Lies DIch mal wegen der Futtersorten durchs Forum. Ich kann nur empfehlen, ein hochwertiges Nassfutter (Dose) zu füttern.
Beiträge von mollrops
-
-
Ich hoffe, Du lässt das Futter wenigstens vor dem Füttern mit Wasser ausquellen (damit verhinderst Du, dass es im Bauch aufquellt und den Magen überdehnt).
Ansonsten kann ich mich auch nur den Vorschreibern anschliessen - wenn WElpen brechen, sollten sie dem Tierarzt vorgestellt werden.
-
(ich muss schon wieder lachen)
ALso lachen darf man dabei natürlich nicht, sondern muss total ernst bleiben, schliesslich wendet man Gefahr von seinem Baby ab und tötet !
Und was die Nachbarn dachten ? Was wohl: Da ist die Verrückte von nebenan wieder. Aber die ist total harmlos, macht sich nur vor den Hunden zum Affen.
Übrigens: Nicht nur bei den Indianern, sondern auch in vielen anderen Kulturkreisen - warum nicht auch in Deutschland - sind Verrückte sehr geachtet ...
-
Zitat
Das mit dem Kangal war lediglich ein Beispiel. Ich muss natürlich differenzieren ob ich einen kleinen Gesellschaftshund an der leine habe oder einen großen Hund. Ich bin mir im weiteren auch nicht sicher ob in diesem Forum der Begriff des Leinenrucks überhaubt klar ist?!? Mit dem Leinenruck ist nicht zu verstehen, dass man seinen Hund durch die Gegen schleudern soll um ihn "höhenluft" schnuppern zu lassen oder ihn drei meter hinter sich zu schleudern! bei einem Leinenruck handelt es sich lediglich um einen kurzen zupfer -.wenn man so will- an der Leine. Ich muss natürlich diesen "Zupfer" meinem Hund anpassen sprich hab ich einen kleine sensiblen Hund oder hab ich einen großen robusten muss ich natürlich differenzieren.
Dann schlagt mir doch mal eine Methode vor die genau so effektiv ist wie der Leineruck und annähernd so schnell und gut funktioniert die ich noch nicht ausprobiert habe!?Aha. Jetzt ist es ein "ZUpfer".
Liest man nochmal Deinen Eingangspost ..
ZitatDer Leineruck ist schlicht und ergreifend die schnellste und beste Methode dem Hund das Ziehen an der Leine abzugewöhnen. Ich verstehe auch nicht warum immer wieder den Vorurteilen glauben geschenkt wird das man damit seinem Hund schadet? Voll kommen falsch! 1. haben Hunde eine wesentlich stärker ausgeprägte Hals- und Nackenmuskulatur als wir Menschen, so dass es dem Hund wesentlich weniger schadet wenn man auf den Hals einen kurzen Ruck ausübt als vergleichsweise einem Menschen.
... geht es darin um einen "Rucker" und um die Erwähnung der ausgeprägten Nackenmuskulatur, wobei mir dieser Zusammenhang zu einem "Zupfer" dann doch etwas unstimmig erscheint, da der Zupfer dann wohl eher weniger wahrgenommen werden müsste ?
Aber vielleicht sortierst Du erst mal Deine Rucker und Zupfer und wir fangen nochmal von vorn mit der Lehrstunde an ?
-
Meiner Jüngsten - sie war auch anfangs ein Staubsauger, habe ich das AUsspucken ganz anders beigebracht *g*.
Hatte sie was aufgenommen, habe ich es ihr aus dem Schnutchen genommen und bin auf dem Teil wie ein Indianer auf dem Kriegspfad rumgesprungen, hab laut NEIN NEIN NEIN gerufen. Mir war es egal, was die Leute dachten. Meinen Hund hat das total imponiert - so auf die Art von: Das ist gefährlich und wird jetzt von Frauchen getötet.
Inzwischen guckt sie mich schon vorher an .. und wenn ich leise nein sage, meine ich immer ein ganz kleines Nicken bei ihr zu erahnen *g*.
Im Ernst, das funktioniert wirklich und für meinen Hund bin ich als alter Indianer eh die Grösste ...
