Beiträge von mollrops

    Hallo

    Danke für Deinen Kommentar. :-)

    Ich habe mich inzwischen mit mehreren Kliniken und Futterherstellern in Verbindung gesetzt. Seit ein paar Tagen füttere ich Vet-Concept und bin begeistert. Der Hersteller hat für meinen Hund speziell eine "Diät" ausgearbeitet, die sie super verträgt. Sie ist viel ausgeglichener und wird satt, ohne das ich zusätzlich Fette, Proteine und Kohlehydrate supplimentieren muss.

    Endlich mal eine kompetente Hilfe in Futterfragen, die sogar zurückruft und sich ein Feedback geben lässt.

    LG Mollrops

    Hallo

    Nach der Bauchop (Magendrehung) fehlt meinem Hund jegliches Sättigungsgefühl. Da sie nun mehrere Mahlzeiten pro Tag angeboten bekommen muss (der Magen darf wegen der ausgeleierten Magenbänder nicht überlastet werden), ist sie dauerhungrig. Sie hat nach der OP 1/3 ihres Körpergewichts verloren und wir müssen aufpäppeln. Dafür bekommt sie zu jeder Nassfuttermahlzeit z.B. Nudeln, Quark, Hüttenkäse extra. Trofu dürfen wir nicht füttern.

    Leider ist sie hyperaktiv geworden. Die Art der momentanen Ernährung wird sicher auch noch dazu beitragen (eiweissreich). Das Ergebnis - sie frisst alles, was einigermassen essbar wäre: rausgefallenes Vogelfutter, Pappe, Möbel, Bettwäsche, Kopfkissen, Zahnpasta. Samstag hat sie sogar einen Karton erst angefressen und zwei darin befindliche Katzenfutterdosen geöffnet (Dose zerkaut). NICHTS ist mehr vor ihr sicher. Sie geht überall hoch und überall dran. Ich glaube, sie würde sogar meine Katzen fressen, wenn man sie liesse.

    Meine Fragen: Wie bekomme ich Gewicht auf meine Hündin, ohne dass sie durch zusätzliche Proteinfütterung noch hippeliger wird ?
    Wie bekomme ich sie weg vom Möbelfressen ?
    Kommt das Sättigungsgefühl irgendwann wieder ?

    Drei Kilo haben wir inzwischen wieder drauf bekommen - mindestens 4 fehlen noch.

    Weiss jemand Hilfe ?

    Mein Tipp: Mach Dir nichts draus.

    Wie ja hier schon geschrieben wurde, wird sowas immer wieder passieren. Wichtig ist, dass Du Deine Unsicherheit nicht auf Dein Hundchen überträgst. Meine Bambi verträgt sich wirklich mit allen Hunden und kläfft eigentlich nicht - bis auf eine Hündin, die ihr sogar ähnlich sieht. Während sich unsere beiden Tölen gegenseitig ankläffen, lächeln wir uns inzwischen schon an und gehen uns aus dem Weg. Das Ergebnis, es wird sich nur noch kurz aufgeplustert und fertig.

    Hunde sind wie wir Menschen - sie können auch nicht mit jedem. Und wenn dann ein anderer "HH" meint, rumzublubbern - lass ihn, dreh Dich um und lenk Deinen Hund mit freudiger Ansprache ab.

    Ich liebe meine beiden alten Damen im Bett. Seitdem hab ich keine Pickel mehr ...

    Ohne sie fehlt uns was. Besonders abends ist es lustig: Mein jüngster "Grosser", 21 Jahre alt, "klaut" mir die kleene Jule und nimmt sie mit. Sobald er eingeschlafen ist, huscht Jule raus und zu mir. So haben wir alle was von unseren tierischen Bettwärmern, ohne die ich schon nicht mehr einschlafen kann.

    Mein wirklich letzter Kommentar zu Brenta.

    Du protzt ja hier mit Deiner 15 Jahre langen Fachkompetenz in Sachen Jagdhundehaltung und Praktika bei erziehungsresistenten Vierbeinern.

    Ich zitiere "Jagd und Hund":

    Quelle

    Somit verstossen Deine "Tipps" gegen das geltende Tierschutzgesetz und sdiese solltest Du im eigenen Interesse in Zukunft für Dich behalten.

    Hallo

    lass bei Deinem Wuff unbedingt mal die Schilddrüsenwerte bzw. alle Blutwerte kontrollieren. Sollte im Alter sowieso einmal im Jahr gemacht werden.

