Zitat
Ehrlich gesagt hatte ich selber auf sowas wie Salmonellen gehofft. Aber nix war, ich muss mich wohl damit abfinden, dass ich den Reizdarm meiner Mutter geerbt habe :/Liebe Grüße
Kay
Vielleicht lässt Du Dich auf Morbus Crohn mal testen ?
Zitat
Ehrlich gesagt hatte ich selber auf sowas wie Salmonellen gehofft. Aber nix war, ich muss mich wohl damit abfinden, dass ich den Reizdarm meiner Mutter geerbt habe :/Liebe Grüße
Kay
Vielleicht lässt Du Dich auf Morbus Crohn mal testen ?
Hallo Metatron
Das VS-Tagebuch ist eigentlich ein Gästebuch, in das viele Betroffene Beistand und auch Hilfe finden, die zuhause einen Hund, der das Vestibularsyndrom erlitt pflegen.
Dieses Gästebuch hat schon unzähligen Hunden das Leben gerettet, die eigentlich bereits von unwissenden Tierärzten aufgegeben wurden. Auch ich bin dankbar, dass es diese Möglichkeit gibt. Ein Teil des LEbens meines Hundes steht auch dort drin. Leider war es bei ihr nicht mit zwei Tagen erledigt. Sie ist auch nicht mehr die "Alte", sondern eben anders geworden.
LG
Bei uns hat Stop und Go die besten Ergebnisse gebracht. Aber mein Hund lernt eh für sein Leben gern und tut im Moment alles, um mir zu gefallen *g*.
Man muss halt IMMER konsequent bleiben. Da ich jedoch morgens vor der Arbeit nicht immer so viel Zeit dazu habe, läuft sie mit Halsband. Damit weiss sie, dass sie auch mal selbst den Weg bestimmen kann. Bekommt sie das Geschirr angelegt, stellt sie sich komplett auf mich ein.
Muss ich z.B. zum Tierarzt - vor der hat sie auf Grund ihrer Leidensgeschichte grosse Angst - trägt sie das Halsband, damit sie nicht in einen Konflikt mit mir gerät, wenn sie doch mal stehen bleibt.
Schliesslich will ich sie weder austricksen noch unter Druck setzen. Das super an der Leine laufen haben wir übrigens am Fahrrad gelernt. Da bin ich auf mein Bambilein sehr stolz. Da können Hasen, Wildschweine auf dem Weg sitzen. Hunde hinter uns herrennen - sie reagiert überhaupt nicht drauf.
Meine verstorbene Malinoishündin hat auch immer dann gebellt, wenn es äusserst unpassend war. Letztendlich sind wir aber daran Schuld gewesen. Sie hat gespürt, dass uns das unangenehm war. Unsere Anspannung hat sie unsicher gemacht (z.B. Restaurantbesuch). Sie hat ihre Anspannung mit Bellen kompensiert.
Mit meinem jetzigen Hund haben wir solche Situationen gesucht (natürlich sind wir nicht in unsere stammlokale gegangen *g*). Unsere Unsicherheit ist nicht mehr da und für den HUnd ist es normal, solange ruhig zu sein.
Draussen bellt meine nur, wenn mein blinder Hund dabei ist - sie will sie vor allem Übel beschützen.
Ich bin schon der MEinung, dass eine Menge Hunde an die Leine gehören - aber mit einem Menschen am anderen Ende, der Sachverstand hat.
Mich kotzt es fast täglich an, dass ich meinen blinden Hund vor unerzogenen Tölen, die auf sie springen wollen, beschützen und mir im Gegenzug anhören muss, dass man sowas (also meinen blinden Hund) doch längst hätte einschläfern sollen.
Ganz ehrlich - meine Toleranz gegenüber "solchen" Hundehaltern liegt momentan genauso tief wie der Erdkern.
Das wichtigste für VS-Patienten ist: so wenig wie möglich Stress. Ich habe meinen Hund wieder mitgenommen und zuhause die Infusionen nach Anweisung selbst weitergeführt. Bei uns hat das super geklappt und mein Schnuckel musste nicht in der Klinik bleiben. Das erste Mal hat sie das so aufgeregt, dass sie nach dem Klinikaufenthalt 24 h nur geschlafen hatte.
Ansonsten - klick Dich ins VS- Tagebuch, dort sind viele von "uns" vertreten.
Ist denn die Schilddrüse wirklich gut eingestellt ? Wann habt Ihr das letzte Mal die WErte kontrollieren lassen ?
Es wundert mich nicht, dass Dein Hund Probleme mit der Haut hat - der muss ja unter Dauerstress stehen. Wie verweist Du ihn denn in seine Schranken ?
Ich möchte mich dem Rat anschliessen und jemand kompetentes die Situation einschätzen lassen. Der Hund scheint mir absolut verunsichert und meint, seinen angestammten Platz in der Familie zu verlieren.
Tierhaltung kostet eben - und eine vernünftige Beratung auch. Das sollte es Euch wert sein, bevor Ihr den Hund oder die Katze abschaffen müsst oder es zu einem bedauerlichen Zwischenfall kommt
Warum fütterst Du denn nicht Bio-Nassfutter von z.B. Petnatur ? Da wird nicht nur das Tierschutzgesetz berücksichtigt sondern auch noch die strengen Auflagen bezügl. Tierhaltung nach dem Biosiegel. Ich kann das Futter nur empfehlen.
Hier kannst Du Dich über die Haltungsbedingungen informieren, die in nichts denen der Schweden nachstehen.
Nie mehr Laminat.
Das fängt beim Ausrutschen (Freude und Stampede wenn ich heimkomme) an und hört bei Inkontinenz meiner ältesten Hündin auf. Nur noch Fliesen *schwör*