-
Zitat
Es ist völlig egal vor wie vielen Jahren man das schon gemacht ich habe die erfahrung gemacht das es mit dem Leineruck am besten funktioniert und ich noch keinem meiner bisher 6 Hunden damit geschadet habe. Außderdem hat ich sagte das ich ebenso schon sämtliche alternativ Methoden meinetwegen neuere und auch durchaus aktuellere selbst ausprobiert also ich weiß wo von ich rede. Nur weil die anderen Methoden vielleicht aktueller sind heißt das noch lange nicht das sie besser sind. Noch was, einem Kangal (fals du weißt was das für ein Hund ist) gewöhnt man das leine ziehen nun mal nicht mit guten willen und gottes segen ab.
Ich würde dir raten mal auf ein Seminar zu gehen wenn du willst kann ich dir auch ein paar adressen geben dann kannst du dich darüber nochmals informieren!
was sind den deine tips um dem Hund das ziehen an der Leine abzutrainieren ? Nur so interesse halberMeine Hunde ziehen nicht, das haben sie sich erst gar nicht angewöhnt
Und zu der Frage Kangal:
Meine Eltern lebten bis 2006 immrhin 13 Jahre mit einem Karabash zusammen. Mein Papa hat auf den Hund auch nicht körperlich einwirken müssen, Prinz - so hiess er, ist toll an der Leine gelaufen, eben wie es sich für so einen grossen Hund gehört. *grübel* - aber vielleicht lag es daran, dass wir - also meine Eltern und meine Geschwister und ich mit Molossern aufgewachsen sind und eine entsprechende Hundesensibilität entwickeln konnten, dass gewaltsames Einwirken auf Hunde der schlechteste Weg der Hundeerziehung ist ?
Danke aber für Deinen Rat, ein Seminar zu besuchen. Du hast recht, wahrscheinlich kenne ich mich überhaupt nicht in der Hundehaltung und Erziehung aus. Vielleicht kann ich meine beiden kleinen Hunde (Therapiehunde) mitnehmen, damit sie auch noch bisschen was lernen können ?
Alles Gute Deinem Hund - ich hoffe, er bleibt sein Leben lang beschwerdefrei und Du kommst irgendwann auf den Trichter, dass das Zusammenleben mit unseren treuen Freunden auch wesentlich liebevoller und ohne Gewalteinwirkung funktionieren kann.
-
Nun ärgert Euch nicht weiter. Das Hundi macht doch tolle Fortschritte, wer weiss, wahrscheinlich entwickelt sie sich mit viel Liebe zu einem richtigen Juwel. Da Ihr wohl nix unterschrieben habt, würde ich auch keiner Begegnung mit den ehemaligen Besitzern mehr zustimmen. Cut und feddisch.
Der Maus von Herzen ein baldiges "Ankommen" und Euch etwas Geduld, viel Spass und die besten Wünsche !
-
Ein "tyrannischer" Hund ist ein trauriger Hund, dem die einfühlsame und konsequente Führung abhanden gekommen ist. Aber eigentlich gibt es keine Tyrannen in der Hundewelt - sondern nur unfähige Besitzer .. kein Unterwerfungskurs ist da gefragt, sondern nen Kurs, um die Sprache des Vierbeiners zu lernen. Dann klappt es auch mit der Kommunikation ;-)
-
Zitat
Hallo liebe Hundefreunde,
wollte mich zu dem Thema Leineruck äußern. Ich habe selber drei Hunde und habe interessehalber sämtliche andere Methoden ausprobiert meinen Hunden das ziehen an der Leine -was übrigens eine Respektssache von eurem Hund euch gegenüber darstellt- abzugewönen. Der Leineruck ist schlicht und ergreifend die schnellste und beste Methode dem Hund das Ziehen an der Leine abzugewöhnen. Ich verstehe auch nicht warum immer wieder den Vorurteilen glauben geschenkt wird das man damit seinem Hund schadet? Voll kommen falsch! 1. haben Hunde eine wesentlich stärker ausgeprägte Hals- und Nackenmuskulatur als wir Menschen, so dass es dem Hund wesentlich weniger schadet wenn man auf den Hals einen kurzen Ruck ausübt als vergleichsweise einem Menschen. Desweiteren trägt jede Hundemutter ihre Welpen im Maul am Nacken bzw. am Hals durch die Gegend, dass wäre ja dann wohl auch nicht gesund für den Hund bzw. schädlich?!?!?!?
