos. Dem armen Spatz wünsche ich DAS Ärzteteam, dass ihn schnell wieder auf die Beine bekommt.

    Zitat

    Meiner Meinung nach häte der Hund nach der Eingewönung schon die erste erziehungs Masnahme lernen Müssen und nicht erst nach einem Halben Jahr. Jenny ist viel zu aufgedret und auch an den Mitbewohner geprägt durch sein gutzi guti wawa, das der hund fast auschlieslich auf ihgn hört. ich weiß nicht waru der Mitbewohner so ist aber er meint immer ales besser zu wissen. ZB. gehört ja die englische Bulldoge unter Kampfhunde und lauter so sachen die ein leihe der angblich Dobermänner hatte wissen Müsste. Er weiß immer ales besser was erziehung betrift. Nur was er nicht bedenckt ist das ein Dobermann ein inteligenter Hund ist denn Jeder erziehen Kann. Aber Rottis die etwas dumm Sind das schaft er nicht aber ich und ohne das sie je beisen ich hatte schon welche. Mit meiner Mutter und ich auch alleine, keiner hat jemals gebissen. Ale kamen in den Hof aber vor schmusen nicht mehr raus.

    Marika


    Seit wann ist denn die Englische Bulldogge ein SoKa ? Oder meinst Du etwa den American Bulldog ?

    Und was die Intelligenz der Rottweiler betrifft - ich habe noch keinen dummen kennen gelernt .... immerhin gehören sie unter die ersten zehn intelligentesten Hunderassen ...

    Hmmm .. nein, jetzt werd ich nicht gehässig ..

    Bei uns im Buga rennen auch viele "Kurznasen" herum. Mein Hund macht da eigentlich gar keine Unterschiede - Hauptsache, es sind 4 Beine dran, die losrennen, wenn zum Spiel angebellt wird.

    Der einzigste Hund, vor dem Bambi jemals wirklich Schiss zeigte, war eine Bordeauxdogge, die einen Kopf so gross wie ein LKW-Lenkrad hatte. Dann hatte der noch ganz helle Augen und fette Falten auf der Stirn - ich sah nur noch Panik im Gesicht meines Hundes und einen Schwanz zwischen den Beinen, der wie festgetackert aussah.

    ALso dieser Hund war das Extremste, was ich je gesehen habe. Er bestand wirklich nur aus KOPF (und das leider nicht rassetypisch). Mist, leider habe ich seinen Namen vergessen - irgendwas ganz liebes. Und genauso war er auch - lieb, lieb und einfach lieb - aber keiner wollte mit ihm spielen.

    Zitat

    Meine Dira knurrt und bellt und verteidigt unsere Wohnung auch. Aber nur gegen die bösen Tiere aus dem Fernseher :lachtot:

    Lol.

    Immerhin. Das hat meine bisher auch noch nicht getan. Ich habe ja noch zwei weitere Hunde. Jule (Prager Rattler und ganze 2 kg schwer) kläfft leider bei jedem Mucks. Sowas von penetrant.

    Da bin ich schon heilfroh, dass die Grosse nicht mitmacht. Abends, wenn ich im Bett liege, hat Jule Feierabend. Dann kommt kein Ton mehr aus der Kleinen raus (was auch wirklich gut ist!).

    Dafür knurrt jetzt Bambi ... aber wie. Na, da brauche ich jetzt nachts vor bösem Besuch keine Angst mehr zu haben (meiner Nachbarin ist vor Jahren mal ein Einbrecher eingestiegen - sie lag im Bett und der räumte derweil die Wohnung aus :o . Mein grösster Horror, zumal ich eh schon von Albträumen geschüttelt werde