Beiträge von mollrops

    Mein Hundi hat ja auch viiiiiiiiiiiiiiiiiiiel schwarz. Natürlich gibt es eine Reihe von Menschen, die sie nicht toll finden, aber erst gestern haben wir sehr positive Rückmeldungen bekommen - meine Nachbarin und ich haben einen langen Spaziergang gemacht.

    Mein Hund bellt nicht, zieht nicht und war im Umgang mit anderen Hunden sehr souverän. Wir haben uns mit Leuten unterhalten und sie sass freundlich und ruhig dabei.

    Es war ein richtig toller Nachmittag und ich bin furchtbar stolz auf meinen tollen Hund.

    Zu dem innenliegenden Hoden - den würde ich alsbald entfernen lassen. Zeitgleich die Schilddrüse kontrollieren lassen. Unterfunktion ist oftmals ursächlich für gesteigerte Aggressivität !

    Füttern würde ich ihn nur noch aus der Hand - wie ja bereits hier schon empfohlen wurde. Futter nicht mehr offen stehen lassen. Wo nichts fressbares ist, kann auch nichts verteidigt werden. Wegnehmen solltest Du ihm schon Gegenstände können. Am besten erreicht man das mit einem Gegengeschäft: Leckerli. Lässt er ab - bekommt er sein Guzzi.

    Vielleicht solltest Du auch an seiner Grundstimmung arbeiten - dazu habe ich mir damals ein Pheromon für die Steckdose und ein entsprechendes Halsband zugelegt: D.A.P. Ich kann es wärmstens empfehlen !

    Hallo

    zum Thema Halti kann ich auch mit einer Geschichte beitragen.

    Ich hatte einen spanischen Galgo in Pflege. Dieser Hund hatte panische Angst vor Artgenossen und reagierte mit gesteigerter Aggression bei deren Anblick und war überängstlich. Mir wurde das Halti empfohlen, was natürlich überhaupt keinen Einfluss auf die Angst nahm. Im Gegenteil, die Nutzung war eine Tortour für den Hund, denn sein Grundproblem wurde dadurch nicht weniger.

    Ich entschied mich für einen weiteren Gesundheitsscheck und es wurde endlich der Grund für die gesteigerte Aggression festgestellt - Schilddrüsenunterfunktion.

    Der Hund wurde entsprechend eingestellt, seine Reizschwelle hat sich deutlich verringert und inzwischen kommt er mit Artgenossen sehr gut zurecht und konnte auf einen guten Platz vermittelt werden. Halti haben wir nicht mehr gebraucht.

    Ich finde das Halti für sehr trügerisch. In der Hundeschule hatten eine Reihe von Hunden so ein Ding. Ich fand es immer wieder schrecklich, wie an den armen Vierbeinern rumgerissen wurde und trotzdem keine Verhaltensänderung erkennbar wurde.

    Meine jüngste Hündin war auch sehr aktiv und hat ohne Halti gelernt, an entspannter Leine zu laufen. Erst gestern wurde sie von wildfremden Menschen gelobt, wie toll sie mit uns läuft. Und dass ohne jegliche Zwangsmassnahmen - sondern durch wohldosiertes Lob und Zuhilfenahme von Schleppleinen und Belohnungen.

    Ich bin der Meinung, an der Verwendung des Halti werden zu grosse Erwartungen geknüpft. Der Hund bekommt es angezogen und schon muss er funktionieren. Leider wird das Halti auch von vielen unwissenden Hundebesitzer mit einem (Soft)Maulkorb gleichgesetzt.

    Ganz ehrlich - es gibt andere Mittel und Wege, dem Hund zu vermitteln, was man von ihm haben will - es macht halt nur mehr Arbeit und ist zeitintensiver. Ich möchte so ein Ding nicht um meine "Schnauze" haben wollen - wäre ich ein HUnd.

    Natürlich ist Weizen nicht gleich Weizen. Ich füttere aufgeschlossene Weizenkeime - und die kommen nicht aus Drittländern, sondern aus dem Reformhaus.

    Weizenkeime sind in erster Linie kein Füllstoff, sondern eine proteinreiche Kohlehydratquelle, die als Ballaststoff die Darmtätigkeit anregt. Die Nahrung wird schneller verdaut, sie regen die Darmperialistik an und verhindern so Gärungen durch zu lange Verweildauer der Nahrung im Verdauungsorgan. Und zu guter Letzt haben sie einen positiven Einfluss auf das Output.

    Ich habe gute Erfahrungen bisher mit Weizen(keimen) gemacht und möchte sie auch nicht mehr in der Hundeernährung missen. Sehr für ältere Hunde zu empfehlen, die nicht mehr eiweissreich ernährt werden dürfen.

    Dein Dobermann gehört leider zu der Risikogruppe für Magendrehungen, ich empfehle das vorherige Einweichen des Trockenfutters (wenn es unbedingt TroFu sein soll) sowie Aufteilung auf 3 - 4 Mahlzeiten.

    [url=http://www.dr-h.org/content/view/52/42/lang,de/]Hier[/url] ein sehr informativer Link zu der Problematik

    PS: nicht nur, dass ich aus leidvoller Erfahrung spreche - drei Hunde von befreundeteen Hundesportlern sind in den letzten Jahren daran gestorben.

    Schon bei kleinen Hunden (und natürlich Welpen) kann es bei einer regelmässigen Magenüberladung zur Erschlaffung der beiden Magenbänder kommen, die im mittleren Lebensalter schon bei einer erhöhten Wasseraufnahme zur Drehung des Magens führen kann.

    Zitat

    Zu deiner Frage kann ich leider nichts sagen, aber Vet Concept ist ein super Futter;) Bekommt unser großer auch schon ziemlich lange und hat er auch nach seiner OP bekommen. Und das Futter ist wirklich sehr sehr hochwertig!

    Hallo :-)

    Ja, sogar meine alte Whippetdame verträgt es super. Endlich pendelt sich der Output ein - sie macht jetzt nur noch 4 mal täglich (gegenüber 10 mal sonst).

    Besonders erwähnenswert finde ich, dass ein Tierarzt von Vet-concept mit meiner Tierärztin gesprochen hat, um sich über den Gesundheitszustand beider Sorgenkinder zu informieren. Die haben keine Mühen gescheut, mir und meinem Hund zu helfen.

    Habe ich in dieser Form noch nie erlebt.

    Das CNI-Futter (auch nass) für Katzen ist momentan das Beste auf dem Markt und wird auch von meiner betroffenen Katze sehr gut akzeptiert. Ich bin schon auf die Blutuntersuchung demnächst gespannt.

    LG Mollrops

    Hallo

    Trockenfutter ist nicht besser für die Zähne. Trockenfutter würde ich auch nie unaufgeweicht geben. Es entzieht dem Körper viel zu viel Feuchtigkeit.

    Schade, dass Du nicht bei Nassfutter bleiben willst. Es geht im Magen nicht auf (und weitet ihn somit auch nicht) und entzieht dem Körper keine Flüssigkeit.

    Es gibt eine Reihe guter Nassfutter - ok, die Dosen sind in der Regel teurer als ein Sack Trockenfutter, aber doch eine Ernährungsform, die einem Hund, der sein Futter in der Regel schlingt, näher.