    Die Unterfunktion der Schilddrüse kann viele Organe langfristig schädigen und schlägt sogar aufs Herz. Die Behandlung ist relativ einfach - zumal es jetzt sogar einen Saft gibt, den man - im Gegensatz zu den Tabletten - nur einmal täglich verabreichen muss.

    Zitat

    @mollrops:ich sehe gar keinen Grund,einen so aggressiven Ton azuschlagen.

    Ich bin kein Fan dieser Rollleinen.
    Mit meinem Pflegejagdhund an dieser Leine zu laufen ist einfach nur grausam.Er fegt los,zerrt die ganze Leine bis zum Ende raus,hat dann noch zuviel Schwung drauf und macht erstmal einen Rückwärtsüberschlag.
    Das Spielchen zieht er dann den ganzen Spaziergang durch.
    Ein totaler Gegensatz zur normalen Stoffleine,bei der er folgsam nebenher läuft und auf jeden Befehl hört.

    Außerdem muss ich sagen,dass ich es ziemlich unverantwortlich finde,solche Leinen einem Welpen dranzumachen,der ja angeblich lernen soll,nicht zu ziehen.Den Hund möchte ich sehen,der das trotz dieser Leine versteht.

    lg Castor

    Äh. Wo bitte ist mein Ton aggressiv ?

    Ich habe MEINE Erfahrungen mit der Flexileine geschildert - die durchweg positiv sind - und das auch in der Welpenzeit. Meine Hunde haben alle das Nichtzerren an der Leine gelernt - egal, ob es an der Flexi war oder nicht - und KEINER hat sich jemals "überschlagen" müssen. Ich kann sie also ruhigen Gewissens an verantwortungsbewusste Hundehalter weiter empfehlen.

    Also erzähl mir bitte nicht, dass ich unverantwortlich handel ! Meine Hunde und ich können mit diesen Leinen so umgehen, dass weder sie, ich noch andere "Verkehrsteilnehmer" zu schaden kommen.

    Wenn Dein Pflegehund sich mit Flexileine überschlägt, solltest DU Dir vielleicht mal überlegen, woran es bei Dir hapert, dass es überhaupt dazu kommen muss - und nicht der Hund. Ich sehe da ein Kommunikationsproblem - aber nicht das Problem eines Führungsgerätes.

    DU bist gefordert, dem Hund begreifbar zu machen, wo und wie es lang geht und nicht der Hund Dir. Und da ist es mE egal, ob er sich an einer Flexileine, einer Schleppleine oder einem Abschleppseil befindet.

    16 Hunde - ziemlicher Verschleiss - den Strom wohl öfter zu stark eingestellt ?

    Sorry, das ist wirklich der grösste Unsinn, den ich bisher in diesem Forum gelesen habe. Und vor allem finde ihn gefährlich.

    Mein erster Hund war ein Deutschlanghaar-Vorsteher und ihn konnte man mit liebevoller Konsequenz soweit erziehen, dass er sogar beim Abruf im Flug gedreht hätte. Da musste man überhaupt nicht mit aller Härte ran. Im Gegenteil, jeder der sich mit Teletakt mal auseinander gesetzt hat, weiss, dass die Dosis immer höher eingestellt werden muss und letztendlich zur Qual für das Tier wird.

    Nur weil man unfähig ist, einen Jagdgebrauchshund mit wundervollen und einzigartigen Charaktereigenschaften auf normalem Wege auszubilden, reduziert man ihn mit Brachialgewalt innerhalb weniger Wochen zu einer Marionette incl. Fernbedienung. Und warum ? Weil man anscheinend kein Interesse an einer kameradschaftlichen Bindung hat, sondern der Hund nur eins muss: Funktionieren.

    Und ich dachte schon, dieser Rückschritt in die Steinzeit wäre schon vorbei.

    Ich kann nur sagen: PFUI.

    Kein Argument würde mich vom Kauf einer neuen Flexileine abhalten. Im Gegenteil, mit dem Plastikteil hätte ich sogar gleichzeitig etwas wehrhaftiges in der Hand, wenn ein nicht erzogener Hund meinen blinden Hund attackieren sollte.

    Wenn man verantwortungsvoll mit der Flexi umgeht, ist sie in meinen Augen nützlich - eben je nachdem, zu welchen Zweck man sie benutzt (siehe oben). Man muss sich halt beim Spazierengehen auf seinen Hund konzentrieren und nicht schwätzchenhaltend in der Gegend rumstehen, während sich der Hund unbeobachtet verlustiert. Dann klappt es sicher auch mit der Flexi.

    Grüssle