Wichtig ist auch nicht zu vergessen, dass ein Hund ein Rudeltier ist und bleibt und auch als solches behandelt werden möchte und nciht vermenschlicht werden will. Mit antiautoritärer erziehung kommt man nun mal bei einem Hund der in einer klaren Hierarchie lebt nicht wirklich weit! 2. Wenn der Leineruck bei einem Hunde "nicht funktioniert" dann ist die Korrektur für diesen Hund (egal welche größe und alter) offensichtlich zu schwach sonst würde er mit sicherheit nicht weiter an der Leine ziehen!
Nun möchte ich mich noch zu dem Ausflug in den Zoo mit einer Hundeschule äußern. Ich finde dieses Angebot der Hundeschule super und verstehe nicht wieso das keine gute idee sein soll?!?!? die Hunde lernen auch unter großer Ablenkung und fremder Umgebung im gehorsam zu bleiben und sich auf ihr Frauchen oder Herrchen zu konzentrieren. Auch unter starker Ablenkung muss der Hund im Gehorsam bleiben, was das ziel jeder Hundeausbildung ist (z.b. den Hund noch im Gehorsam zu halten wenn neben ihm ein reh aufspringt). Den Hund in dieser Situation zu beruhigen ist der völlig falsche weg. Ein Hund versteht den Unterschied zwischen Loben und Beruhigen so wie wir Menschen das Tun nicht. Da die Stimmlage sowohl beim menschlichen Beruhigen als auch beim Loben relativ gleich ist also lobt ihr euren Hund wo möglich noch für sein ängstliches Verhalten somit verunsichert ihr euren Hund nur noch mehr.
So jetzt hab ich aber genug geschrieben freue mich schon auf antworten von euch bzw. StellungnahmenHi
vor 15 und mehr Jahren war es noch üblich, seinen Hund mit einem kräftigen Ruck etwas Höhenluft schnuppern zu lassen um ihn dann auf den Boden der Tatsachen zu holen, aber bitte doch heute nicht mehr.
Es kann ja gern sein, dass die Nackenmuskulatur anders als die beim Menschen ist, aber der Hund kann sich ja nicht entsprechend vorher verspannen, damit der Ruck seinen Bewegungsapparat nicht beschädigt. Ich denke - lass Dich mal "rucken" und dann reden wir gern nochmal drüber.Und was das Tragen der Welpen durch die Hündin betrifft - mit 12 Wochen trägt sie auch nicht mehr ihre Jungen ... und das nicht, weil sie inzwischen schwerer geworden sind, sondern weil ihnen die angeborene Starrhaltung abhanden gekommen ist.
Ich wünsche mir ganz feste, dass NIEMAND, der Dein Posting liest, diese Art der Einwirkung auf seinen Hund wieder übernimmt.
Gruss
-
Zitat
Das mit dem beissen macht sie nicht, weil sie zu wenig sozielkonntakt hat, die hat sie täglich mit fremden und mit bekannte hunden und wir gehen auch in einer gassigehrunde mit unseren hunden spazieren! Sie beisst auch nicht die Hunde sonndern nur in ihre richtung! das macht sie auch nicht im spiel sondern wenn sie sich beschnuppern und der andere Hund sie am po beschnuppert. bei hunden die sie kennt ist das kein problem, dass ist nur bei Hunden die sie nicht kennt.
Aber ab dienstag geht sie in die Hundeschule und in einen Unterwerfungskurs!
liebe grüße
lina_und_carusoAlso mein Hund lässt sich auch nicht von jedem am Hintern riechen. Für mich liest sich das ganz normal
Genaus das Hinrennen - macht meine auch - wenn sie natürlich darf.
Was ist denn ein Unterwerfungskurs ? Wozu braucht Ihr den denn ? Ich würde eher die Bindung aufbauen - aber nicht unterwerfen !